| ... |
... |
@@ -6,50 +6,26 @@ |
| 6 |
6 |
Über das kostenpflichtige //Bürger Services Plugin// werden Möglichkeiten zur Einbindung verschiedener Bürger Services in {{formcycle/}} bereitgestellt. |
| 7 |
7 |
Dabei kann zwischen den Anbindungen für |
| 8 |
8 |
|
| 9 |
|
-* **BundID** |
| 10 |
|
-* **BayernID** |
| 11 |
|
-* **ELSTER** //Mein Unternehmenskonto// |
|
9 |
+* BundID |
|
10 |
+* BayernID |
|
11 |
+* ELSTER //Mein Unternehmenskonto// |
| 12 |
12 |
|
| 13 |
13 |
gewählt werden. |
| 14 |
14 |
|
| 15 |
|
-== Einbindung der Bürger Services in Formulare == |
| 16 |
16 |
|
| 17 |
|
-Für eine Einbindung der Bürger Services in {{formcycle/}} Formulare bestehen grundsätzlich folgende Möglichkeiten: |
|
16 |
+=== Designer: per Login Button === |
| 18 |
18 |
|
| 19 |
|
-* Anmeldung über Formular-Zugriffssteuerung: hier erfolgt eine Nutzer-Legitimierung **vor** der Anzeige des Formulars |
| 20 |
|
-* Anmeldung über Login-Button: In diesem Szenario kann eine Nutzer-Legitimierung während der Anzeige des Formulars (zu jedem Zeitpunkt), durchgeführt werden. |
|
18 |
+... allgemeine Infos für alle Login-Buttons |
| 21 |
21 |
|
| 22 |
|
-=== Einbindung über Formular-Zugriff === |
|
20 |
+==== Konfigurationsmöglichkeiten für BundID / BayernID ==== |
| 23 |
23 |
|
| 24 |
|
-Um den Login für einen oder mehrere Bürger Services über einen [[Externen Benutzer>>path:/xwiki/bin/view/Formcycle/UserInterface/UserSettings/ExternalUsers/]] am jeweiligen Formular zu ermöglichen, muss dies als [[Formularanmeldung>>path:/xwiki/bin/view/Formcycle/UserInterface/MyForms/Access]] am Formular hinterlegt sein. |
| 25 |
25 |
|
| 26 |
|
-... Screenshot Formularzugriff hinzufügen ... |
|
23 |
+ |
|
24 |
+=== Designer: per Login Button === |
| 27 |
27 |
|
| 28 |
|
-=== Einbindung im Designer - per Login Button === |
|
26 |
+... allgemeine Infos für alle Login- |
| 29 |
29 |
|
| 30 |
|
-Zur vereinfachten Einbindung von einem Bürger Services innerhalb eines Formularprozesses gibt es das Formular-Element //Bürger Services Login//. Dieses kann per "Drag & Drop" in den Seitenbereich gezogen werden. Das dann vorhandene Button-Element kann im Bereich **Bürger Services: Login Einstellungen** konfiguriert werden. |
| 31 |
|
-Die nachfolgenden aufgeführten Einstellungen gelten dabei für alle Bürger Services (BundID, ELSTER etc.) gleichermaßen. |
|
28 |
+==== Konfigurationsmöglichkeiten für BundID / BayernID ==== |
| 32 |
32 |
|
| 33 |
|
-; Bezeichner |
| 34 |
|
-: Beschriftung des Login-Buttons im Formular |
| 35 |
|
-; Authentikator |
| 36 |
|
-: Hier muss ein konkreter Bürger Services aus den im System konfigurierten [[Externen Benutzern>>path:/xwiki/bin/view/Formcycle/UserInterface/UserSettings/ExternalUsers/]] ausgewählt werden. Zu diesem konkreten Bürger Service (ELSTER, BundID etc.) wird zum Aufrufzeitpunkt weitergeleitet. |
| 37 |
|
-; Seite bei Login |
| 38 |
|
-: Hier wird die Formularseite festgelegt, welche angezeigt werden soll, wenn der Login **erfolgreich **war. |
| 39 |
|
-; Seite bei Abbruch |
| 40 |
|
-: Hier wird die Formularseite festgelegt, welche angezeigt werden soll, wenn der Login **abgebrochen** wurde. |
| 41 |
|
-; Element Suffix |
| 42 |
|
-: Hier kann ein Suffix definiert werden, welches beim Vorbelegen von Formularelementen, mit den ermittelten Daten aus einem Bürger Service, zur Anwendung kommt. |
| 43 |
|
-Durch das Suffix wird es möglich mehrere Authentifizierungen und Formularelement-Vorbelegungen innerhalb eines Formulars zu realisieren. |
| 44 |
|
-: Als Suffix sind Buchstaben, Zahlen und der Unterstrich erlaubt. |
| 45 |
|
-: __Beispiel:__ |
| 46 |
|
-Wenn als Suffix "**_1**" definiert wurde, muss das Formularfeld für die Adresse mit dem Namen "tfAntragstellerAdresse**_1**" benannt werden, damit eine Vorbelegung erfolgreich stattfinden kann. |
| 47 |
|
-; Login im Popup |
| 48 |
|
-: Wenn aktiviert, wird die Login-Seite des jeweiligen Bürger Service-Portals in einem Popup geöffnet, ansonst erfolgt die Anzeige in der gleichen Seite. |
| 49 |
|
-; Validieren |
| 50 |
|
-: Wenn aktiviert, werden die bisherigen Formulareingaben validiert. Der Start des Login-Prozesses ist dann erst möglich, wenn alle Nutzereingaben auf der Seite valide sind. Wenn deaktiviert, findet keine Überprüfung der bisherigen Formulareingaben statt und es wird sofort zum jeweiligen Bürger Service-Portal weitergeleitet. |
| 51 |
51 |
|
| 52 |
|
-==== Zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten für **BundID** / **BayernID** ==== |
| 53 |
|
- |
| 54 |
|
- |
| 55 |
55 |
|