... |
... |
@@ -88,14 +88,11 @@ |
88 |
88 |
; Postkorbversand obligatorisch |
89 |
89 |
: Diese Einstellung ermöglich es die Postkorb-ID als verpflichtendes Rückgabe-Attribut zu kennzeichnen. |
90 |
90 |
: Auf Seiten der AKDB werden dann alle Authentifizierungsarten, die keinen Postkorbversand ermöglichen, für den Nutzer ausgeblendet. |
91 |
|
-; Einschränkung der angeforderten Eigenschaften (Eigenschaft steht ab Version {{version major="3" minor="7"}}{{/version}} zur Verfügung) |
92 |
|
-: Über diese Checkbox-Auswahl kann der Nutzer die zurück gelieferten Eigenschaften einer erfolgreichen Authentifizierung einschränken. |
93 |
|
-: Damit wird dem Grundsatz der Datensparsamkeit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) entsprochen. Sind beispielsweise nur der Name und der Vorname einer Person in einem Formularprozess notwendig, |
94 |
|
-: so sind nur die entsprechenden Felder in dieser Auswahlliste zu selektieren. |
95 |
|
-: Ist nichts ausgewählt, erfolgt keine Einschränkung und alle möglichen Eigenschaften werden vom Bürgerservice-Portal angefordert. |
96 |
96 |
|
97 |
97 |
== Einbindung des Bürgerkonto Logins als Externer Benutzer == |
98 |
98 |
|
|
94 |
+{{version major="6" minor="4" patch="0"/}} Die Option steht in der {{formcycle/}} - Version ab **6.4.0** mit der Plugin - Version ab **2.8.1** zur Verfügung. |
|
95 |
+ |
99 |
99 |
=== Konfiguration eines Externen Benutzers für das Bürgerkonto Login === |
100 |
100 |
|
101 |
101 |
{{figure image="externer_benutzer_akdb.png"}} |
... |
... |
@@ -156,59 +156,6 @@ |
156 |
156 |
:; Postkorb |
157 |
157 |
:: In diesem Fall wird die Postkorb-Id als verpflichtender Wert angefordert, sodass im Workflow |
158 |
158 |
:: die Voraussetzungen für den Versand einer Nachricht an den Postkorb des Nutzers gegeben sind. |
159 |
|
-; AngeforderteEigenschaften (ab Version {{version major="3" minor="7"}}{{/version}}) |
160 |
|
-: Diese Eigenschaft dient zum Einschränken der zurück gelieferten Attribute aus einer erfolgreichen Nutzer-Anmeldung. |
161 |
|
-: In erster Linie ist diese Eigenschaft dazu gedacht dem Grundsatz der Datensparsamkeit aus den Vorgaben der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gerecht zu werden. |
162 |
|
-: Sind keine Werte gesetzt, erfolgt keine Einschränkung und es werden alle vom Identity-Provider zur Verfügung gestellten Nutzer-Eigenschaften zurück geliefert. |
163 |
|
-: Zu beachten ist, dass die angeforderten Eigenschaften mit dem unter LoginTyp angegebenen Wert korrespondieren. Dies bedeutet, dass beispielsweise bei einer angeforderten Authentifizierungsverfahren als Person, keine Organisations-Eigenschaften zurück geliefert werden können. |
164 |
|
-: Es können ein oder mehrere Werte aus der nachfolgenden Auflistung (mit Komma getrennt) angegeben werden: |
165 |
|
-: |
166 |
|
-:; FIRST_NAME |
167 |
|
-:: Vorname |
168 |
|
-:; LAST_NAME |
169 |
|
-:: Nachname |
170 |
|
-:; EMAIL |
171 |
|
-:: Email |
172 |
|
-:; ADDRESS_STREET |
173 |
|
-:: Adresse |
174 |
|
-:; ADDRESS_ZIP_CODE |
175 |
|
-:: PLZ |
176 |
|
-:; ADDRESS_CITY |
