Änderungen von Dokument AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugin


Von Version 7.10
bearbeitet von rth
am 14.01.2022, 08:23
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.9
bearbeitet von rth
am 04.01.2022, 09:44
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -397,11 +397,13 @@
397 397  
398 398  == Versionshistorie ==
399 399  
400 +(% class="wikigeneratedid" %)
400 400  === 3.5.7 ===
401 401  
402 402  * Erweiterung Postkorb-Aktion: Als Anhang werden jetzt Zip-Dateien unterstützt. (Bitte beachten Sie, dass die Postkorb-Schnittstelle nur das Zip-Format und KEIN GZip-Format (Dateiendung ".gz") unterstützt)
403 403  * Erweiterung Postkorb-Aktion: Die Prüfroutine für die Postkorb-Webservice-Kommunikation wurde um eine Zertifikats-Validierung erweitert, in deren Erfolgsmeldung das Ablaufdatum für die Gültigkeit des Zertifikats vermerkt ist. 
404 404  
406 +(% class="wikigeneratedid" %)
405 405  === 3.5.6 ===
406 406  
407 407  * Fehlerbehebung: Es wurde ein Fehler behoben, welcher bei der Wiederanzeige von Organisations-Adressdaten aufgetreten ist. Teilweise waren die Adressdaten unvollständig.
... ... @@ -506,4 +506,79 @@
506 506  * Aufnahme zusätzlicher vom Bürgerkonto übermittelter Daten. Die genaue Beschreibung dieser kann der obigen Parameter-Tabelle entnommen werden.
507 507  * Änderung im AKDB-Setup: Möglichkeit zur Prüfung der Erreichbarkeit des Postkorb-Webservice
508 508  
509 -=== ===
511 +=== 2.15.2 ===
512 +
513 +* Fehlerbehebung: Fehler beim Speichern eines Vorgangs, mit mindestens zwei BK-Anmeldungen, wurde behoben
514 +
515 +=== 2.15.1 ===
516 +
517 +* Fehlerbehebung bei Kommunikation mit Postkorb-Schnittstelle
518 +
519 +=== 2.15.0 ===
520 +
521 +* Änderung Postkorb-Webservice Anbindung: Die Anbindung erfolgt jetzt über die native Schnittstelle und nicht mehr über OK.KOMM. Dadurch erhöht sich die Anzahl der möglichen Anhänge auf 20 mit je 50MB Größe.
522 +* Das Bürgerservice-Portal wurde auf Version 2.0 angehoben. Dadurch ergaben sich folgende Anpassungen, die in dieser Plugin-Version eingearbeitet wurden:
523 +** Es werden zusätzliche Daten vom Bürgerservice-Portal übermittelt. Die genaue Beschreibung dieser kann der obigen Parameter-Tabelle entnommen werden.
524 +** Anpassung des Verhaltens bei Abbruch der Authentifizierung durch den Nutzer auf Seiten des Bürgerservice-Portals
525 +** Aktualisierung der Metadaten des Identity Providers, sowie des Postkorb-Webservice-Endpoints. Jeweils für die Anbindung des Test-Systems.
526 +Die Aktualisierung dieser Eigenschaften bei bestehenden Plugin-Installationen erfolgt automatisch bei Installation dieser Plugin-Version
527 +* Änderung im AKDB-Setup: Überarbeitung der Einrichtungsschritte
528 +
529 +=== 2.14.2 ===
530 +
531 +* Fehlerbehebung im Plugin zum Erzeugen der Mandant-spezifischen Ressourcen, welches beim Registrieren des Plugins ausgeführt wird.
532 +
533 +=== 2.14.1 ===
534 +
535 +* Erweiterung des Setups zur initiale Einrichtung der AKDB Services: Möglichkeit zum Upload und Freigeben des SSL-Zertifikats für die Postkorb-Kommunikation.
536 +
537 +=== 2.13.3 ===
538 +
539 +* Fehlerbehebung bei der Postkorb-Webservice Anbindung: Bei der Kommunikation über einen Proxy-Server, wurde die am Plugin-Bundle hinterlegten Einstellungen nicht verwendet. Dies wurde behoben.
540 +
541 +=== 2.13.2 ===
542 +
543 +* Fehlerbehebung: Der Postkorb-Webservice konnte teilweise nicht initialisiert werden, da die zugehörige WSDL-Datei nicht korrekt adressiert wurde.
