Änderungen von Dokument Plugin-Entwicklung


Von Version 9.1
bearbeitet von awa
am 25.02.2022, 21:32
Änderungskommentar: Uploaded new attachment "pom.xml", version 1.6
Auf Version 7.1
bearbeitet von awa
am 25.02.2022, 15:11
Änderungskommentar: Uploaded new attachment "pom.xml", version 1.4

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -65,11 +65,11 @@
65 65  {{/code}}
66 66  {{/panel}}
67 67  
68 -== Maven-Projekteinrichtung ===
68 +== Maven-Projekteinrichtung
69 69  
70 70  Im Folgenden werden einige Punkte beschrieben, die beim Einrichten eines Maven-Projekts für ein {{formcycle/}}-Plugin beachtet werden müssen. Für den schnellen Einstieg gibt auch einige [[Maven-Archetypes>>||anchor="HMaven-Archetypes"]].
71 71  
72 -=== Artekfakte und Abhängigkeiten ===
72 +=== Artekfakte und Abhängigkeiten
73 73  
74 74  {{info}}
75 75  Alle Abhängigkeiten zu {{formcycle case="dat"/}} sind im scope "provided" zu definieren!
... ... @@ -111,18 +111,18 @@
111 111  
112 112  Ferner ist zu beachten, dass sämtliche Abhängigkeiten zu {{formcycle case="dat"/}} im scope //provided //anzugeben sind. Dies verhindert neben Classpath-Problemen auch das unnötige Anschwellen der Plugin-Größe. Ebenso sollten diesbezüglich Abhängigkeiten auf bereits von {{formcycle case="dat"/}} benutzten und damit bereitstehenden Bibliotheken wiederverwendet werden (z.B. diverse Apache Commons-Implementierungen).
113 113  
114 -=== Manifest und Fat JAR ===
114 +=== Manifest und Fat JAR
115 115  
116 116  In der //META-INF/MANIFEST.MF// in der Plugin-JAR-Datei sollten folgende Informationen stehen:
117 117  
118 118  ; formcycle-version-requirement
119 -: Erforderlich. Version von {{formcycle/}}, für die das Plugin gedacht ist. Ist erforderlich, damit {{formcycle/}} bei der Installation die Kompatibilität prüfen kann.
119 +: Erforderlich. Version von {{formcycle/}}, für die das Plugin gedacht ist.Ist erforderlich, damit {{formcycle/}} bei der Installation die Kompatibilität prüfen kann.
120 120  ; Implementation-Version
121 -: Erforderlich. Version des Plugins; Diese wird z.B. in der Oberfläche angezeigt.
121 +: Erforderlich. Version des Plugins, wird etwa in der Oberfläche angezeigt.
122 122  ; Build-Time oder Build-Timestamp
123 -: Optional. Wird bei SNAPSHOT-Versionen mit angezeigt, um den SNAPSHOT zu identifizieren.
123 +: Optional, wird bei SNAPSHOT-Versionen mit angezeigt, um den SNAPSHOT zu identifizieren.
124 124  ; Implementation-Title
125 -: Optional. Wird standardmäßig etwa vom Deploy-Plugin verwendet, um das Plugin zu identifzieren.
125 +: Optional, wird standardmäßig etwa vom Deploy-Plugin verwendet, um das Plugin zu identifzieren.
126 126  
127 127  Diese Informationen können wie unten beschrieben mittels des //maven-assembly-plugin// in die Manifest-Datei geschrieben werden.
128 128  
... ... @@ -218,7 +218,7 @@
218 218  
219 219  {{code language="plaintext"}}https://artifactory.xima-services.de/artifactory/libs-release-local/archetype-catalog.xml{{/code}}
220 220  
221 -== Deploy-Plugin ==
221 +== Deploy-Plugin
222 222  
223 223  Um beim Entwickeln nicht jedes Mal eine neue Plugin-Version manuell über die Oberfläche hochladen zu müssen, kann das Deploy-Plugin verwendet werden. Dieses besteht aus 2 Teilen:
224 224  
... ... @@ -239,7 +239,7 @@
239 239   <executions>
240 240   <execution>
241 241   <id>upload</id>
242 - <phase>package</phase>
242 + <phase>install</phase>
243 243   <goals>
244 244   <goal>deploy</goal>
245 245   </goals>
... ... @@ -253,7 +253,7 @@
253 253  Sofern das Deploy-Plugin bereits in {{formcycle/}} installiert ist, kann das Plugin-Projekt dann beim Bauen wie folgt hochgeladen werden:
254 254  
255 255  {{code language="bash"}}
256 -mvn package -DfcDeployUrl=http://localhost:8080/xima-formcycle -DfcDeployToken=admin
256 +mvn clean install -DfcDeployUrl=http://localhost:8080/xima-formcycle -DfcDeployToken=admin
257 257  {{/code}}
258 258  
259 259  Wird Eclipse benutzt, kann auch eine Launch-Configuration mit den //fcDeployUrl// und dem //fcDeployToken// angelegt werden.
... ... @@ -265,7 +265,7 @@
265 265  Sofern wie oben beschrieben in //~~/.m2/settings.xml// die //pluginGroup// hinterlegt wurde, kann in einem beliebiegen Verzeichnis wie folgt ein {{formcycle/}}-Server per Maven gestartet werden:
266 266  
267 267  {{code language="bash"}}
268 -mvn package fc-server:run-ms-war -DxfcVersion=7.0.10
268 +mvn fc-server:run-ms-war -DxfcVersion=7.0.10
269 269  {{/code}}
270 270  
271 271  Nach kurzer Wartezeit (beim ersten Mal kann es länger dauern) ist dann ein {{formcycle/}}-Server gestartet. Die URL steht am Ende in der Kommandozeile, standardmäßig http://localhost:8080/xima-formcycle
pom.xml
Größe
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -5.9 KB
1 +6.1 KB
Inhalt
... ... @@ -27,6 +27,14 @@
27 27   <fc-server-maven-plugin.version>7.0.1</fc-server-maven-plugin.version>
28 28   </properties>
29 29  
30 + <repositories>
31 + <repository>
32 + <id>xima</id>
33 + <name>fc-plugin-dev</name>
34 + <url>http://artifactory.xima-services.de/artifactory/fc-plugin-dev</url>
35 + </repository>
36 + </repositories>
37 +
30 30   <dependencies>
31 31   <!-- Reference FORMCYCLE libraries. The plugin is installed in a running -->
32 32   <!-- FORMCYCLE system, , so you do not need to include the FORMCYCLE libraries -->
... ... @@ -66,7 +66,7 @@
66 66   <executions>
67 67   <execution>
68 68   <id>upload</id>
69 - <phase>package</phase>
77 + <phase>install</phase>
70 70   <goals>
71 71   <goal>deploy</goal>
72 72   </goals>