From version 1.34
edited by gru
on 31.03.2022, 16:31
Change comment: There is no comment for this version
To version 1.33
edited by gru
on 31.03.2022, 16:30
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -169,8 +169,16 @@
169 169  
170 170  === Benennung der erzeugten Dateien ===
171 171  
172 -Im Beispiel wird die XML-Datei //ALVA_SONNTAG_[%$PROCESS_ID%].xml// und das ZIP-Archiv //ALVA_SONN_[%$PROCESS_ID%].zip// genannt. Es ist wichtig, dass der Dateiname der ZIP-Datei eindeutig ist und nicht bei verschiedenen Vorgängen gleich ist. Im Beispiel wird dafür der Platzhalter für die Prozess-ID verwendet, welche bei jedem Vorgang unterschiedlich ist. Grundsätzlich können hierfür aber auch andere Werte wie zum Beispiel Werte von [[Zählern>>doc:Formcycle.UserInterface.Data.Counter]] verwendet werden. Auch bei der XML-Datei empfiehlt es sich, auch einen eindeutigen Namen zu verwenden.
172 +Im Beispiel wird die XML-Datei //ALVA_SONNTAG_[%$PROCESS_ID%].xml// und das ZIP-Archiv //ALVA_SONN_[%$PROCESS_ID%].zip// genannt. Es ist wichtig, dass der Dateiname der ZIP-Datei eindeutig ist und nicht bei verschiedenen Vorgängen gleich ist. Im Beispiel wird dafür der Platzhalter für die Prozess-ID verwendet, welche bei jedem Vorgang unterschiedlich ist. Grundsätzlich können hierfür aber auch andere Werte wie zum Beispiel Werte von [[Zählern>>doc:Formcycle.UserInterface.Data.Counter]] verwendet werden.
173 173  
174 +das ist wichtig weil
175 +
176 +Selbe, eindeutige ID -> Es empfiehlt sich, Process_ID zu verwenden
177 +
178 +---Hierbei ist die Verwendung gl dateinamen
179 +
180 +
181 +
174 174  == Ansprechpartner für Fragen ==
175 175  
176 176  Für weitere Fragen zur Anbindung und der nötigen Konfiguration für den Import in ALVA9 steht folgender Ansprechpartner auf Seiten der Ascherslebener Computer GmbH zur Verfügung: