| ... |
... |
@@ -44,13 +44,13 @@ |
| 44 |
44 |
=== Anbindung eines Servicekonto === |
| 45 |
45 |
|
| 46 |
46 |
In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Schritte, welche für die Anbindung der unterschiedlichen Servicekonten notwendig sind, erläutert. |
| 47 |
|
-Die Anbindung lässt sich allgemein in folgende durchzuführende Schritte gliedern: |
|
47 |
+Die Anbindung lässt sich kurz in folgende durchzuführende Schritte gliedern: |
| 48 |
48 |
|
| 49 |
|
-1. Anlegen einen neuen Externen Benutzer unter dem Menüpunkt (System > [[Systemplugins>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.SystemPlugins||target="_blank"]] bzw. Mandant > [[Plugins>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins||target="_blank"]]) |
|
49 |
+1. Anlegen einen neuen Externen Benutzer unter dem Menüpunkt (System > Systemplugins bzw. Mandant > Plugins) |
| 50 |
50 |
1. Spezifische Authentikator Konfiguration festlegen |
| 51 |
51 |
1. Weiterleiten der Konfigurationsdaten (Metadaten), sowie der Vertragsdaten an den jeweiligen Identity Provider (BundID, BayernID) bzw. |
| 52 |
52 |
selbst durchgeführte Konfiguration auf Seiten des Identity Providers über ein Self-Service Portal (ELSTER) |
| 53 |
|
-1. Freischaltung des Authentikators in {{formcycle/}}, nach Rückmeldung durch den jeweiligen Identity Provider und damit Beginn der Einbindung in die Formulare |
|
53 |
+1. Freischaltung des Authentikators in {{formcycle/}}, nach Rückmeldung durch den jeweiligen Identity Provider |
| 54 |
54 |
|
| 55 |
55 |
=== Anbindung BundID === |
| 56 |
56 |
|