177 |
|
-:: Ort |
178 |
|
-:; COUNTRY |
179 |
|
-:: Land |
180 |
|
-:; PERSONAL_TITLE |
181 |
|
-:: Titel |
182 |
|
-:; GENDER_TYPE |
183 |
|
-:: Geschlecht |
184 |
|
-:; BIRTHDATE |
185 |
|
-:: Geburtsdatum |
186 |
|
-:; PLACE_OF_BIRTH |
187 |
|
-:: Geburtsort |
188 |
|
-:; BIRTH_NAME |
189 |
|
-:: Geburtsname, nur bei Anmeldung als natürliche Person verfügbar |
190 |
|
-:; NATIONALITY |
191 |
|
-:: Staatsangehörigkeit, nur bei Anmeldung als natürliche Person verfügbar |
192 |
|
-:; DE_MAIL |
193 |
|
-:: DE-Mail-Adresse |
194 |
|
-:; TELEPHONE_NUMBER |
195 |
|
-:: Telefon |
196 |
|
-:; ORGANIZATION_NAME |
197 |
|
-:: Name der Organisation, nur bei Anmeldung als Organisation verfügbar |
198 |
|
-:; ORGANIZATION_ID |
199 |
|
-:: Organisations-Id, nur bei Anmeldung als Organisation verfügbar |
200 |
|
-:; HOUSE_NUMBER |
201 |
|
-:: Hausnummer, nur bei Anmeldung als Organisation verfügbar |
202 |
|
-:; HOUSE_NUMBER_ADDITION |
203 |
|
-:: Hausnummern-Zusatz, nur bei Anmeldung als Organisation verfügbar |
204 |
|
-:; ADDRESS_ADDITION |
205 |
|
-:: Adress-Zusatz, nur bei Anmeldung als Organisation verfügbar |
206 |
|
-:; UK_HANDLE |
207 |
|
-:: Unternehmenskonto-Handle, nur bei Anmeldung als Organisation verfügbar |
208 |
|
-:; REGISTER_LOCATION |
209 |
|
-:: Register(gerichts)-Ort, nur bei Anmeldung als Organisation verfügbar |
210 |
|
-:; REGISTER_NUMBER |
211 |
|
-:: Registernummer, nur bei Anmeldung als Organisation verfügbar |
212 |
212 |
|
213 |
213 |
=== Bürgerkonto Login als Formularanmeldung einrichten === |
214 |
214 |
|
... |
... |
@@ -338,8 +338,7 @@ |
338 |
338 |
|NPA_PersonalTitle|Akademischer Titel, wie er auf dem NPA vermerkt ist (alles in Großbuchstaben) |
339 |
339 |
|IsIndividualPerson|Liefert den Wert **true**, wenn es sich bei den Daten aus dem Bürgerkonto um personenbezogene Daten handelt, sonst **false**. |
340 |
340 |
|IsOrganization|Liefert den Wert **true**, wenn es sich bei den Daten aus dem Bürgerkonto um organisationsbezogene Daten handelt, sonst **false**. |
341 |
|
-|authVerifyInfos|(ab Version {{version major="3" minor="5"}}{{/version}}) Enthält als Wert ein JSON Objekt mit zusammenfassenden Verifikationsinformationen zur durchgeführten Authentifizierung, separiert nach NpaDaten-Suffix. Die Informationen bestehen aus einer Liste aller Element-Namen, welche durch die Authentifizierung befüllt wurden, dem genutzten Identitäts-Prüfer, sowie dem Trust-Level. Die **authVerifyInfos** sind in den XFC_METADATA-Objekt auch dann vorhanden, wenn keine explizite Anmeldung über das Bürgerservice-Portal stattgefunden hat, sondern beispielsweise eine Wiederanzeige des Vorgangsdaten über einen Prozess-Link. |
342 |
|
-|bkVorlagenAuswahl|(ab Version {{version major="3" minor="7" patch="1"}}{{/version}}) Enthält im Falle einer Anmeldung als natürliche Person den Wert //IsIndividualPerson//, im Falle der Anmeldung als Organisation den Wert //IsOrganization//. |
|
285 |
