Änderungen von Dokument Formular


Von Version 16.1
bearbeitet von gru
am 29.06.2021, 14:20
Änderungskommentar: Renamed from xwiki:Formcycle.FormDesigner.WebHome
Auf Version 3.1
bearbeitet von gru
am 30.03.2021, 14:40
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Tags
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Sprache|Language|Designer|sprache|language|designer
1 +Sprache|Language|Designer|designer
Inhalt
... ... @@ -17,9 +17,9 @@
17 17  In der linken Leiste befindet sich die Liste aller Formularelemente, die zur Verfügung stehen. Um ein Formularelement in das Formular einzufügen, wird das Element mit der Maus per Drag&Drop an die gewünschte Stelle im Formular gezogen. Über die Tabs oben in der Leiste kann zwischen verschiedenen Elementbibliotheken gewechselt werden. Dabei gibt es die folgenden Tabs:
18 18  
19 19  ; Elemente
20 -: Das sind die Standard-Elemente wie Eingabefelder oder Schaltflächen. Diese stehen immer zur Verfügung. Siehe hierzu auch die [[Liste der Formularelemente>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormElements.WebHome]].
20 +: Das sind die Standard-Elemente wie Eingabefelder oder Schaltflächen. Diese stehen immer zur Verfügung. Siehe hierzu auch die [[Liste der Formularelemente>>doc:.FormElements.WebHome]].
21 21  ; Vorlagen
22 -: Hier finden sich alle Vorlagen, die durch Nutzer erstellt wurden. Ein Element kann im Designer per Rechtsklick als Vorlage gespeichert werden, mehr hierzu unter [[Vorlagen>>doc:Formcycle.Designer.Form.ElementTemplates]].
22 +: Hier finden sich alle Vorlagen, die durch Nutzer erstellt wurden. Ein Element kann im Designer per Rechtsklick als Vorlage gespeichert werden, mehr hierzu unter [[Vorlagen>>doc:ElementTemplates]].
23 23  ; Mehr Elemente
24 24  : Falls ein entsprechendes Katalog-Plugin installiert ist, finden sich hier weitere durch das Plugin bereitgestellte Elemente.
25 25  
... ... @@ -85,7 +85,7 @@
85 85  :; {{ficon name="file-css-blank"/}} Design (CSS)
86 86  :: Hier können CSS-Templates eingerichtet werden, welche die Möglichkeit bieten, globale //CSS//-Regeln zu definieren, die von allen Formularen verwendet werden können. Siehe auch [[CSS-Templates>>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.Design.WebHome]].
87 87  :; {{ficon name="file-html-blank"/}} HTML
88 -:: Hier können HTML-Templates zum Beipiel für [[Abschlussseiten>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.Actions.ResponsePage.WebHome]], [[Datenschutzerklärungen>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormElements.Footer||anchor="HDatenschutzerklE4rung"]] oder das [[Impressum>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormElements.Footer||anchor="HImpressum"]] angelegt und editiert werden. Siehe auch [[HTML-Templates>>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.HTML.WebHome]].
88 +:: Hier können HTML-Templates zum Beipiel für [[Abschlussseiten>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.Actions.ResponsePage.WebHome]], [[Datenschutzerklärungen>>doc:Formcycle.FormDesigner.FormElements.Footer||anchor="HDatenschutzerklE4rung"]] oder das [[Impressum>>doc:Formcycle.FormDesigner.FormElements.Footer||anchor="HImpressum"]] angelegt und editiert werden. Siehe auch [[HTML-Templates>>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.HTML.WebHome]].
89 89  
90 90  ; {{ficon name="database"/}} Datenquellen
91 91  : {{html}} {{/html}}
... ... @@ -94,7 +94,7 @@
94 94  :; {{ficon name="account-search"/}} LDAP-Abfrage
95 95  :: Hier können neue Abfragen über LDAP eingerichtet werden. Siehe auch [[LDAP-Abfragen>>doc:Formcycle.UserInterface.Data.LDAPQueries]].
96 96  :; {{ficon name="table-large"/}} Quellen
97 -:: Hier können statische Datenquellen hinterlegt werden, etwa Listen von Orten oder Postleitzahlen. Diese Listen können dann auch im Formular verwendet werden, etwa als Auswahlmöglichkeiten von [[Auswahlfeldern>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormElements.Selection]]. Siehe auch [[Quelle>>doc:Formcycle.UserInterface.Data.Sources]].
