Änderungen von Dokument Plugin Setup


Von Version 5.3
bearbeitet von rth
am 31.05.2023, 17:31
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.4
bearbeitet von rth
am 31.05.2023, 17:11
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -27,9 +27,7 @@
27 27  * Alte Designer-Vorlagen für die Anzeige der Bürgerkonto-Daten wurden durch neue Vorlagen ersetzt.
28 28  * Die Formulare welche bisher die **BayernID** über den Login-Button eingebunden hatten müssen nicht angepasst werden. Bei Nutzung des Login-Buttons, sowie der Postkorb-Aktion im Workflow erfolgt eine automatische Weiterleitung  an die durch das **BürgerService Plugin** bereitgestellte Funktionalität.
29 29  
30 -{{info}}
31 -Hinweis: Es werden nur fertig konfigurierte **BayernID **Anbindungen migriert. Ist nur das Plugin im Mandaten vorhanden ist, sind aber keine Einstellungen zur Anbindung (Keystore, EntityID etc.) konfiguriert, kann keine Migration in einen [[Externen Benutzer>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.ExternalUsers.WebHome||target="_blank"]] erfolgen.
32 -{{/info}}
30 +Hinweis: Es werden nur fertig konfigurierte **BayernID **Anbindungen migriert. Ist nur das Plugin im Mandaten vorhanden ist, sind aber keine Einstellungen zur Anbindung (Keystore, EntityID etc.) konfiguriert, kann keine Migration in einen [[Externen Benutzer>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.ExternalUsers.WebHome||target="_blank"]] erfolgen.
33 33  
34 34  
35 35  **Migration für BundID Anbindung:**
... ... @@ -109,19 +109,11 @@
109 109  
110 110  ==== Schritt 3: BayernID-Login Aktivierung ====
111 111  
112 -{{figure image="bayernID_config3.png"}}
113 -BayernID Postkorbanbindung konfigurieren
114 -{{/figure}}
115 -
116 116  * Dieser Schritt sollte erst durchgeführt werden, wenn Sie vom BayernID Portal Rückmeldung erhalten haben, dass ihre übermittelten Metadaten im Portal registriert und freigegeben sind. Erst mit dem Button //BayernId-Login aktivieren// wird der Authentikator im System aktiviert. Er ist damit in den Formularen verfügbar und kann eingebunden werden.(((
117 117  {{info}}
118 -Hinweis: Wenn Sie den Login **vor** einer positiven Rückmeldung des BayernID-Portals aktivieren,
112 +Hinweis: Wenn Sie den Login vor einer positiven Rückmeldung des BayernID-Portals aktivieren,
119 119  so kann das die BayernID zwar bereits in den Formularen eingebunden werden,
120 120  wird aber beim Aufruf in einem Fehler resultieren,
121 121  dass der anfragende Service dem Portal nicht bekannt ist.
122 122  {{/info}}
123 123  )))
124 -* Nach Aktivierung des Logins erscheint erweitert sich die Konfigurationsoberfläche des Authentikators.
125 -Unter dem Punkt //Erweiterte Einstellungen// > //Konfigurtion BayernID Postkorbanbindung// können Sie das Zertifikat, welches Sie im Zuge der Registrierung ihrer Metadaten vom **BayernID **Portal erhalten haben sollten, hochladen und zusammen mit dem zugehörigen Passwort an der Authentikator-Konfiguration abspeichern.
126 -Anschließend kann der Zugriff auf den Postkorb-Webservice über den Button //Postkorb Verbindung prüfen// getestet werden.
127 -Der Webservice muss dabei vom {{formcycle/}} Master-Server aus erreichbar sein. Sollte für die Kommunikation ein Proxy-Server notwendig sein, so kann dieser in den Eingabefeldern //Proxy Host //und //Proxy Port// konfiguriert werden.
bayernID_config3.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.rth
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -105.7 KB
Inhalt