+|authVerifyInfos|(ab Version {{version major="3" minor="5"}}{{/version}}) Enthält als Wert ein JSON Objekt mit zusammenfassenden Verifikationsinformationen zur durchgeführten Authentifizierung, separiert nach NpaDaten-Suffix. Die Informationen bestehen aus einer Liste aller Element-Namen, welche durch die Authentifizierung befüllt wurden, dem genutzten Identitäts-Prüfer, sowie dem Trust-Level. Die **authVerifyInfos** sind in den XFC_METADATA-Objekt auch dann vorhanden, wenn keine explizite Anmeldung über das Bürgerservice-Portal stattgefunden hat, sondern beispielsweise eine Wiederanzeige des Vorgangsdaten über einen Prozess-Link. |
343 |
343 |
{{/table}} |
344 |
344 |
|
345 |
345 |
{{info}} |
... |
... |
@@ -449,7 +449,6 @@ |
449 |
449 |
: Hier können Dateien als Attachments an die Postkorb-Nachricht gehangen werden. |
450 |
450 |
: Unterstützte Dateiformate sind: PDF, HTML, Plaintext, MS Word, JPEG, GIF, PNG, ZIP |
451 |
451 |
: Zur Auswahl stehen dabei: |
452 |
|
-: (Auswahlmöglichkeiten in V6-Formularen) |
453 |
453 |
:; Upload |
454 |
454 |
:: bezieht sich auf alle Dateianhänge, die über das Formular hochgeladen wurden |
455 |
455 |
:; Workflow |
... |
... |
@@ -456,17 +456,6 @@ |
456 |
456 |
:: bezieht sich auf alle Dateianhänge, die über den aktuellen FORMCYCLE Workflow hochgeladen wurden. |
457 |
457 |
:; Posteingang |
458 |
458 |
:: bezieht sich auf alle Dateianhänge, die über das Postfach hochgeladen wurden. |
459 |
|
-: (Auswahlmöglichkeiten in V7-Formularen) |
460 |
|
-:; Dateien aus vorherigen Aktionen |
461 |
|
-:: Eine Liste mit Dateien, von Datei-bereitstellenden Aktionen, die der Postkorb-Aktion vorangestellt sind. |
462 |
|
-:; Mandantdateien |
463 |
|
-:: Liefert eine Auswahlliste über alle Datei-Ressourcen am Mandanten |
464 |
|
-:; Formulardateien |
465 |
|
-:: Liefert eine Auswahlliste über alle Datei-Ressourcen, welche am Formular-Projekt hinterlegt sind. |
466 |
|
-:; Externe Ressourcen-URL |
467 |
|
-:: Dateien die über externe Quellen (HTTP-Requests) ermittelt werden können. |
468 |
|
-:; Vorgangsanhänge mittels Dateinamen suchen |
469 |
|
-:: Eine Suche innerhalb von Dateinamen mittels übereinstimmenden Suchbegriffs. Es kann dabei mittels Filter eingegrenzt werden, innerhalb welcher Datei-Quellen die Suche ausgeführt wird (Dateien aus Uploads, Datei aus der Statusverarbeitung, Dateien aus dem Posteingang) |
470 |
470 |
|
471 |
471 |
{{info}} |
472 |
472 |
**Achtung:** |
... |
... |
@@ -521,29 +521,9 @@ |
521 |
521 |
|
522 |
522 |
== Versionshistorie == |
523 |
523 |
|
524 |
|
-(% class="wikigeneratedid" %) |
525 |
|
-=== 3.7.1 === |
|
455 |
+=== 3.6.0 - Bereitstellung erfolgt nach offiziellen Release der AKDB === |
526 |
526 |
|
527 |
|
-* Anpassung AKDB-Setup: Erweiterung des Upload-Element für Ausführung eines Viren Scans versehen |
528 |
|
-* Erweiterung BuergerkontoData-Struktur: Bei einer Anmeldung über BK wird zusätzlich das Feld 'bkVorlagenAuswahl' zurück gegeben. |
529 |
|
- |
530 |
|
-=== 3.7.0 === |
531 |
|
- |
532 |
532 |
* Erweiterungen / Anpassungen aufgrund von Schnittstellenanpassungen im Bürgerservice-Portal der AKDB: |
533 |
|