97 +:: Hier können statische Datenquellen hinterlegt werden, etwa Listen von Orten oder Postleitzahlen. Diese Listen können dann auch im Formular verwendet werden, etwa als Auswahlmöglichkeiten von [[Auswahlfeldern>>doc:.FormElements.Selection]]. Siehe auch [[Quelle>>doc:Formcycle.UserInterface.Data.Sources]].
98 98  
99 99  ; {{ficon name="lan-connect"/}} Verbindungen
100 100  : {{html}} {{/html}}
... ... @@ -143,11 +143,11 @@
143 143  Im Eigeschaftsbereich können die Einstellungen des Formulars und die Eigenschaften der einzelnen Formularelemente bearbeitet werden. Oben im Eigenschaftsbereich finden sich mehrere Tabs für verschiedenen Einstellungen:
144 144  
145 145  ; Eigenschaften
146 -: Nur verfügbar, falls ein Formularelement durch Mausklick ausgewählt wurde. Hier finden sich die am häufigsten benötigten Eigenschaften, wie Name, Hilfetext oder Bedingungen. Siehe auch [[Elementeigenschaften>>doc:Formcycle.Designer.Form.ElementProperties.WebHome]] sowie [[Liste der Formularelemente>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormElements.WebHome]].
146 +: Nur verfügbar, falls ein Formularelement durch Mausklick ausgewählt wurde. Hier finden sich die am häufigsten benötigten Eigenschaften, wie Name, Hilfetext oder Bedingungen. Siehe auch [[Elementeigenschaften>>doc:.ElementProperties.WebHome]] sowie [[Liste der Formularelemente>>doc:.FormElements.WebHome]].
147 147  ; Erweitert
148 -: Nur verfügbar, falls ein Formularelement durch Mausklick ausgewählt wurde. Hier finden sich weniger oft verwendete Eigenschaften, wie Nutzergruppenbeschränkungen oder HTML-Attribute. Siehe auch [[Elementeigenschaften>>doc:Formcycle.Designer.Form.ElementProperties.WebHome]] sowie [[Liste der Formularelemente>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormElements.WebHome]].
148 +: Nur verfügbar, falls ein Formularelement durch Mausklick ausgewählt wurde. Hier finden sich weniger oft verwendete Eigenschaften, wie Nutzergruppenbeschränkungen oder HTML-Attribute. Siehe auch [[Elementeigenschaften>>doc:.ElementProperties.WebHome]] sowie [[Liste der Formularelemente>>doc:.FormElements.WebHome]].
149 149  ; Formular
150 -: Einstellungen, die das Formular betreffen, etwa Breite oder Name. Siehe hierzu [[Formulareigenschaften>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormProperties]].
150 +: Einstellungen, die das Formular betreffen, etwa Breite oder Name. Siehe hierzu [[Formulareigenschaften>>doc:Formcycle.FormDesigner.FormProperties]].
151 151  ; Default
152 152  : Nur verfügbar, falls ein Formularelement durch Mausklick ausgewählt wurde. Hier können die Standardeinstellungen der verschiedenen Elemente geändert werden. Wird ein neues Elemente von der Elementauswahl links in das Formular gezogen, hat das neue Element diese Eigenschaften.
153 153  
... ... @@ -155,7 +155,7 @@
155 155  
156 156  [[image:designer_element_navigation_de.png]]
157 157  
158 -Eingabefelder und andere Formularelemente können sich innerhalb von [[Fieldsets>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormElements.Fieldset]] oder [[Containern>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormElements.Container]] befinden. Diese können sich ebenfalls in anderen Fieldsets oder Containern befinden. Die Navigationsleiste links unten bietet eine schnelle Übersicht, wo sich das derzeit markierte Formularelement befindet.
158 +Eingabefelder und andere Formularelemente können sich innerhalb von [[Fieldsets>>doc:.FormElements.Fieldset]] oder [[Containern>>doc:.FormElements.Container]] befinden. Diese können sich ebenfalls in anderen Fieldsets oder Containern befinden. Die Navigationsleiste links unten bietet eine schnelle Übersicht, wo sich das derzeit markierte Formularelement befindet.
