... |
... |
@@ -2,21 +2,9 @@ |
2 |
2 |
|
3 |
3 |
== Initiale Installation == |
4 |
4 |
|
5 |
|
-Das **BürgerService Plugin** muss im System Bereich von {{formcycle/}} installiert werden (Menüpunkt: System > [[Systemplugins>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.SystemPlugins||target="_blank"]]). |
|
5 |
+Das BürgerService Plugin muss im System Bereich von {{/formcycle}} installiert werden (Menüpunkt: System > Systemplugins). |
6 |
6 |
|
7 |
7 |
== Migration bestehender Service-Konten-Anbindungen == |
8 |
8 |
|
9 |
|
-Bestehende Anbindungen zu Service-Konten von **BundID**, **BayernID** und **ELSTER** werden bei der Installation des Plugins automatisch auf das neue Plugin umgestellt. |
10 |
|
-Die veralteten Plugins bleiben dabei auf dem System werden aber deaktiviert. Alle zuvor konfigurierten Anbindungen werden als Externe Benutzer im jeweiligen Bereich(System oder Mandant) definiert. |
11 |
|
-Designer-Vorlagen, die mit den veralteten Plugins in das System gekommen sind, werden entfernt. |
12 |
|
-\\Migrations-Beispiel: |
13 |
|
-Ausgangspunkt ist ein FORMCYCLE System mit mehreren Mandanten. In zwei Mandanten ist jeweils das// AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugin //(Anbindung an **BayernID**) installiert. |
14 |
|
-Einer der **BayernID **Mandanten hat die Einbindung des Bürgerkonto Logins als Externer Benutzer konfiguriert. |
|
9 |
+Bestehende Anbindungen zu Service-Konten von BundID, BayernID und ELSTER werden bei der Installation des Plugins automatisch auf das neue Plugin umgestellt. |
15 |
15 |
|
16 |
|
-Nachdem das** BürgerService Plugin** im System Bereich installiert wurde ergibt sich folgendes Bild: |
17 |
|
- |
18 |
|
-* Die veralteten //AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugins// in den jeweiligen Mandanten sind deaktiviert aber noch vorhanden |
19 |
|
-* In beiden Mandanten mit **BayernID **Anbindung befindet sich jetzt ein Externen Benutzer, welcher zukünftig die Authentifizierung am **BayernID**-Portal realisiert. |
20 |
|
-In einem Mandanten wurde dazu im Zuge der Migration dieser Externe Benutzer neu angelegt. In dem Mandanten, wo bereits ein Externer Benutzer bestand, |
21 |
|
-wurde dieser um notwendige Daten (Zertifikate zur Kommunikation, Anbindungsdaten für den Postkorb-Schnittstelle) erweitert. |
22 |
|
- |