-** Möglichkeit zur Einschränkung der angeforderten Nutzerdaten am BK-Login-Button, sowie in der Plugin-Authenticator Konfiguration. |
534 |
|
- |
535 |
|
-=== 3.6.2 === |
536 |
|
- |
537 |
|
-* Fehlerbehebung: Bei Verwendung der Datenvorlage für //personen- und organisationsbezogene Daten // im Designer wurde nur das erste Element im Container angezeigt. Dies wurde behoben. Der Fehler tritt ab {{formcycle/}} Version {{version major="7" patch="11"}}{{/version}}auf. |
538 |
|
- |
539 |
|
-=== 3.6.1 === |
540 |
|
- |
541 |
|
-* Fehlerbehebung: Beim Drucken eines Formulars mit Anmeldinformationen über den Print-Service erfolgte keine Darstellung des genutzten Authentifizierungsverfahren im erzeugten PDF. Dies wurde behoben. |
542 |
|
-* Fehlerbehebung: URL-Rewriting am Login-Button wurde nicht angewendet, wenn hinterlegte Mandant-BaseURL der URL in der SAML-Konfiguration entsprach, obwohl Formular aufgrund eines verwendeten Proxy-Servers über abweichenden Aufruf-URL verwies. Dies wurde angepasst. |
543 |
|
- |
544 |
|
-=== 3.6.0 === |
545 |
|
- |
546 |
|
-* Erweiterungen / Anpassungen aufgrund von Schnittstellenanpassungen im Bürgerservice-Portal der AKDB: |
547 |
547 |
** Möglichkeit zur Anforderung von Pflicht-Attributen (Postkorb-ID) |
548 |
548 |
** Umstellung der Auswahlmöglichkeiten für das geforderte Authentifizierungsverfahren auf eine weiter reichende Auswahl (+Migration bestehender Konfigurationen am BK-Login-Button) |
549 |
549 |
* Anpassung Postkorb-Aktion: Im Bereich des Absenders sind //Dienst //und //Mandant //keine Pflichtfelder mehr. Wenn Sie nicht definiert werden, werden die globalen Einstellungen |
... |
... |
@@ -550,33 +550,9 @@ |
550 |
550 |
aus den Plugin-Properties herangezogen. |
551 |
551 |
* Erweiterung Postkorb-Aktion: Im Bereich des Empfängers kann jetzt konfiguriert werden, dass das Vertrauensniveau der Anmeldung für den Zugriff auf die Nachricht im AKDB-Postfach mitgegeben wird. |
552 |
552 |
* Anpassung AKDB-Vorlage: Anpassung der Verlage, da im Bereich des Absenders Dienst und Mandant keine Pflichtfelder mehr repräsentieren. |
553 |
|
-* Anpassung AKDB-Setup: Hinweis auf freizugebende URL's (Firewall-Einstellungen) hinzugefügt, Konfigurationsmöglichkeit für Proxy-Server-Einstellungen |
|
464 |
+* Anpassung AKDB-Setup: Hinweis auf freizugebende URL's (Firewall-Einstellungen) hinzugefügt |
554 |
554 |
* Fehlerbehebung: Fehlerbehandlung im Plugin-Action-Servlet 'AKDBLogin' angepasst |
555 |
555 |
|
556 |
|
-=== 3.5.13 === |
557 |
|
- |
558 |
|
-* Fehlerbehebung: Behebt einen Fehler, welcher im Zusammenhang mit Ajax-Uploads und dem Absenden eines Formulars ab {{formcycle/}} Version {{version major="7" patch="11"}}{{/version}} steht. |
559 |
|
- |
560 |
|
-=== 3.5.12 === |
561 |
|
- |
562 |
|
-* Erweiterung von Log-Ausgaben innerhalb der Postkorb-Kommunikation zum Zwecke der Fehleranalyse. |
563 |
|
- |
564 |
|
-=== 3.5.11 === |
565 |
|
- |
566 |
|
-* Fehlerbehebung: Im Zusammenspiel mit der {{formcycle/}} Version {{version major="7" patch="10"}}{{/version}}konnten Zertifikatsdateien nicht über das AKDB Setup hochgeladen werden. Dieser Fehler wurde behoben. |
