Änderungen von Dokument Plugin Setup


Von Version 1.11
bearbeitet von rth
am 31.05.2023, 11:02
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.13
bearbeitet von rth
am 31.05.2023, 13:53
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -14,7 +14,7 @@
14 14  Bestehende Anbindungen zu Service-Konten von **BundID**, **BayernID** und **ELSTER** werden bei der Installation des Plugins automatisch auf das neue Plugin umgestellt.
15 15  Die veralteten Plugins bleiben dabei auf dem System werden aber deaktiviert. Alle zuvor konfigurierten Anbindungen werden als Externe Benutzer im jeweiligen Bereich(System oder Mandant) definiert.
16 16  Designer-Vorlagen, die mit den veralteten Plugins in das System gekommen sind, werden entfernt.
17 -\\**Migrations-Beispiel:**
17 +\\**Migrations-Beispiel für BayernID Anbindung:**
18 18  Ausgangspunkt ist ein FORMCYCLE System mit mehreren Mandanten. In zwei Mandanten ist jeweils das// AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugin //(Anbindung an **BayernID**) installiert.
19 19  Einer der **BayernID **Mandanten hat die Einbindung des Bürgerkonto Logins als Externer Benutzer konfiguriert.
20 20  
... ... @@ -27,6 +27,12 @@
27 27  * Alte Designer-Vorlagen für die Anzeige der Bürgerkonto-Daten wurden durch neue Vorlagen ersetzt.
28 28  * Die Formulare welche bisher die **BayernID** über den Login-Button eingebunden hatten müssen nicht angepasst werden. Bei Nutzung des Login-Buttons, sowie der Postkorb-Aktion im Workflow erfolgt eine automatische Weiterleitung  an die durch das **BürgerService Plugin** bereitgestellte Funktionalität.
29 29  
30 +Hinweis: Es werden nur fertig konfigurierte **BayernID **Anbindungen migriert. Ist nur das Plugin im Mandaten vorhanden ist, sind aber keine Einstellungen zur Anbindung (Keystore, EntityID etc.) konfiguriert, kann keine Migration in einen [[Externen Benutzer>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.ExternalUsers.WebHome||target="_blank"]] erfolgen.
31 +
32 +
33 +**Migration für BundID Anbindung:**
34 +Bei bestehenden **BundID** Anbindungen werden die vorhandenen Externen Benutzer mit der neuen Konfigurationseinstellungen erweitert. Vorhandene Formulare mit BundID Anbindung, können ähnlich, wie bei der BayernId ohne Anpassung genutzt werden. 
35 +
30 30  == Konfiguration neuer Servicekonto Anbindungen ==
31 31  
32 32  Neue Anbindungen an Servicekonten müssen im {{formcycle/}} System als [[Externe Benutzer>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.ExternalUsers.WebHome]] (auch als Authentikatoren bezeichnet) angelegt werden. Dabei ist es möglich diese im System- als auch im Bereich des Mandanten anzulegen.
... ... @@ -44,13 +44,13 @@
44 44  === Anbindung eines Servicekonto ===
45 45  
46 46  In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Schritte, welche für die Anbindung der unterschiedlichen Servicekonten notwendig sind, erläutert.
47 -Die Anbindung lässt sich kurz in folgende durchzuführende Schritte gliedern:
53 +Die Anbindung lässt sich allgemein in folgende durchzuführende Schritte gliedern:
48 48  
49 -1. Anlegen einen neuen Externen Benutzer unter dem Menüpunkt (System > Systemplugins bzw. Mandant > Plugins)
55 +1. Anlegen einen neuen Externen Benutzer unter dem Menüpunkt (System > [[Systemplugins>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.SystemPlugins||target="_blank"]] bzw. Mandant > [[Plugins>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins||target="_blank"]])
50 50  1. Spezifische Authentikator Konfiguration festlegen
51 51  1. Weiterleiten der Konfigurationsdaten (Metadaten), sowie der Vertragsdaten an den jeweiligen Identity Provider (BundID, BayernID) bzw.
52 52  selbst durchgeführte Konfiguration auf Seiten des Identity Providers über ein Self-Service Portal (ELSTER)
53 -1. Freischaltung des Authentikators in {{formcycle/}}, nach Rückmeldung durch den jeweiligen Identity Provider
59 +1. Freischaltung des Authentikators in {{formcycle/}}, nach Rückmeldung durch den jeweiligen Identity Provider und damit Beginn der Einbindung in die Formulare
54 54  
55 55  === Anbindung BundID ===
56 56