159 159  
160 160  == Script- und CSS-Bereich ==
161 161  
... ... @@ -162,9 +162,9 @@
162 162  Beim diesem Bereich handelt es sich um einen fortgeschrittenen Bereich. Er wird durch Drücken auf den Pfeil [[image:designer_south_pane_expander.png]] unten im {{designer/}} geöffnet. Dieser Bereich besteht aus vier Unterbereichen:
163 163  
164 164  ; Script-Bereich
165 -: Hier ist es möglich, die Formularlogik mit selber geschriebenen JavaScript zu beeinflussen. Dieses JavaScript wird erst ausgeführt, [[sobald das Formular fertig geladen ist>>url:https://api.jquery.com/ready/||target="_blank"]]. Alle JavaScript-Dateien, die [[als Formulardatei am Formular hochgeladen wurden>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Files]], werden beim Aufruf des Formulars automatisch geladen (und sofort ausgeführt). Je nach Anwendungszweck kann es sinnvoll sein, JavaScript nicht direkt im Script-Tab einzugeben, sondern als Datei hochzuladen. Dies bietet sich besonders am, um Funktionen auszulagern um Bibliotheken von Drittanbietern einzubinden, damit diese den JavaScript-Code im Script-Tab nicht unnötig groß machen. Weitere Informationen finden sich unter [[Script-Bereich>>doc:Formcycle.Designer.Form.CodingPanel.WebHome]].
165 +: Hier ist es möglich, die Formularlogik mit selber geschriebenen JavaScript zu beeinflussen. Dieses JavaScript wird erst ausgeführt, [[sobald das Formular fertig geladen ist>>url:https://api.jquery.com/ready/||target="_blank"]]. Alle JavaScript-Dateien, die [[als Formulardatei am Formular hochgeladen wurden>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Files]], werden beim Aufruf des Formulars automatisch geladen (und sofort ausgeführt). Je nach Anwendungszweck kann es sinnvoll sein, JavaScript nicht direkt im Script-Tab einzugeben, sondern als Datei hochzuladen. Dies bietet sich besonders am, um Funktionen auszulagern um Bibliotheken von Drittanbietern einzubinden, damit diese den JavaScript-Code im Script-Tab nicht unnötig groß machen. Weitere Informationen finden sich unter [[Script-Bereich>>doc:Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.WebHome]].
166 166  ; CSS-Bereich
167 -: In diesem Bereich kann das Aussehen des Formular durch selber geschriebenes CSS angepasst werden. Wie auch bei JavaScript werden alle CSS-Dateien, die am Formular hochgeladen wurden, automatisch mit eingebunden. Weitere Informationen finden sich unter [[CSS-Bereich>>doc:Formcycle.Designer.Form.CodingPanel.CSSTab.WebHome]].
167 +: In diesem Bereich kann das Aussehen des Formular durch selber geschriebenes CSS angepasst werden. Wie auch bei JavaScript werden alle CSS-Dateien, die am Formular hochgeladen wurden, automatisch mit eingebunden. Weitere Informationen finden sich unter [[CSS-Bereich>>doc:Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.CSSTab.WebHome]].
168 168  ; Metadaten
169 169  : Der hier eingegebene Text wird direkt im HTML-Header des Formulars mit eingebunden. Hier können etwa eigene meta-Attribute definiert werden oder zusätzliche CSS beziehungsweise JavaScript-Dateien eingebunden werden.
170 170  ; Variablen
... ... @@ -176,5 +176,5 @@
176 176  
177 177  Rechts unten können weitere Sprachversionen des Formulars angelegt und zu anderen Versionen des Formulars gewechselt werden:
178 178  
179 -* Das Formular, so wie es angelegt wird, ist erstmal in allen Sprachen so zu sehen. Um für eine bestimmte Sprache eine übersetzte Version des Formulars anzulegen, kann in die entsprechende Sprache gewechselt werden. Hier sind dann nur die Beschriftungstexte änderbar, jedoch nicht die Formularlogik. Siehe auch [[Internationalisierung>>doc:Formcycle.Designer.Form.Internationalization]].
179 +* Das Formular, so wie es angelegt wird, ist erstmal in allen Sprachen so zu sehen. Um für eine bestimmte Sprache eine übersetzte Version des Formulars anzulegen, kann in die entsprechende Sprache gewechselt werden. Hier sind dann nur die Beschriftungstexte änderbar, jedoch nicht die Formularlogik. Siehe auch [[Internationalisierung>>doc:Formcycle.FormDesigner.Internationalization]].
180 180  * Jedesmal, wenn das Formular gespeichert wird, erstellt das System automatisch ein Backup. Durch Klick rechts unten auf die Version kann bei Bedarf auf eine älteres Backup des Formular gewechselt werden.