567 |
|
- |
568 |
|
-=== 3.5.10 === |
569 |
|
- |
570 |
|
-* Fehlerbehebung: JavaScript für Datenvorlage wurde angepasst um eine zusätzliche Validierungsroutine für die Elemente innerhalb der Vorlage. Diese Validierung wird ausgeführt, wenn die Auswahl 'Privatperson / Organisation' geändert wurde. |
571 |
|
- |
572 |
|
-=== 3.5.9 === |
573 |
|
- |
574 |
|
-* Fehlerbehebung: JavaScript für Datenvorlage wurde angepasst, sodass sich ein Ändern der Steuerfelder 'IsOrganization' und 'IsIndividualPerson' auf alle Elemente innerhalb der Vorlage auswirken kann, wenn diese entsprechend Bedingungen ausweisen. |
575 |
|
- |
576 |
|
-=== 3.5.8 === |
577 |
|
- |
578 |
|
-* Fehlerbehebung: JavaScript für Datenvorlage wurde angepasst, sodass bei Ausblenden von Organisationsdaten, diese geleert werden, wenn dies im Designer konfiguriert ist. |
579 |
|
- |
580 |
580 |
=== 3.5.7 === |
581 |
581 |
|
582 |
582 |
* Erweiterung Postkorb-Aktion: Als Anhang werden jetzt Zip-Dateien unterstützt. (Bitte beachten Sie, dass die Postkorb-Schnittstelle nur das Zip-Format und KEIN GZip-Format (Dateiendung ".gz") unterstützt) |
... |
... |
@@ -656,4 +656,34 @@ |
656 |
656 |
* Postkorb-Plugin für V7-Workflow |
657 |
657 |
* Überarbeitung Formular-Vorlage für Nutzung des V7-Workflows |
658 |
658 |
|
|
546 |
+=== 2.18.3 === |
|
547 |
+ |
|
548 |
+* Anpassung JS für Anzeige-Steuerung der BK-Vorlagen: Steuerparameter 'TrustLevel', 'IsOrganization' und 'IsIndividualPerson' können jetzt auch außerhalb des Vorlagen-Containers verwendet werden |
|
549 |
+* Fehlerbehebung: Es wurden Fehler bei der Wiederanzeige von zwischengespeicherten Daten bei Kommunikation über FS behoben. |
|
550 |
+ |
|
551 |
+=== 2.18.2 === |
|
552 |
+ |
|
553 |
+* Anpassung Postkorb: Umstellung von ID auf UUID bei Dateianhängen |
|
554 |
+ |
|
555 |
+=== 2.18.1 === |
|
556 |
+ |
|
557 |
+* Fehlerbehebung: Es wurde ein Fehler, beim Zwischenspeichern von Formulardaten vor der Weiterleitung zum BK-Portal, behoben. |
|
558 |
+ |
|
559 |
+=== 2.18.0 === |
|
560 |
+ |
|
561 |
+* Erweiterung AKDB-Setup: Neuer Einrichtungsschritt für die Erhebung von Organisationsdaten für Verwaltungszwecke. |
|
562 |
+ |
|
563 |
+=== 2.17.0 === |
|
564 |
+ |
|
565 |
+* Abschließende Anpassungen für Einführung Bürgerservice-Portal 2.0: |
|
566 |
+** Aktualisierung der Metadaten des Identity Providers, sowie des Postkorb-Webservice-Endpoints für die Anbindung des neuen Live-Systems |
|
567 |
+* Änderung im AKDB-Setup: |
|
568 |
+** Anpassungen am Layout, da es bei niedrigen Auflösungen dazu kam, dass Navigations-Buttons nicht angezeigt wurden |
|
569 |
+** Verbesserung der Logik für die Verbindungsprüfung bei Einrichtung der Postkorb-Anbindung |
|
570 |
+ |
|
571 |
+=== 2.16.0 === |
|
572 |
+ |
|
573 |
+* Aufnahme zusätzlicher vom Bürgerkonto übermittelter Daten. Die genaue Beschreibung dieser kann der obigen Parameter-Tabelle entnommen werden. |
|
574 |
+* Änderung im AKDB-Setup: Möglichkeit zur Prüfung der Erreichbarkeit des Postkorb-Webservice |
|
575 |
+ |
659 |
659 |
=== === |