Von Version 9.1
bearbeitet von spe
am 23.07.2024, 10:07
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.1
bearbeitet von spe
am 23.07.2024, 10:10
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -12,7 +12,7 @@
12 12  
13 13  == Workflow im Beispielformular ==
14 14  
15 -Aus dem [[Formularstore>>https://formexchange.formcycle.eu/formcycle/portal/form-store/public/formstore/index.xhtml||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] kann das Beispielformular mit dem Namen //ALVA Sonn- und Feiertagsverbot// importiert oder heruntergeladen werden. In diesem werden Informationen gesammelt und diese nach dem Absenden des Formulars im [[Workflow>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.WebHome]] über eine [[XSL-Transformation>>https://de.wikipedia.org/wiki/XSL_Transformation]] in ein für ALVA9 importierbares XML-Format umgewandelt. Als nächstes erstellt der Workflow aus dieser XML-Datei, allen im Formular übertragenen Dateien und einer PDF-Druckquittung ein ZIP-Archiv. Dieses wird anschließend in das Austauschverzeichnis abgelegt. Das Austauschverzeichnis ist im Beispielformular noch nicht konfiguriert und muss in der Aktion zunächst noch festgelegt werden. Der Grund dafür ist, dass der Pfad nicht allgemengültig ist und vom jeweiligen System abhängt, in welches das Beispielformular importiert wurde.
15 +Aus dem [[Formularstore>>https://formexchange.formcycle.eu/formcycle/portal/form-store/public/formstore/index.xhtml?client=be7975c3-c87b-4db9-8468-1cb458b14d76||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] kann das Beispielformular mit dem Namen //ALVA Sonn- und Feiertagsverbot// importiert oder heruntergeladen werden. In diesem werden Informationen gesammelt und diese nach dem Absenden des Formulars im [[Workflow>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.WebHome]] über eine [[XSL-Transformation>>https://de.wikipedia.org/wiki/XSL_Transformation]] in ein für ALVA9 importierbares XML-Format umgewandelt. Als nächstes erstellt der Workflow aus dieser XML-Datei, allen im Formular übertragenen Dateien und einer PDF-Druckquittung ein ZIP-Archiv. Dieses wird anschließend in das Austauschverzeichnis abgelegt. Das Austauschverzeichnis ist im Beispielformular noch nicht konfiguriert und muss in der Aktion zunächst noch festgelegt werden. Der Grund dafür ist, dass der Pfad nicht allgemengültig ist und vom jeweiligen System abhängt, in welches das Beispielformular importiert wurde.
16 16  
17 17  Im folgenden werden Einzelheiten der einzelnen Schritte dieses Workflows kurz beschrieben.
18 18