Änderungen von Dokument AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugin


Von Version 8.2
bearbeitet von rth
am 08.02.2022, 14:55
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.12
bearbeitet von rth
am 08.02.2022, 14:03
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -20,13 +20,9 @@
20 20  == Einbindung des Bürgerkonto Logins im Designer ==
21 21  
22 22  {{figure image="hilfe_bk_button.png"}}
23 -Einstellungen am Formular-Element //AKDB Bürgerkonto// bis Version {{version major="3" minor="6"}}{{/version}}
23 +Formular-Element //AKDB Bürgerkonto//
24 24  {{/figure}}
25 25  
26 -{{figure image="hilfe_bk_button_v3_6.png"}}
27 -Einstellungen am Formular-Element //AKDB Bürgerkonto// ab Version {{version major="3" minor="6"}}{{/version}}
28 -{{/figure}}
29 -
30 30  {{id name="BK_LoginButton"/}}
31 31  
32 32  Zur vereinfachten Einbindung des Bürgerkontos in Formulare gibt es das Formular-Element //AKDB Bürgerkonto//. Dieses kann per "Drag & Drop" in den Seitenbereich gezogen werden. Der dann vorhandene Absende-Button kann im Bereich **Buergerkonto-Login Einstellungen** konfiguriert werden. Die Einstellungen haben folgende Bedeutung:
... ... @@ -97,39 +97,15 @@
97 97  Im letzten Schritt besteht die Möglichkeit die Konfiguration individuell anzupassen.
98 98  Dazu können folgende Einstellungen getroffen werden:
99 99  
100 -
101 -
102 102  ; LoginTyp
103 103  : Mit dieser Einstellung lassen sich die Arten der zurück gelieferten Daten festlegen.
104 104  : Ist als Wert **Person** definiert, so können nur personenbezogene Daten zurückgeliefert werden.
105 105  : Ist **Organisation** definiert, so ist es nur möglich organisationsbezogene Daten zurückzuliefern. Das heißt ein Login als natürliche Person ist nicht möglich.
106 106  : Ist dieser Parameter nicht konfiguriert, so kann der Nutzer selbst bestimmen, welche Datenart (personen- oder organisationsbezogen) er zurück liefern möchte. 
107 -; --AuthTyp-- (wird ab Version {{version major="3" minor="6"}}{{/version}}nicht mehr unterstützt)
101 +; AuthTyp
108 108  : Über diese Einstellung kann das geforderte Authentisierungsverfahren festgelegt werden.
109 109  : Entweder mit Authega-Zertifikat (Wert: **Authega**) oder Personalausweis (Wert: **NPA**).
110 110  : Ist nichts gesetzt oder das Attribut nicht vorhanden, so werden dem Nutzer alle möglichen Authentisierungsverfahren zur Auswahl angeboten.
111 -; LoginMethod (ersetzt die Eigenschaft AuthTyp ab Version {{version major="3" minor="6"}}{{/version}})
112 -: Über diese Einstellung kann das geforderte Authentisierungsverfahren eingeschränkt werden.
113 -: Es können dabei ein oder mehrere Werte (mit Komma getrennt) der folgenden Auflistung angegeben werden:
114 -:; Benutzername
115 -:; Authega
116 -:; Elster
117 -:; FINK
118 -:; eID
119 -:; eIDAS
120 -: Ist kein Wert gesetzt, erfolgt keine Einschränkung der Authentisierungsverfahren und dem Nutzer
121 -: werden alle vom Identity-Provider zur Verfügung gestellten Anmeldeverfahren zur Auswahl angezeigt.
122 -; PflichtElemente (ab Version {{version major="3" minor="6"}}{{/version}})
123 -: Über diese Eigenschaft können Attribute als verpflichtende Nutzereigenschaften angefordert werden.
124 -: Alle Authentisierungsverfahren, welche die geforderten Attribute nicht erfüllen, werden dadurch ausgeblendet.
125 -: Sofern der Formular-Workflow beispielsweise die Kommunikation mit dem Postkorb zwingend erfordert,
126 -: kann hier der Wert **Postkorb** angegeben werden, wodurch das Ausblenden der temporären Anmeldung erreicht wird.
127 -: Als Werte können können folgende Begriffe angegeben werden (Bei mehreren Werten sind diese durch Komma zu trennen):
128 -:; PIN
129 -:: In diesem Fall wird die sektor-spezifische Personen-Identifikations-Nummer (ssPIN) angefordert
130 -:; Postkorb
131 -:: In diesem Fall wird die Postkorb-Id als verpflichtender Wert angefordert, sodass im Workflow
132 -:: die Voraussetzungen für den Versand einer Nachricht an den Postkorb des Nutzers gegeben sind.
133 133  
134 134  === Bürgerkonto Login als Formularanmeldung einrichten ===
135 135  
... ... @@ -418,6 +418,7 @@
418 418  
419 419  == Versionshistorie ==
420 420  
393 +(% class="wikigeneratedid" %)
421 421  === 3.6.0 ===
422 422  
423 423  * Erweiterungen / Anpassungen aufgrund von Schnittstellenanpassungen im Bürgerservice-Portal der AKDB:
hilfe_bk_button_v3_6.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.rth
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -117.4 KB
Inhalt