... |
... |
@@ -16,7 +16,7 @@ |
16 |
16 |
|
17 |
17 |
Um die entsprechenden Abhängigkeiten zu {{formcycle case="dat"/}} bereitzustellen, ist das Repository unter der URL [[https:~~/~~/artifactory.xima-services.de/artifactory/fc-plugin-dev>>url:https://artifactory.xima-services.de/artifactory/fc-plugin-dev]] zu benutzen. Dieses enthält alle öffentlich zur Verfügung stehenden Artefakte, welche dem Plugin zur Laufzeit bereitgestellt und während der Entwicklung benötigt werden. |
18 |
18 |
|
19 |
|
-Damit das Repository auch beim Bauen mit Maven verwendet wird, sollte folgendes in die Maven-Konfigurationsdatei //settings.xml// geschrieben werden. Diese Datei findet sich in der Regeln im //.m2//-Ordner im Home-Verzeichnis des aktuellen Nutzers. Unter Linux //~/.m2/settings.xml// und unter Windows //%homepath%\.m2\settings.xml//: |
|
19 |
+Damit das Repository auch beim Bauen mit Maven verwendet wird, sollte folgendes in die Maven-Konfigurationsdatei //settings.xml// geschrieben werden. Diese Datei findet sich in der Regeln im //.m2//-Ordner im Home-Verzeichnis des aktuellen Nutzers. Unter Linux //~~/.m2/settings.xml// und unter Windows //%homepath%\.m2\settings.xml//: |
20 |
20 |
|
21 |
21 |
{{panel title="~~~~/.m2/settings.xml" fullwidth="true" initial="hidden" triggerable="true"}} |
22 |
22 |
{{code language="xml"}} |
... |
... |
@@ -66,8 +66,10 @@ |
66 |
66 |
{{/code}} |
67 |
67 |
{{/panel}} |
68 |
68 |
|
69 |
|
-== Projekt-Setup |
|
69 |
+== Maven-Projekteinrichtung |
70 |
70 |
|
|
71 |
+Im Folgenden werden einige Punkte beschrieben, die beim Einrichten eines Maven-Projekts für ein {{formcycle/}}-Plugin beachtet werden müssen. Für den schnellen Einstieg gibt auch einige [[Maven-Archetypes>>||anchor="HMaven-Archetypes"]]. |
|
72 |
+ |
71 |
71 |
=== Artekfakte und Abhängigkeiten |
72 |
72 |
|
73 |
73 |
{{info}} |
... |
... |
@@ -129,6 +129,7 @@ |
129 |
129 |
|
130 |
130 |
Für einfache Plugins ist das //maven-assembly-plugin// ausreichend. Dieses kann in der //pom.xml// wie folgt konfiguriert werden: |
131 |
131 |
|
|
134 |
+{{panel title="maven-assembly-plugin in pom.xml" fullwidth="true" initial="hidden" triggerable="true"}} |
132 |
132 |
{{code language="java"}} |
133 |
133 |
<properties> |
134 |
134 |
<maven-assembly-plugin.version>3.3.0</maven-assembly-plugin.version> |
... |
... |
@@ -172,6 +172,7 @@ |
172 |
172 |
</plugins> |
173 |
173 |
</build> |
174 |
174 |
{{/code}} |
|
178 |
+{{/panel}} |
175 |
175 |
|
176 |
176 |
=== Bauen und Installieren === |
177 |
177 |
|
... |
... |
@@ -181,18 +181,32 @@ |
181 |
181 |
mvn clean install |
182 |
182 |
{{/code}} |
183 |
183 |
|
184 |
|
-Nachdem das Plugin erfolgreich gebaut wurde, kann die so entstandene JAR-Datei in {{formcycle/}} über die Oberfläche [[Mandant-Plugins>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins]] beziehungsweise [[System-Plugins>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.SystemPlugins]] hochgeladen werden. |
|
188 |
+Nachdem das Plugin erfolgreich gebaut wurde, kann die so entstandene JAR-Datei im //target//-Verzeichnis in {{formcycle/}} über die Oberfläche [[Mandant-Plugins>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins]] beziehungsweise [[System-Plugins>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.SystemPlugins]] hochgeladen werden. |
185 |
185 |
|
186 |
|
-Zum automatischen Hochladen gibt es zudem das Deploy-Plugin, siehe unten. |
|
190 |
+Siehe [[Deploy-Plugin>>||anchor="HDeploy-Plugin"]] zum automatischen Hochladen beim Maven-Build. |
187 |
187 |
|
188 |
|
-Zum Starten eines einfachen {{formcycle}}-Servers gibt es das FC-Server-Plugin, siehe ebenfalls unten. |
|
192 |
+Siehe [[FC-Server-Plugin>>||anchor="HFC-Server-Plugin"]] zum Starten eines einfachen {{formcycle/}}-Servers. |
189 |
189 |
|
190 |
190 |
== Maven-Archetypes == |
191 |
191 |
|
192 |
|
-TODO |
|
196 |
+{{figure image="eclipse-archetype.png" width="500"}} |
|
197 |
+ Hinzufügen des Archetypes-Katalogs in Eclipse: https~:~/~/artifactory.xima-services.de/artifactory/libs-release-local/archetype-catalog.xml |
|
198 |
+{{/figure}} |
193 |
193 |
|
194 |
|
-Um einen besseren Einstieg in die Plugin-Entwicklung zu finden, [[bieten wir auf unserer Downloadseite>>url:https://customer.formcycle.eu/index.php/s/PgdMrNOvbYEzhmr]] |
|
200 |
+Für einige häufig verwendete Plugin-Typen stehen [[Maven-Archetypes>>url:https://maven.apache.org/guides/introduction/introduction-to-archetypes.html]] bereits, um schnell ein Maven-Projekt aufsetzen zu können. |
195 |
195 |
|
|
202 |
+Voraussetzung für die Verwendung ist, dass in den //~~/.m2/settings.xml// wie oben beschrieben das XIMA-Artifactory eingerichtet wurde. Dann kann etwa über die Kommandozeile wie folgt eine Archetype generiert werden: |
|
203 |
+ |
|
204 |
+{{code}} |
|
205 |
+mvn archetype:generate -DarchetypeArtifactId=plugin-archetype-workflow-element-simple -DarchetypeGroupId=de.xima.fc.archetype -DarchetypeVersion=7.0.4 |
|
206 |
+{{/code}} |
|
207 |
+ |
|
208 |
+Es werden dann einige wenige Informationen wie die gewünschten Maven-Koordinaten des neuen Plugin-Projekts abgefragt und anschließend ein neues vorkonfiguriertes Projekt erstellt. |
|
209 |
+ |
|
210 |
+Alle vorhandenen Archetypes und deren Versionen können im [[Archetype-Katalog>>url:https://artifactory.xima-services.de/artifactory/libs-release-local/archetype-catalog.xml]] eingesehen werden. |
|
211 |
+ |
|
212 |
+In Eclipse kann der Archetype-Katalog in den Einstellungen hinzugefügt werden. Bei der Erstellung eines neuen Maven-Projekt werden dann alle verfügbaren Archetypes angezeigt. |
|
213 |
+ |
196 |
196 |
== Deploy-Plugin |
197 |
197 |
|
198 |
198 |
TODO |