| ... | ... | @@ -76,7 +76,7 @@ | 
              
                    | 76 | 76 | Alle Abhängigkeiten zu {{formcycle case="dat"/}} sind im scope "provided" zu definieren! | 
              
                    | 77 | 77 | {{/info}} | 
              
                    | 78 | 78 |  | 
              
                    | 79 |  | -Ausgangspunkt für die Entwicklung von Plugin ist das Maven-Artefakt //fc-plugin-common//. Dieses enthält die einzelnen Plugin-Schnittstellen und steht auch auf [[unserere Downloadseite zur Verfügung>>url:http://artifactory.xima-services.de/artifactory/fc-plugin-dev/de/xima/fc/fc-plugin-common ||target="_blank"]]. | 
              
                    |  | 79 | +Ausgangspunkt für die Entwicklung von Plugin ist das Maven-Artefakt //fc-plugin-common//. Dieses enthält die einzelnen Plugin-Schnittstellen und steht auch auf [[unserere Downloadseite zur Verfügung>>url:http://artifactory.xima-services.de/artifactory/fc-plugin-dev/de/xima/fc/fc-plugin-common/]]. | 
              
                    | 80 | 80 |  | 
              
                    | 81 | 81 | In der //pom.xml// des Plugin-Projekts kann diese Abhängigkeit wie folgt eingebunden werden: | 
              
                    | 82 | 82 |  | 
                      
        | ... | ... | @@ -197,12 +197,8 @@ | 
              
                    | 197 | 197 | Hinzufügen des Archetypes-Katalogs in Eclipse | 
              
                    | 198 | 198 | {{/figure}} | 
              
                    | 199 | 199 |  | 
              
                    | 200 |  | -{{figure image="eclipse-archetype-select.png" width="500"}} | 
              
                    | 201 |  | -  Auswahl eines Archetypes beim Erstellen eines Maven-Projekts in Eclipse | 
              
                    | 202 |  | -{{/figure}} | 
              
                    |  | 200 | +Für einige häufig verwendete Plugin-Typen stehen [[Maven-Archetypes>>url:https://maven.apache.org/guides/introduction/introduction-to-archetypes.html]] bereits, um schnell ein Maven-Projekt aufsetzen zu können. | 
              
                    | 203 | 203 |  | 
              
                    | 204 |  | -Für einige häufig verwendete Plugin-Typen stehen [[Maven-Archetypes>>url:https://maven.apache.org/guides/introduction/introduction-to-archetypes.html||target="_blank"]] bereits, um schnell ein Maven-Projekt aufsetzen zu können. | 
              
                    | 205 |  | - | 
              
                    | 206 | 206 | Voraussetzung für die Verwendung ist, dass in den //~~/.m2/settings.xml// wie oben beschrieben das XIMA-Artifactory eingerichtet wurde. Dann kann etwa über die Kommandozeile wie folgt eine Archetype generiert werden: | 
              
                    | 207 | 207 |  | 
              
                    | 208 | 208 | {{code}} | 
                      
        | ... | ... | @@ -211,7 +211,7 @@ | 
              
                    | 211 | 211 |  | 
              
                    | 212 | 212 | Es werden dann einige wenige Informationen wie die gewünschten Maven-Koordinaten des neuen Plugin-Projekts abgefragt und anschließend ein neues vorkonfiguriertes Projekt erstellt. | 
              
                    | 213 | 213 |  | 
              
                    | 214 |  | -Alle vorhandenen Archetypes und deren Versionen können im [[Archetype-Katalog>>url:https://artifactory.xima-services.de/artifactory/libs-release-local/archetype-catalog.xml ||target="_blank"]] eingesehen werden. | 
              
                    |  | 210 | +Alle vorhandenen Archetypes und deren Versionen können im [[Archetype-Katalog>>url:https://artifactory.xima-services.de/artifactory/libs-release-local/archetype-catalog.xml]] eingesehen werden. | 
              
                    | 215 | 215 |  | 
              
                    | 216 | 216 | In Eclipse kann der Archetype-Katalog in den Einstellungen hinzugefügt werden. Bei der Erstellung eines neuen Maven-Projekt werden dann alle verfügbaren Archetypes angezeigt: | 
              
                    | 217 | 217 |  |