... |
... |
@@ -11,10 +11,13 @@ |
11 |
11 |
|
12 |
12 |
== Migration bestehender Service-Konten-Anbindungen == |
13 |
13 |
|
14 |
|
-Bestehende Anbindungen zu Service-Konten von **BundID**, **BayernID** und **ELSTER** werden bei der Installation des Plugins automatisch auf das neue Plugin umgestellt. |
15 |
|
-Die veralteten Plugins bleiben dabei auf dem System werden aber deaktiviert. Alle zuvor konfigurierten Anbindungen werden als Externe Benutzer im jeweiligen Bereich(System oder Mandant) definiert. |
16 |
|
-Designer-Vorlagen, die mit den veralteten Plugins in das System gekommen sind, werden entfernt. |
17 |
|
-\\**Migrations-Beispiel für BayernID Anbindung:** |
|
14 |
+* Bestehende Anbindungen zu Service-Konten von **BundID**, **BayernID** und **ELSTER** werden bei der Installation des Plugins automatisch auf das neue Plugin umgestellt. |
|
15 |
+* Die veralteten Plugin-Bundles (jar-Dateien) bleiben dabei auf dem System erhalten, werden aber deaktiviert. |
|
16 |
+* Alle zuvor konfigurierten Anbindungen werden als Externe Benutzer im jeweiligen Bereich (System oder Mandant) definiert. |
|
17 |
+* Designer-Vorlagen, die mit den veralteten Plugins in das System gekommen sind, werden entfernt. |
|
18 |
+ |
|
19 |
+ |
|
20 |
+**Migrations-Beispiel für BayernID Anbindung:** |
18 |
18 |
Ausgangspunkt ist ein FORMCYCLE System mit mehreren Mandanten. In zwei Mandanten ist jeweils das// AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugin //(Anbindung an **BayernID**) installiert. |
19 |
19 |
Einer der **BayernID **Mandanten hat die Einbindung des Bürgerkonto Logins als Externer Benutzer konfiguriert. |
20 |
20 |
|