544 +In einigen Umgebungen kam es zu "Permission denied" Fehlern beim Versuch das Zertifikat für die Https-Webservice-Kommunikation zu laden. Diese Fehler wurden behoben.
545 +* Das JavaScript zur Nutzung der Template-Vorlage für //personen- und organisationsbezogene Daten// wurde erweitert, sodass die Auswahl der Anmeldeart sowohl als Checkbox, als auch als DropDown-Liste konfiguriert werden kann.
546 +
547 +=== 2.13.1 ===
548 +
549 +* Fehlerbehebung: Wenn Formular mittels Ajax und Modus 'xfc-rp-inline=true' eingebunden wurde, kam es zu JavaScript-Fehlern und die Anmeldung konnte nicht ausgeführt werden. Dies wurde behoben.
550 +
551 +=== 2.13.0 ===
552 +
553 +* **Achtung:** alle neueren Versionen des Plugins benötigen ab dieser Version mindestens {{formcycle/}} Version {{version major="6" minor="6"}}{{/version}} oder höher
554 +* Änderung des eingesetzten Webservice-Frameworks beim Postkorb-Service, um Lauffähigkeit ab OpenJDK Version 14 zu gewährleisten
555 +* Fehlerbehebung: Fehlende Beschriftungen an den Eigenschaften für das Formular-Element //AKDB Bürgerkonto //wurde behoben
556 +
557 +=== 2.12.0 ===
558 +
559 +* Feature-Umsetzung: AKDB-Setup kann nur vom SAdmin oder explizit freigegebenen Mandant-Admins ausgeführt werden. Die Steuerung erfolgt über Recht 'AKDB Setup ausführen' an Mandant-Admin-Rolle (Standard-Einstellung: Recht ist deaktiviert)
560 +* Anpassung Wizard für die Metadaten-Generierung: Wizard-Beschreibung im letzten Schritt erweitert; Generierte Dateien für Antrag und ISP-Metadaten, wurden mit einem umgebungsspezifischen Dateinamen-Suffix ausgestattet.
561 +* AKDB-Formular Vorlage angepasst (Statusverarbeitung): Veraltete Elementplatzhalter in Postkorb-Nachricht für Organisation wurden ersetzt
562 +
563 +=== 2.11.2 ===
564 +
565 +* Fehlerbehebung: Bei anonymer Wiederanzeige von BK-Daten werden Nachname, Titel und Anrede nicht mehr fälschlicherweise auf Default-Werte zurückgesetzt und damit geleert.
566 +
567 +=== 2.11.1 ===
568 +
569 +* Fehlerbehebung: Bei mehreren Plugin-Registrierungen in verschiedenen Mandanten konnte nur im zuletzt Registrierten der Wizard, zum Erzeugen der SAML-Metadaten, aufgerufen werden. Dies wurde behoben.
570 +
571 +=== 2.11.0 ===
572 +
573 +* Feature-Umsetzung im BK-Authenticator: Am Authenticator ist jetzt die Auswahl von Authentifizierungsverfahren, die mindestens dem Vertrauens-Level von Authega entsprechen, möglich
574 +* Fehlerbehebung: Ein falsches Leeren des Feldes tfAntragstellerName beim PDF-Druck wurde behoben
575 +
576 +=== 2.10.0 ===
577 +
578 +* **Achtung:** alle neueren Versionen des Plugins benötigen ab dieser Version mindestens {{formcycle/}} Version {{version major="6" minor="5"}}{{/version}} oder höher
579 +* Anpassung Wizard für die Metadaten-Generierung: im letzten Schritt kann eine vorbefüllte Beitrittserklärung heruntergeladen werden
580 +* Internes Refactoring
581 +** Deprecated Klasse //ConfigSAML// wurde entfernt
582 +** Deprecated Klasse //GenerateIdentityServiceProviderMetadataPlugin //entfernt
583 +* Anpassung am Widget für den Bürgerkonto-Login-Button: Dieser wird jetzt beim PDF-Druck über den Designer standardmäßig ausgeblendet
584 +* Anpassung an der AKDB-Formular Vorlage: Diese verwendet jetzt die Template-Vorlage für //personen- und organisationsbezogene Daten//
585 +
586 +=== ===