| ... |
... |
@@ -144,41 +144,16 @@ |
| 144 |
144 |
|
| 145 |
145 |
=== Buttons & Ereignisse === |
| 146 |
146 |
|
| 147 |
|
-Eregnisse bilden den Beginn von Arbeitsketten und können abhängig vom Typ auf unterschiedliche Art& Weise ausgelöst werden. Eine besondere, weil häufig verwendete, Form von Ereignissen sind [[Buttonereignisse>>||anchor="sec_elements_events_buttons"]]. Diese Ereignisse haben daher ihre eigen Kategorie in der [[Elementauswahl>>||anchor="sec_component_element_selection"]]. |
|
147 |
+Eregnisse bilden den Beginn von Arbeitsketten und können abhängig vom Typ auf unterschiedliche Art& Weise ausgelöst werden. Eine besondere, weil häufig verwendete, Form von Ereignissen sind [[Buttonereignisse>>||anchor="sec_elements_events_buttons"]]. Diese Ereignisse sind daher |
| 148 |
148 |
|
| 149 |
149 |
{{id name="sec_elements_events_buttons"/}} |
| 150 |
150 |
|
| 151 |
151 |
==== Buttonergnisse ==== |
| 152 |
152 |
|
| 153 |
|
-Für jeden [[Button>>doc:Formcycle.Designer.Form.FormElements.Button.WebHome]] im Formular, der zum //Absenden// oder //Speichern// verwendet wird, gibt es ein entsprechendes Ereignis in der [[Elementauswahl>>||anchor="sec_component_element_selection"]]. Diese Buttonereignisse können dann ganz einfach in den Workflowgraphen gezogen werden. Somit kann für jeden Button eine eigene Verarbeitungskette definiert werden. Weitere Informationen zu Buttonereignissen sind [[hier>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Events.SubmitButton.WebHome]] und [[hier>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Events.SubmitButtonAdvanced.WebHome]] zu finden. |
| 154 |
|
- |
| 155 |
155 |
{{id name="sec_elements_events_other"/}} |
| 156 |
156 |
|
| 157 |
157 |
==== weitere Ereignisse ==== |
| 158 |
158 |
|
| 159 |
|
-Neben den Buttonereignissen gibt es noch folgende Ereignisse: |
| 160 |
|
- |
| 161 |
|
-; [[Benutzerdefinierte Ereignisse>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Events.Custom.WebHome]] |
| 162 |
|
-: Ein benutzerdefiniertes Ereignis tritt nicht automatisch ein, sondern muss durch einen Benutzer manuell ausgelöst werden. |
| 163 |
|
- |
| 164 |
|
-; [[Datum und Uhrzeit>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Events.DateAndTime.WebHome]] |
| 165 |
|
-: Dieses Ereignis tritt ein, sobald ein benutzerdefinierter fester oder berechneter Zeitpunkt eintritt. |
| 166 |
|
- |
| 167 |
|
-; [[Double-Opt-In bestätigen>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Events.DoubleOptInConfirmed.WebHome]] |
| 168 |
|
-: Sobald ein Nutzer auf einen vorher generierten Double-Opt-In Link klickt und damit den Double-Opt-In Prozess bestätigt, tritt dieses Ereignis ein. |
| 169 |
|
- |
| 170 |
|
-; [[Einladung fehlgeschlagen>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Events.InvitationFailed.WebHome]] |
| 171 |
|
-: Tritt ein, wenn beim Versenden einer Einladungsmail ein Fehler auftritt. |
| 172 |
|
- |
| 173 |
|
-; [[Einladung versendet>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Events.InvitationSent.WebHome]] |
| 174 |
|
-: Tritt ein, wenn eine Einladungsmail zu einem Formular versandt wurde. |
| 175 |
|
- |
| 176 |
|
-; [[Nach Statuswechsel>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Events.AfterStateChange.WebHome]] |
| 177 |
|
-: Dieses Ereignis tritt einmalig ein, nachdem der Vorgang nach einem Statuswechsel für eine gewisse Zeit in einem bestimmten Status verweilt hat. |
| 178 |
|
- |
| 179 |
|
-; [[Nach Statuswechsel>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Events.AfterStateChange.WebHome]] |
| 180 |
|
-: Tritt ein, wenn eine Einladungsmail zu einem Formular versandt wurde. |
| 181 |
|
- |
| 182 |
182 |
{{id name="sec_elements_actions"/}} |
| 183 |
183 |
|
| 184 |
184 |
=== Aktionen === |
| ... |
... |
@@ -217,7 +217,13 @@ |
| 217 |
217 |
* Aktionen grob Möglichkeiten beschreiben und auf Aktionen verlinken |
| 218 |
218 |
* Bedingungen und Fehlerelemente grob beschreiben und auf Aktionen verlinken |
| 219 |
219 |
* Endpunkte grob beschreiben und auf Aktionen verlinken |
|
195 |
+* Funktionsweise der Status kurz erklären, evtl. auf Unterseiten verlinken. Erwähnen, dass Status jetzt auch versioniert sind. |
|
196 |
+* Info-Icon (welches an jedem Ereignis / Aktion sich befindet) beschreiben: Enthält Beschreibung, Zusammenfassung der Konfiguration, Rückgabewerte mit Platzhaltern, mögliche auftretende Fehler (=> auf Platzhalter [$%LAST_ERROR%] [%$Aktion.ERROR_CODE%] etc. hinweisen und verlinken) sowie durch Daten, welche bei jedem Fehler zur Verfügung gestellt werden. |
| 220 |
220 |
|
|
198 |
+Hinweise von Andre: |
|
199 |
+ |
|
200 |
+* Eine Ausführung des Workflows ist fehlerhaft, wenn eine Aktion in einem Fehler endete und dieser Fehler nicht behandelt wurde (Abschlusseite: "Oops". Andernfalls ist die Ausführung des Workflows erfolgreich. |
|
201 |
+ |
| 221 |
221 |
TODO auf Unterseiten: |
| 222 |
222 |
|
| 223 |
223 |
* Aktionen des neuen WF sollten immer auch auf die alten verlinken und umgekehrt. |