Änderungen von Dokument Bürgerservice Plugin


Von Version 9.2
bearbeitet von rth
am 04.05.2023, 14:33
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 9.3
bearbeitet von rth
am 04.05.2023, 15:15
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -118,6 +118,43 @@
118 118  
119 119  Die aus dem Bürger Service-Portal zurück gelieferten Daten können mittels JavaScript auch anderweitig weiterverarbeitet werden. Dafür werden sie in Form einer JSON-Struktur im Zielformular zur Verfügung gestellt. Die JSON Struktur kann über folgende JavaScript-Variable ausgelesen werden:
120 120  
121 +
121 121  {{code language="javascript"}}
122 122  XFC_METADATA.pluginResults.XM_BuergerServicesLoginAnalyzer
123 123  {{/code}}
125 +
126 +=== Darstellung des genutzten Authentifizierungsverfahren ===
127 +
128 +{{figure image="hilfe_trustlevel_visualisierung.png"}}
129 +Darstellung des verwendeten Vertrauensniveaus an der Bürgerkonto Daten Vorlage
130 +{{/figure}}
131 +
132 +Bei Nutzung der Vorlagen aus dem Designer ist nach dem Absenden des Formulars, sowie bei der Wiederanzeige des Formulars im Postfach, das durch den Nutzer verwendete Authentifizierungsverfahren anhand einer visuellen Markierung ersichtlich.
133 +
134 +Für die einzelnen Vertrauensniveaus existieren folgende Beschriftungen:
135 +
136 +* Level 1 (Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort, Vertrauensniveau nach BSI: //normal//): **Standard**
137 +* Level 3 (Authentifizierung mittels Zertifikat, Vertrauensniveau nach BSI: //substanziell//): **Zertifikat**
138 +* Level 4 (Authentifizierung mittels Personalausweis (eID) oder vergleichbaren Authentifizierungsmittel (eIDAS), Vertrauensniveau nach BSI: //hoch//): **Personalausweis**
139 +
140 +{{figure image="hilfe_trustlevel_keine_visualisierung.png"}}
141 +Wenn keine visuelle Markierung gewünscht ist, so kann dies durch ein zusätzliches Attribut „noRibbon“ am Vorlagen-Fieldset unterbunden werden
142 +{{/figure}}
143 +
144 +==== Darstellung der Nutzerdaten nach Anmeldung ====
145 +
146 +Nach einer Anmeldung am Bürger Service-Portal sind die Eingabefelder innerhalb der Datenvorlage für eine Bearbeitung gesperrt, welche durch den Authentifizierungsprozess befüllt wurden.
147 +Alle übrigen Felder innerhalb der Vorlage, können dann standardmäßig durch den angemeldeten Benutzer bearbeitet werden, wenn im Designer für diese Felder nichts gegenteiliges festgelegt wurde.
148 +
149 +Zusätzlich werden die Felder bei Wiederanzeige durch kleine Icons gekennzeichnet, wodurch ersichtlich wird aus welcher Quelle die Anmeldeinformationen entstammen.
150 +
151 +* [[image:verified.png||alt="Icon für Informationen aus Bürgerservice-Portal" height="22" width="21"]] Felder mit diesem Icon wurden aus dem Bürgerservice-Portal übermittelt
152 +* [[image:none_verified.png||alt="Icon für Informationen die der Nutzer nachträglich eingegeben hat" height="20" width="23"]] Felder mit diesem Icon wurden vom Nutzer nachträglich eingegeben und wurden deshalb nicht durch einen Identitätsprüfer verifiziert
153 +
154 +Die Feld-Icons werden mittels CSS-Klassen an den Eingabe-Elementen hinzugefügt und können dadurch mittels eigenem CSS Definitionen übersteuert werden. Die dafür notwendigen Klassen haben folgende Namen:
155 +
156 +* //verify_l1//: Kennzeichnet ein Element dessen Inhaltswert einen Level 1 Vertrauensniveaus (Authentifizierung mittels Benutzername / Passwort) entspricht.
157 +* //verify_l3//: Kennzeichnet ein Element dessen Inhaltswert einen Level 3 Vertrauensniveaus (Authentifizierung mittels Zertifikat) entspricht.
158 +* //verify_l4//: Kennzeichnet ein Element dessen Inhaltswert einen Level 4 Vertrauensniveaus (Authentifizierung mittels nPA oder eIDAS Identifikationsmittel) entspricht.
159 +* //no_verify//: Kennzeichnet ein Element dessen Inhaltswert durch einen Nutzer frei eingegeben wurde und damit durch keinen Identitätsprüfer aus dem Umfeld des Bürgerservice-Portals geprüft wurde. 
160 +