... |
... |
@@ -4,7 +4,7 @@ |
4 |
4 |
|
5 |
5 |
== Grundlegende Vorgehensweise == |
6 |
6 |
|
7 |
|
-Zum Übertragen von Daten aus einem Formular an ein ALVA9 System muss eine XML-Datei mit den Informationen generiert und zusammen mit allen anderen zu speichernden Daten in einem ZIP-Archiv gesteckt und in einem Austauschverzeichnis abgelegt werden, von dem aus das DMS sie automatisch importiert. |
|
7 |
+Zum Übertragen von Daten aus einem Formular an ein ALVA9 System muss eine XML-Datei mit den Informationen generiert und zusammen mit allen anderen zu speichernden Daten in einem ZIP-Archiv gepackt und in einem Austauschverzeichnis abgelegt werden, von dem aus ALVA9 sie automatisch importiert. |
8 |
8 |
|
9 |
9 |
== Workflow im Beispiel == |
10 |
10 |
|
... |
... |
@@ -161,7 +161,7 @@ |
161 |
161 |
{{/code}} |
162 |
162 |
{{/panel}} |
163 |
163 |
|
164 |
|
-Im Beispiel werden über die am Ende stehenden Templates //formatDate// und //formatWeight// Datumswerte und Gewichte in das Format überführt, welches ALVA9 erwartet. Eine Überführung von im Formular eingegebenen Werten in eine für ALVA9 erwartetes Format kann gegebenenfalls auch bei anderen Daten nötig sein. In den meisten Fällen ist die Verwendung von speziellen Templates häufig die einfachste Lösung, um die Werte in das gewünschte Format zu konvertieren. |
|
164 |
+Im Beispiel werden über die am Ende stehenden Templates //formatDate// und //formatWeight// Datumswerte und Gewichte in das Format überführt, welches ALVA9 erwartet. Eine Konvertierung von im Formular eingegebenen Werten in ein von ALVA9 erwartetes Format kann gegebenenfalls auch bei anderen Daten nötig sein. In den solchen Fällen ist die Verwendung von speziellen Templates häufig die einfachste Lösung. |
165 |
165 |
|
166 |
166 |
=== Speichern von zusätzlichen Dokumenten === |
167 |
167 |
|