Änderungen von Dokument AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugin


Von Version 7.1
bearbeitet von rth
am 18.11.2021, 15:04
Änderungskommentar: Neues Bild hilfe_trustlevel_visualisierung.png hochladen
Auf Version 7.5
bearbeitet von rth
am 03.12.2021, 10:26
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -268,8 +268,10 @@
268 268  
269 269  ==== Anpassungen der Darstellung aufgrund reduzierter Nutzerdaten ====
270 270  
271 -Mit dem Update des Bürgerservice-Portals (Release 3.2 vom 18.11.2021) kann es bei Rückleitung ins Formular zur Übermittlung von reduzierten Nutzerdaten kommen. Dies äußert sich beispielsweise darin, dass nach dem Login keine Adressdaten vom Nutzer in der Vorlage erscheinen.
272 -Mit Plugin Version {{version major="3" minor="5"}}{{/version}} werden nach einem Login am Bürgerservice-Portal nur noch die Eingabefelder innerhalb der Datenvorlage für eine Bearbeitung gesperrt, welche durch die Authentifizierung ermittelt wurden.
271 +Mit dem Update des Bürgerservice-Portals (**Release 3.2** vom **18.11.2021**) kann es bei Anmelde-Prozessen zur Übermittlung von reduzierten Nutzerdaten kommen (z.B. Authentifizierung mit eIDAS-notifizierten Identifikationsmittel). Dies äußert sich beispielsweise darin, dass nach der Anmeldung keine Adressdaten vom Nutzer in der Vorlage erscheinen.
272 +
273 +
274 +Mit Plugin Version {{version major="3" minor="5"}}{{/version}} werden nach einer Anmeldung am Bürgerservice-Portal nur noch die Eingabefelder innerhalb der Datenvorlage für eine Bearbeitung gesperrt, welche durch den Authentifizierungsprozess am Bürgerservice-Portal befüllt wurden.
273 273  Alle übrigen Felder innerhalb der Vorlage, können dann standardmäßig durch den angemeldeten Benutzer bearbeitet werden, wenn im Designer für diese Felder nichts gegenteiliges festgelegt wurde.
274 274  
275 275  Zusätzlich werden die Felder bei Wiederanzeige durch kleine Icons gekennzeichnet, wodurch auf einem Blick ersichtlich wird, aus welcher Quelle die Anmeldeinformationen entstammen.
... ... @@ -296,7 +296,7 @@
296 296  
297 297  Die Konfigurationsoberfläche des Aktions-Plugins ist in einzelne Bereiche unterteilt die nachfolgend kurz beschrieben werden.
298 298  
299 -{{panel title="Einstellungen für Absender und Empfänger" fullwidth="true" initial="visible" triggerable="true"}}
301 +{{panel title="Einstellungen für Absender und Empfänger" fullwidth="true" triggerable="true"}}
300 300  
301 301  
302 302  {{figure image="postkorb_absender.png"}}
... ... @@ -311,7 +311,7 @@
311 311  : Falls sich die Angabe im Feld //Mandant// auf einen Mandanten bezieht, der nicht im Bürgerservice-Portal registriert ist, kann über den //Absender-Link// ein Link mitgegeben werden, mit dem der Mandant bei der Anzeige im AKDB Postkorb verlinkt wird.
312 312  ; Postkorb ID aus den Vorgangsdaten ermitteln?
313 313  : Diese Angabe dient zur Bestimmung der Postkorb-ID. Über die Postkorb-ID wird das genaue Ziel für den Nachrichtenversand bestimmt, also der Nachrichten-Empfänger.
314 -Bei einem AKDB Bürgerkonto-Login wird die Postkorb-ID immer mit übermittelt und standardmäßig am Formulareingang hinterlegt.
316 +Wird bei einem AKDB Bürgerkonto-Login die Postkorb-ID mit übermittelt, so wird diese standardmäßig am Formulareingang hinterlegt.
315 315  Für den Fall, dass es mehrere konfigurierte Anmeldungen innerhalb eines Formulars gibt, kann hier die Auswahl über den [[Bürgerdaten Parameter-Suffix>>doc:||anchor="BK_Parameter_Suffix"]] eingegrenzt werden.
316 316  Darüber hinaus ist es möglich die Postkorb-ID fest oder über einen Platzhalter (**[%$POSTKORB_ID%]**) zu definieren. (Der Platzhalter wird über das Plugin zur Verfügung gestellt und kann in der Statusverarbeitung verwendet werden.)
317 317  
... ... @@ -393,6 +393,15 @@
393 393  
394 394  == Versionshistorie ==
395 395  
398 +=== 3.5.3 ===
399 +
400 +* Fehlerbehebung: Es wurde ein Sicherheitsproblem behoben, welches bei Laden von zwischengespeicherten Formulardaten auftreten kann.
401 +
402 +=== 3.5.2 ===
403 +
404 +* Fehlerbehebung: Bei Rückleitung aus dem Bürgerservice-Portal und wenn Kommunikation nicht über Frontend-Server stattgefunden hat, wurde teilweise die Seite "Formular nicht gefunden" ausgeliefert. Dies wurde behoben.
405 +* Fehlerbehebung: Bei Verwendung mehrerer Anmeldungen innerhalb eines Formulars und damit unterschiedlichen Bürgerdaten-Suffix, kam es zu falschen Formatierungen der Datenfelder. Dies wurde behoben.
406 +
396 396  === 3.5.1 ===
397 397  
398 398  * Fehlerbehebung: Bei Rückleitung aus dem Bürgerservice-Portal und wenn Kommunikation nicht über Frontend-Server stattgefunden hat, wurde teilweise die Seite "Formular nicht gefunden" ausgeliefert. Dies wurde behoben.