Changes for page Plugin Setup


From version 15.9
edited by rth
on 02.06.2023, 10:46
Change comment: There is no comment for this version
To version 15.10
edited by rth
on 02.06.2023, 11:21
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -248,7 +248,32 @@
248 248  In der Übersicht eines Vorhabens kann ein Service-Provider bei **MUK** beantragt werden.
249 249  Bei der Beantragung eines Service-Providers müssen verschiedene technische Angaben gemacht werden:
250 250  
251 +; Name
252 +: Der Name des Service-Providers. Dieser kann frei vergeben werden, z.B.: FORMCYCLE Unternehmenskonto-Login Produktiv
253 +; Entity-ID
254 +: Identitfiziert den Service-Provider eindeutig. Muss aus dem zuvor erstellten Authenticator aus FORMCYCLE übernommen werden.
255 +; Datenkranztyp
256 +: Auswahl ist abhängig vom Rechtsrahmen in dem FORMCYCLE eingesetzt wird und bestimmt die Art der zurück gelieferten Daten. In den meisten Fällen ist hier die Auswahl OZG sinnvoll, da hier alle Daten des Rechtsrahmens im Zusammenhang mit dem Onlinezugangsgesetz geliefert werden.
257 +; Kontotyp
258 +: Es besteht die Auswahl zwischen Echt- und Testkonten. Im Zweifel sollte immer "Echt" gewählt werden.
259 +; Zum Login zugelassene(s) Ordnungsmerkmal(e)
260 +: Bestimmt ob sich nur Organisationen (StNr), nur Einzelpersonen (IdNr) oder beide Zertifikats-Typen über diesen Service-Provider in FORMCYLE anmelden können.
261 +; Portalbeschreibung
262 +: Diese Beschreibung wird im Login-Fenster zu Beginn des Authentifizierungsprozesses angezeigt. Wählen Sie eine zu Ihrer Organisation passende Beschreibung.
263 +; Portallogo
264 +: Dieses Logo wird im Login-Fenster zu Beginn des Authentifizierungsprozesses angezeigt. Wählen Sie ein Logo Ihrer Organisation.
265 +; Signaturzertifikat
266 +: Dient dem Identitätsnachweis der übertragenen Daten während des Authentifizierungsprozesses. Die hier notwendige Angabe eines Zertifikats muss aus dem im **FORMCYCLE Schritt 2** erzeugten öffentlichen Schlüssels entnommen werden. Die Zertifikatsdaten dürfen keine Zeilenumbrüche enthalten.
267 +; Verschlüsselungszertifikat
268 +: Dient der Verschlüsselung der übertragenen Daten während des Authentifizierungsprozesses. Die hier notwendige Angabe eines Zertifikats muss aus dem im **FORMCYCLE Schritt 2** erzeugten öffentlichen Schlüssels entnommen werden. Die Zertifikatsdaten dürfen keine Zeilenumbrüche enthalten.
269 +; Assertion-Consumer-Service-URLs (ACS-URLs)
270 +: Diese URLs stellen die Endpunkte während des Authentifizierungsprozesses dar. Im Dialog **FORMCYCLE Schritt 2** wird hier eine Liste aller auf dem {{formcycle/}} System ermittelten Assertion-Consumer-Service-URLs (ACS-URLs) dargestellt. Es müssen nicht alle ACS-URLs in die Service-Provider-Konfiguration im //MUK Self Service Portal// übernommen werden. Übernehmen Sie nur die URLs für die Server auf denen Sie planen einen Unternehmenskonto-Login in Formularen zu ermöglichen.
271 +; Manage Name ID URLs
272 +: Müssen nicht angegeben werden.
251 251  
274 +Nach dem Beantragen des Service-Providers ist der Prozess im MUK Self Service Portal abgeschlossen und es muss auf die Freigabe des Service-Provider durch ELSTER gewartet werden.
275 +Danach kann mit **FORMCYCLE Schritt 3** im {{formcycle/}} System fortgefahren werden.
276 +
252 252  === FORMCYCLE Schritt 3: ELSTER-Login Aktivierung ===
253 253  
254 254  {{figure image="elster_config3.png"}}
... ... @@ -255,9 +255,9 @@
255 255  Anbindung des ELSTER Postkorbs mittels ELSTER-Transfer-Client
256 256  {{/figure}}
257 257  
258 -* Dieser Schritt sollte erst durchgeführt werden, wenn Sie vom **ELSTER** //Self Service Portal// Rückmeldung erhalten haben, dass beantragtes Vorhaben genehmigt und der konfigurierte Service-Provider freigegeben wurde. Erst mit dem Button //ELSTER Login aktivieren// wird der Authentikator im System aktiviert. Er ist damit in den Formularen verfügbar und kann eingebunden werden.(((
283 +* Dieser Schritt sollte erst durchgeführt werden, wenn Sie vom **MUK **//Self Service Portal// Rückmeldung erhalten haben, dass ihr beantragtes Vorhaben genehmigt und der konfigurierte Service-Provider freigegeben wurde. Erst mit dem Button //ELSTER Login aktivieren// wird der Authentikator im System aktiviert. Er ist damit in den Formularen verfügbar und kann eingebunden werden.(((
259 259  {{info}}
260 -Hinweis: Wenn Sie den Login **vor** einer positiven Rückmeldung aus dem //Self Service Portal// aktivieren,
285 +Hinweis: Wenn Sie den Login **vor** einer positiven Rückmeldung aus dem **MUK** //Self Service Portal// aktivieren,
261 261  kann der **ELSTER** Unternehmenslogin zwar bereits in den Formularen eingebunden werden,
262 262  wird aber beim Aufruf in einem Fehler resultieren.
263 263  {{/info}}