... |
... |
@@ -52,8 +52,11 @@ |
52 |
52 |
In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Schritte, welche für die Anbindung der unterschiedlichen Servicekonten notwendig sind, erläutert. |
53 |
53 |
Die Anbindung lässt sich allgemein in folgende durchzuführende Schritte gliedern: |
54 |
54 |
|
55 |
|
-1. Anlegen einen neuen Externen Benutzer unter dem Menüpunkt (System > [[Systemplugins>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.SystemPlugins||target="_blank"]] bzw. Mandant > [[Plugins>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins||target="_blank"]]) |
56 |
|
-1. Spezifische Authentikator Konfiguration festlegen |
|
55 |
+1. Anlegen einen neuen Externen Benutzer unter dem Menüpunkt (System > [[Systemplugins>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.SystemPlugins||target="_blank"]] bzw. Mandant > [[Plugins>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins||target="_blank"]]) |
|
56 |
+{{figure image="extUser_selection.png"}} |
|
57 |
+Auswahl eines Servicekontos |
|
58 |
+{{/figure}} |
|
59 |
+1. Spezifische Authentikator Konfiguration festlegen. Diese unterscheidet sich je nach |
57 |
57 |
1. Weiterleiten der Konfigurationsdaten (Metadaten), sowie der Vertragsdaten an den jeweiligen Identity Provider (BundID, BayernID) bzw. |
58 |
58 |
selbst durchgeführte Konfiguration auf Seiten des Identity Providers über ein Self-Service Portal (ELSTER) |
59 |
59 |
1. Freischaltung des Authentikators in {{formcycle/}}, nach Rückmeldung durch den jeweiligen Identity Provider und damit Beginn der Einbindung in die Formulare |