Changes for page Workflow


From version 53.2
edited by nlo
on 27.07.2021, 16:14
Change comment: There is no comment for this version
To version 52.2
edited by nlo
on 26.07.2021, 18:10
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -9,7 +9,7 @@
9 9  {{id name="fig_workflow_example_submit"/}}
10 10  {{figure image="workflow_example_submit_de.png" clear="h1"}}Beispiel einer Verarbeitungskette für das Absenden eines Formulars über den Absendebutton //btnSubmit// im Formular.{{/figure}}
11 11  
12 -Der Workflowdesigner ermöglicht es, die Verarbeitung von Formularen auf eine intuitive und visuelle Weise per Drag & Drop zu erstellen. Die Verarbeitung von Formularen wird als ein ereignisbasiertes Flussdiagramm dargestellt. Dieses Flussdiagramm wird im Folgenden als der [[**Workflowgraph**>>||anchor="sec_graph"]] bezeichnet. Innerhalb des //Workflowgraphen// werden einzelne Verarbeitungsketten angelegt, welche durch Ereignisse ausgelöst werden. Ereignisse sind etwa der Klick auf einen Absendebutton, das Bestätigen eines Double-Opt-In-Vorgangs oder das Überschreitung eines definierten Zeitpunktes. Abzweigungen innerhalb des Graphen stellen Entscheidungen oder Bedingungen dar. Durch diese Bedingungen können unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden, abhängig vom Status eines Vorgangs und/oder den Eingaben eines Endnutzers.
12 +Der Workflowdesigner ermöglicht es, die Verarbeitung von Formularen auf eine intuitive und visuelle Weise per Drag & Drop zu erstellen. Die Verarbeitung von Formularen wird als ein ereignisbasiertes Flussdiagramm dargestellt. Dieses Flussdiagramm wird im Folgenden als der [[**Workflowgraph**>>||anchor="sec_graph"]] bezeichnet. Innerhalb des //Workflowgraphen// werden einzelne Verarbeitungsketten angelegt, welche durch Ereignisse ausgelöst werden. Ereignisse sind etwa der Klick auf einen Absendeknopf, das Bestätigen eines Double-Opt-In-Vorgangs oder das Überschreitung eines definierten Zeitpunktes. Abzweigungen innerhalb des Graphen stellen Entscheidungen oder Bedingungen dar. Durch diese Bedingungen können unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden, abhängig vom Status eines Vorgangs und/oder den Eingaben eines Endnutzers.
13 13  
14 14  {{id name="sec_graph"/}}
15 15  
... ... @@ -27,7 +27,7 @@
27 27  === Zusammengefasst ===
28 28  
29 29  Jeder Workflowgraph kann aus mehreren //Verarbeitungsketten// bestehen. Der Workflow kann aber auch keine Verarbeitungskette besitzen, dann greift das [[Standardverhalten>>||anchor="sec_graph_default"]].
30 -Jede Verarbeitungskette beginnt mit einem [[Ereignis>>||anchor="sec_elements_events"]], danach folgen [[Workflowelemente>>||anchor="sec_elements"]] wie [[Aktionen>>||anchor="sec_elements_actions"]] und [[Bedingungen>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.FlowControl.Condition.WebHome]]. Die Aktionen werden von ob nach unten betrachtet ausgeführt. Bedingungen auf dem Pfad werden entsprechend des Umgebungs- und Vorgangszustandes ausgewertet. Die Verarbeitungskette endet immer in einem [[Endpunkt>>||anchor="sec_elements_endpoints"]]. Teilverarbeitungsketten können einen eigenen Endpunkt definieren.
30 +Jede Verarbeitungskette beginnt mit einem [[Ereignis>>||anchor="sec_elements_events"]], danach folgen [[Workflowelemente>>||anchor="sec_elements"]] wie [[Aktionen>>||anchor="sec_elements_actions"]] und [[Bedingungen>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.FlowControl.Condition.WebHome]]. Die Verarbeitungskette endet immer in einem [[Endpunkt>>||anchor="sec_elements_endpoints"]]. Teilverarbeitungsketten können einen eigenen Endpunkt definieren.
31 31  
32 32  {{id name="sec_components"/}}
33 33  
... ... @@ -44,10 +44,6 @@
44 44  * Es wird auf Plus-Symbol [[image:workflow_plus.png]] am Anfang des Workflowgraphen geklickt. Daraufhin öffnet sich ein Kontextmenü über welches das Ereignis ausgewählt werden kann.
45 45  In beiden Fällen entsteht eine neue Verarbeitungskette mit dem gewählten Ereignis.
46 46  
47 -Verarbeitungsketten können überall da neue [[Workflowelemente>>||anchor="sec_compontents"]] hinzugefügt werden, wo sich ein sog. Droppunkt [[image:workflow_drop_point.png]] befindet. Dies ist auf zwei verschiedene Arten möglich:
48 -* Ein Workflowelement wird aus der [[Elementauswahl>>||anchor="sec_component_element_selection"]] am linken Rand per Drag & Drop in den Arbeitsbereich auf den gewünschten Droppunkt [[image:workflow_drop_point.png]] in der Verarbeitungskette gezogen.
49 -* Es wird auf den gewünschten Droppunkt [[image:workflow_drop_point.png]] geklickt. Daraufhin öffnet sich ein Kontextmenü über welches das Workflowelement ausgewählt werden kann.
50 -
51 51  {{id name="sec_component_element_selection"/}}
52 52  
53 53  === Elementauswahl ===