Änderungen von Dokument Plugin Setup


Von Version 5.5
bearbeitet von rth
am 01.06.2023, 08:27
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 5.7
bearbeitet von rth
am 01.06.2023, 08:58
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -11,10 +11,14 @@
11 11  
12 12  == Migration bestehender Service-Konten-Anbindungen ==
13 13  
14 -Bestehende Anbindungen zu Service-Konten von **BundID**, **BayernID** und **ELSTER** werden bei der Installation des Plugins automatisch auf das neue Plugin umgestellt.
15 -Die veralteten Plugins bleiben dabei auf dem System werden aber deaktiviert. Alle zuvor konfigurierten Anbindungen werden als Externe Benutzer im jeweiligen Bereich(System oder Mandant) definiert.
16 -Designer-Vorlagen, die mit den veralteten Plugins in das System gekommen sind, werden entfernt.
17 -\\**Migrations-Beispiel für BayernID Anbindung:**
14 +* Bestehende Anbindungen zu Service-Konten von **BundID**, **BayernID** und **ELSTER** werden bei der Installation des Plugins automatisch auf das neue Plugin umgestellt.
15 +* Die veralteten Plugin-Bundles (jar-Dateien) bleiben dabei auf dem System erhalten, werden aber deaktiviert.
16 +* Alle zuvor konfigurierten Anbindungen werden als Externe Benutzer im jeweiligen Bereich (System oder Mandant) definiert.
17 +* Designer-Vorlagen, die mit den veralteten Plugins in das System gekommen sind, werden entfernt.
18 +
19 +
20 +=== Migrations-Beispiel für BayernID Anbindung: ===
21 +
18 18  Ausgangspunkt ist ein FORMCYCLE System mit mehreren Mandanten. In zwei Mandanten ist jeweils das// AKDB: Bürgerkonto-Service-Plugin //(Anbindung an **BayernID**) installiert.
19 19  Einer der **BayernID **Mandanten hat die Einbindung des Bürgerkonto Logins als Externer Benutzer konfiguriert.
20 20  
... ... @@ -32,9 +32,14 @@
32 32  {{/info}}
33 33  
34 34  
35 -**Migration für BundID Anbindung:**
39 +=== Migration für BundID Anbindungen ===
40 +
36 36  Bei bestehenden **BundID** Anbindungen werden die vorhandenen Externen Benutzer mit der neuen Konfigurationseinstellungen erweitert. Vorhandene Formulare mit BundID Anbindung, können ähnlich, wie bei der BayernId ohne Anpassung genutzt werden. 
37 37  
43 +=== Migration für ELSTER Anbinungen ===
44 +
45 +Bei bereits im System existenten **ELSTER** Anbindungen werden die vorhandenen Externen Benutzer mit neuen Konfigurationseinstellungen erweitert. Formulare mit einer Zugriffssteuerung über **ELSTER** können ohne weitere Anpassung genutzt werden.
46 +
38 38  == Vorüberlegungen zur Anbindung neuer Servicekonten ==
39 39  
40 40  Neue Anbindungen an Servicekonten müssen im {{formcycle/}} System als [[Externe Benutzer>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.ExternalUsers.WebHome]] (auch als Authentikatoren bezeichnet) angelegt werden. Dabei ist es möglich diese im System- als auch im Bereich des Mandanten anzulegen.