... |
... |
@@ -1,3 +1,10 @@ |
|
1 |
+{{info}} |
|
2 |
+**Hinweis für Plugin-/{{formcycle/}}-Administratoren:** |
|
3 |
+Am 13.04.2021 wurde die Testumgebung des Bürgerservice-Portals aktualisiert. Diese ist jetzt unter [[**BayernID - Startseite**>>url:https://infra-pre-bayernid.freistaat.bayern/de/bayern/freistaat||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] erreichbar. Diese Änderung auf Seiten des Bürgerservice-Portals macht Anpassungen bei den Dienst-Anbindungen notwendig. |
|
4 |
+ |
|
5 |
+Bei einer Aktualisierung des Plugins auf mindestens eine Version {{version major="2" minor="15"}}{{/version}} werden die notwendigen Anpassungen automatisch durchgeführt und es sind keine weiteren manuellen Eingriffe durch den Administrator notwendig. |
|
6 |
+{{/info}} |
|
7 |
+ |
1 |
1 |
[[**Plugin-Download**>>url:https://customer.formcycle.eu/index.php/apps/files/?dir=/FORMCYCLE%20-%20Plugins%20Customer/plugin-bundle-akdb-services&fileid=2671||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] (erfordert Anmeldung) |
2 |
2 |
|
3 |
3 |
{{content/}} |
... |
... |
@@ -93,39 +93,15 @@ |
93 |
93 |
Im letzten Schritt besteht die Möglichkeit die Konfiguration individuell anzupassen. |
94 |
94 |
Dazu können folgende Einstellungen getroffen werden: |
95 |
95 |
|
96 |
|
- |
97 |
|
- |
98 |
98 |
; LoginTyp |
99 |
99 |
: Mit dieser Einstellung lassen sich die Arten der zurück gelieferten Daten festlegen. |
100 |
100 |
: Ist als Wert **Person** definiert, so können nur personenbezogene Daten zurückgeliefert werden. |
101 |
101 |
: Ist **Organisation** definiert, so ist es nur möglich organisationsbezogene Daten zurückzuliefern. Das heißt ein Login als natürliche Person ist nicht möglich. |
102 |
102 |
: Ist dieser Parameter nicht konfiguriert, so kann der Nutzer selbst bestimmen, welche Datenart (personen- oder organisationsbezogen) er zurück liefern möchte. |
103 |
|
-; --AuthTyp-- (wird ab Version {{version major="3" minor="6"}}{{/version}}nicht mehr unterstützt) |
|
108 |
+; AuthTyp |
104 |
104 |
: Über diese Einstellung kann das geforderte Authentisierungsverfahren festgelegt werden. |
105 |
105 |
: Entweder mit Authega-Zertifikat (Wert: **Authega**) oder Personalausweis (Wert: **NPA**). |
106 |
106 |
: Ist nichts gesetzt oder das Attribut nicht vorhanden, so werden dem Nutzer alle möglichen Authentisierungsverfahren zur Auswahl angeboten. |
107 |
|
-; LoginMethod (ersetzt die Eigenschaft AuthTyp ab Version {{version major="3" minor="6"}}{{/version}}) |
108 |
|
-: Über diese Einstellung kann das geforderte Authentisierungsverfahren eingeschränkt werden. |
109 |
|
-: Es können dabei ein oder mehrere Werte (mit Komma getrennt) der folgenden Auflistung angegeben werden: |
110 |
|
-:; Benutzername |
111 |
|
-:; Authega |
112 |
|
-:; Elster |
113 |
|
-:; FINK |
114 |
|
-:; eID |
115 |
|
-:; eIDAS |
116 |
|
-: Ist kein Wert gesetzt, erfolgt keine Einschränkung der Authentisierungsverfahren und dem Nutzer |
117 |
|
-: werden alle vom Identity-Provider zur Verfügung gestellten Anmeldeverfahren zur Auswahl angezeigt. |
118 |
|
-; PflichtElemente (ab Version {{version major="3" minor="6"}}{{/version}}) |
119 |
|
-: Über diese Eigenschaft können Attribute als verpflichtende Nutzereigenschaften angefordert werden. |
120 |
|
-: Alle Authentisierungsverfahren, welche die geforderten Attribute nicht erfüllen, werden dadurch ausgeblendet. |
121 |
|
-: Sofern der Formular-Workflow beispielsweise die Kommunikation mit dem Postkorb zwingend erfordert, |
122 |
|
-: kann hier der Wert **Postkorb** angegeben werden, wodurch das Ausblenden der temporären Anmeldung erreicht wird. |
123 |
|
-: Als Werte können können folgende Begriffe angegeben werden (Bei mehreren Werten sind diese durch Komma zu trennen): |
124 |
|
-:; PIN |
125 |
|
-:: In diesem Fall wird die sektor-spezifische Personen-Identifikations-Nummer (ssPIN) angefordert |
126 |
|
-:; Postkorb |
127 |
|
-:: In diesem Fall wird die Postkorb-Id als verpflichtender Wert angefordert, sodass im Workflow |
128 |
|
-:: die Voraussetzungen für den Versand einer Nachricht an den Postkorb des Nutzers gegeben sind. |
129 |
129 |
|
130 |
130 |
=== Bürgerkonto Login als Formularanmeldung einrichten === |
131 |
131 |
|
... |
... |
@@ -414,14 +414,6 @@ |
414 |
414 |
|
415 |
415 |
== Versionshistorie == |
416 |
416 |
|
417 |
|
-=== 3.6.0 === |
418 |
|
- |
419 |
|
-* Erweiterungen / Anpassungen aufgrund von Schnittstellenanpassungen im Bürgerservice-Portal der AKDB: |
420 |
|
-** Möglichkeit zur Anforderung von Pflicht-Attributen (Postkorb-ID) |
421 |
|
-** Umstellung der Auswahlmöglichkeiten für das geforderte Authentifizierungsverfahren auf eine weiter reichende Auswahl (+Migration bestehender Konfigurationen am BK-Login-Button) |
422 |
|
-* Anpassung AKDB-Setup: Hinweis auf freizugebende URL's (Firewall-Einstellungen) hinzugefügt |
423 |
|
-* Fehlerbehebung: Fehlerbehandlung im Plugin-Action-Servlet 'AKDBLogin' angepasst |
424 |
|
- |
425 |
425 |
=== 3.5.7 === |
426 |
426 |
|
427 |
427 |
* Erweiterung Postkorb-Aktion: Als Anhang werden jetzt Zip-Dateien unterstützt. (Bitte beachten Sie, dass die Postkorb-Schnittstelle nur das Zip-Format und KEIN GZip-Format (Dateiendung ".gz") unterstützt) |