Changes for page Plugin Setup


From version 18.4
edited by rth
on 07.06.2023, 09:21
Change comment: There is no comment for this version
To version 18.6
edited by rth
on 13.06.2023, 10:00
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -35,7 +35,7 @@
35 35  
36 36  == Initiale Installation ==
37 37  
38 -Das **BürgerService Plugin** muss im System Bereich von (% class="xm-smallcaps" %)Xima® Formcycle(%%) installiert werden (Menüpunkt: System > [[Systemplugins>>path:/xwiki/bin/view/Formcycle/SystemSettings/UserInterface/SystemPlugins||target="_blank"]]).
38 +Das **Bürgerservice Plugin** muss im System Bereich von (% class="xm-smallcaps" %)Xima® Formcycle(%%) installiert werden (Menüpunkt: System > [[Systemplugins>>path:/xwiki/bin/view/Formcycle/SystemSettings/UserInterface/SystemPlugins||target="_blank"]]).
39 39  Es bietet aktuell die Anbindung an folgende Servicekonten:
40 40  
41 41  * **BundID**
... ... @@ -54,7 +54,7 @@
54 54  * (% class="box infomessage" %)
55 55  (((
56 56  Die veralteten Plugin-Bundles (jar-Dateien) **bleiben **auf dem FORMCYCLE System **erhalten**, werden aber **deaktiviert**.
57 -Folgende Plugins können deshalb auf dem System nach der Installation des **BürgerService Plugins** deaktiviert sein:
57 +Folgende Plugins können deshalb auf dem System nach der Installation des **Bürgerservice Plugins** deaktiviert sein:
58 58  
59 59  * //plugin-bundle-bund-id //(veraltetes Plugin für BundID Anbindung)
60 60  * //plugin-bundle-akdb-services.jar //(veraltetes Plugin für BayernID Anbindung)
... ... @@ -68,14 +68,19 @@
68 68  Ausgangspunkt ist ein FORMCYCLE System mit mehreren Mandanten. In zwei Mandanten ist jeweils das// AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugin //(Anbindung an **BayernID**) installiert.
69 69  Einer der **BayernID **Mandanten hat die Einbindung des Bürgerkonto Logins als Externer Benutzer konfiguriert.
70 70  
71 -Nachdem das** BürgerService Plugin** im [[System Bereich>>path:/xwiki/bin/view/Formcycle/SystemSettings/UserInterface/SystemPlugins||target="_blank"]] installiert wurde ergibt sich folgendes Bild:
71 +Nachdem das** Bürgerservice Plugin** im [[System Bereich>>path:/xwiki/bin/view/Formcycle/SystemSettings/UserInterface/SystemPlugins||target="_blank"]] installiert wurde ergibt sich folgendes Bild:
72 72  
73 -* Die veralteten //AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugins// in den jeweiligen Mandanten sind deaktiviert, aber noch vorhanden.
73 +* Die veralteten //AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugins// in den jeweiligen Mandanten sind deaktiviert, aber noch vorhanden.(((
74 +{{warning}}
75 +**Achtung:**
76 +Das veraltete //AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugin// darf nach der Migration nicht wieder aktiviert werden. Sollte dies dennoch der Fall sein, so ist das Plugin wieder zu **deaktivieren** und das Systemplugin **Bürgerservice** muss nach der Deaktivierung nochmalig **gespeichert werden**. Das nochmalige Speichern bewirkt die Reinitialisierung eines Servlets, welches für die Entgegenahme und Weiterleitung der BayernID Authentifizierungsdaten zuständig ist.
77 +{{/warning}}
78 +)))
74 74  * In beiden Mandanten mit **BayernID **Anbindung befindet sich jetzt ein Externer Benutzer, welcher zukünftig die Authentifizierung mit dem **BayernID**-Portal realisiert.
75 75  In einem Mandanten wurde dazu im Zuge der Migration der Externe Benutzer neu angelegt. In dem Mandanten, wo bereits ein Externer Benutzer bestand, wurde dieser um notwendige Daten (Zertifikate zur Kommunikation, Anbindungsdaten für den Postkorb-Schnittstelle) erweitert, sodass er auch weiterhin in den bereits bestehenden Formularanbindungen genutzt werden kann.
76 76  * Der Menüpunkt //AKDB Setup// ist in den Mandanten nicht mehr vorhanden. Die Einstellungen, welche den Postkorb betreffen (z.B.: Zertifikat für Postkorb-Kommunikation) sind jetzt direkt am neu erstellten bzw. migrierten Externen Benutzer zu finden.
77 77  * Alte Designer-Vorlagen für die Anzeige der Bürgerkonto-Daten wurden durch neue Vorlagen ersetzt.
78 -* Die Formulare welche bisher die **BayernID** über den Login-Button eingebunden hatten müssen nicht angepasst werden. Bei Nutzung des Login-Buttons, sowie der Postkorb-Aktion im Workflow erfolgt eine automatische Weiterleitung an die durch das **BürgerService Plugin** bereitgestellte Funktionalität.
83 +* Die Formulare welche bisher die **BayernID** über den Login-Button eingebunden hatten müssen nicht angepasst werden. Bei Nutzung des Login-Buttons, sowie der Postkorb-Aktion im Workflow erfolgt eine automatische Weiterleitung an die durch das **Bürgerservice Plugin** bereitgestellte Funktionalität.
79 79  
80 80  (% class="box infomessage" %)
81 81  (((
... ... @@ -89,7 +89,7 @@
89 89  
90 90  === Migration für ELSTER Anbinungen ===
91 91  
92 -Bei bereits im System existenten **ELSTER** Anbindungen werden die vorhandenen Externen Benutzer mit neuen Konfigurationseinstellungen erweitert. Formulare mit einer Zugriffssteuerung über **ELSTER** können ohne weitere Anpassung genutzt werden. Anbindungen an den** ELSTER-Transfer-Client**, welche über die entsprechende //ELSTER Postkorbnachricht// Workflow-Aktion in den Formularen eingebunden sind, werden automatisch auf die **BürgerService Plugin** Funktionalität weitergeleitet. Dadurch ergibt sich auch hier keine notwendige Anpassung der vorhandenen Formulare.
97 +Bei bereits im System existenten **ELSTER** Anbindungen werden die vorhandenen Externen Benutzer mit neuen Konfigurationseinstellungen erweitert. Formulare mit einer Zugriffssteuerung über **ELSTER** können ohne weitere Anpassung genutzt werden. Anbindungen an den** ELSTER-Transfer-Client**, welche über die entsprechende //ELSTER Postkorbnachricht// Workflow-Aktion in den Formularen eingebunden sind, werden automatisch auf die **Bürgerservice Plugin** Funktionalität weitergeleitet. Dadurch ergibt sich auch hier keine notwendige Anpassung der vorhandenen Formulare.
93 93  
94 94  == Vorüberlegungen zur Anbindung neuer Servicekonten ==
95 95