Änderungen von Dokument Verwendung


Von Version 11.1
bearbeitet von rth
am 15.10.2021, 08:02
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 11.4
bearbeitet von rth
am 06.01.2022, 12:16
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -30,9 +30,11 @@
30 30  {{/figure}}
31 31  
32 32  Über das Formular-Element //EPayment Artikel// werden die für eine Bestell-Transaktion notwendigen Artikel definiert.
33 -Das Formular-Element dient dabei zum Einen für eine visuelle Darstellung des Artikels (mit Bild, Preisangabe, Eingabemöglichkeit für Bestellmenge) innerhalb eines Formulars, als auch als Vorlage für die Erstellung einer
34 -konkreten Bestell-Position zum Zeitpunkt der Ausführung einer Bezahl-Transaktion.
33 +Das Formular-Element dient dabei zum Einen für eine visuelle Darstellung des Artikels (mit Bild, Preisangabe, Eingabemöglichkeit für Bestellmenge) innerhalb eines Formulars, als auch als Vorlage für die Erstellung einer konkreten Bestellposition zum Zeitpunkt der Ausführung einer Bezahl-Transaktion.
35 35  
35 +Ab Plugin-Version {{version major="3" minor="3" patch="0"}}{{/version}} können Bestellpositionen direkt in den Workflow-Aktion definiert werden.
36 +Dadurch muss kein //EPayment Artikel// im Formular vorhanden sein. Bei Konfiguration der Workflow-Aktion **[[Bestellung übermitteln>>doc:||anchor="plugin_epay_init"]]** wird geprüft, dass mindestens ein //EPayment Artikel// im Formular oder eine Bestellposition direkt in der Workflow-Aktion vorhanden ist.
37 +
36 36  __Grundeigenschaften:__
37 37  
38 38  ; Versteckt
... ... @@ -83,8 +83,7 @@
83 83  === 1.3. Bestellung an den Server übermitteln: ===
84 84  
85 85  Um eine Bestellung auszulösen und die bestellten Artikel zum Server zu übertragen muss dem Formular eine //Senden//-Schaltfläche hinzugefügt werden.
86 -
87 -{{id name="config_process"/}}
88 +\\{{id name="config_process"/}}
88 88  
89 89  == 2. Workflow für EPayment konfigurieren ==
90 90  
... ... @@ -223,7 +223,7 @@
223 223  : Bezeichnung des Status, wie er vom ePay-BL Portal zurückgeliefert wird.
224 224  : Folgende Werte sind möglich:
225 225  : **AKTIV**: Die Bezahlung über die PayPage ist noch nicht erfolgt.
226 -: **MANDANT_NICHT_GEFUNDEN**: Der Mandant wurde im ePayment-System nicht gefunden.
227 +: **MANDANT_NICHT_GEFUNDEN**: Der Mandant wurde im ePayment-System nicht gefunden.
227 227  : **MANDANT_INAKTIV**: Der Mandant ist im ePayment-System derzeit als inaktiv gekennzeichnet.
228 228  : **VERBINDUNG_OHNE_HTTPS**: Die Verbindung zum Webservice erfolgte nicht über HTTPS mit Client-Zertifikaten.
229 229  : **VERBINDUNG_ZERTIFIKAT_FEHLER**: Das für die Verbindung verwendete Client-Zertifikat darf nicht für den gewählten Mandanten verwendet werden.
... ... @@ -252,6 +252,11 @@
252 252  
253 253  == Versionshistorie ==
254 254  
256 +=== 3.2.0 ===
257 +
258 +* Erweiterung EPayment Bestellartikel: Am Element ist der Gesamtpreis (Anzahl * Einzelpreis) als verstecktes Element verfügbar. Dieser kann über die CSS-Klasse 'CXOrderItemTotalPrice' eingeblendet werden.
259 +* Erweiterung Anzahl-Eingabe-Element am EPayment Bestellartikel: Bei einer direkten Werteingabe wird diese sofort gegen die definierte untere und obere Wertgrenze validiert.
260 +
255 255  === 3.1.4 ===
256 256  
257 257  * Formatierung des Rückgabewertes für den Gesamtbetrag auf #0,00 €
... ... @@ -284,4 +284,3 @@
284 284  * Plugin benötigt mindestens {{formcycle/}} in der Version {{version major="7" minor="0" patch="0"}}{{/version}}
285 285  ** Neue Workflow-Aktion für Initialisierung der Bezahl-Transaktion
286 286  ** Einführung Ereignisse für Absenden der Bestellung, sowie Verifizierung der erfolgreichen / nicht erfolgreichen Bezahltransaktion
287 -