Änderungen von Dokument Gewinnspiel-Portal-Plugin


Von Version 4.2
bearbeitet von jdr
am 16.11.2021, 08:55
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.1
bearbeitet von MKO
am 20.01.2021, 16:20
Änderungskommentar: Imported from XAR

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.jdr
1 +XWiki.mko
Inhalt
... ... @@ -10,7 +10,7 @@
10 10  Beispiel für ein mit dem Plugin erstelltes Gewinnspiel-Portal.
11 11  {{/figure}}
12 12  
13 -Das kostenpflichtige Gewinnspiel-Portal bietet die Möglichkeit, Portale für eine beliebige Anzahl an Gewinnspielen innerhalb von {{formcycle/}} zu erstellen und verwalten. Diese Gewinnspiele nutzen für die Dateneingabe der Teilnehmer {{formcycle/}} Formulare. Das Gewinnspiel-Portal kann auf allen Mandanten auf dem {{fcserver/}} genutzt werden, wobei auf jedem Mandanten ein eigenes Gewinnspiel-Portal eingerichtet werden kann.
13 +Das Gewinnspiel-Portal bietet die Möglichkeit, Portale für eine beliebige Anzahl an Gewinnspielen innerhalb von {{formcycle/}} zu erstellen und verwalten. Diese Gewinnspiele nutzen für die Dateneingabe der Teilnehmer {{formcycle/}} Formulare. Das Gewinnspiel-Portal kann auf allen Mandanten auf dem {{fcserver/}} genutzt werden, wobei auf jedem Mandanten ein eigenes Gewinnspiel-Portal eingerichtet werden kann.
14 14  
15 15  == Installation ==
16 16  
... ... @@ -51,30 +51,6 @@
51 51  ; Gewinnspiel-Formular bearbeiten
52 52  : Berechtigung ein vorhandenes Gewinnspiel bearbeiten zu dürfen
53 53  
54 -; Gewinner ermitteln {{version major="1" minor="4"}}{{/version}}
55 -: Berechtigung, um nach Ablauf des Gewinnspiels Gewinner zu ermitteln, diese ggf. inkl Verarbeitung in einen anderen Status zu verschieben und anschließend per Excel zu explorieten.
56 -
57 -; Teilnehmer exportieren {{version major="1" minor="5"}}{{/version}}
58 -: Berechtigung zum Exportieren der aktuellen Liste der Gewinnspiel-Teilnahmer
59 -
60 -; Ersatzgewinner ermitteln {{version major="1" minor="4"}}{{/version}}
61 -: Ermöglicht es, wiederholt Ersatzgewinner zu ermitteln.
62 -
63 -; Gewinne verwalten {{version major="1" minor="6"}}{{/version}}
64 -: Berechtigung, um neue Gewinne zu erstellen und vorhandene Gewinne bearbeiten und löschen zu dürfen.
65 -
66 -; Gewinnbild hochladen {{version major="1" minor="6"}}{{/version}}
67 -: Berechtigung das vorhandene Gewinnbild eines Gewinns hochladen zu dürfen.
68 -
69 -; Gewinnbild löschen {{version major="1" minor="6"}}{{/version}}
70 -: Berechtigung das vorhandene Gewinnbild eines Gewinns löschen zu dürfen.
71 -
72 -; Verknüpfung Gewinnervorgang aufheben {{version major="1" minor="6"}}{{/version}}
73 -: Berechtigung die vorhandene Verknüpfung eines Gewinnvorgangs am Gewinn aufheben zu dürfen.
74 -
75 -; Löschfristen verwalten {{version major="1" minor="7"}}{{/version}}
76 -: Berechtigung, um Löschfristen zu erstellen, zu bearbeiten oder löschen zu dürfen.
77 -
78 78  ==== Vorlagen verwalten ====
79 79  
80 80  Notwendige Berechtigung, um neue Gewinnspielvorlagen erstellen und vorhandene Gewinnspielvorlagen bearbeiten und löschen zu dürfen. Nur wenn dieses Recht aktiv ist, kann der Nutzer ein vorhandenes Gewinnspiel als Vorlage speichern.
... ... @@ -93,6 +93,12 @@
93 93  Zusätzliche Menüpunkte auf der {{formcycle/}} Verwaltungsoberfläche.
94 94  {{/figure}}
95 95  
72 +
73 +{{html wiki="true"}}
74 +<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h2' data-alt='Zusätzliche Menüpunkte auf der Verwaltungsoberfläche.'><div class='xm-figure-inner' style='width:160px'>{{lightbox image='portal_menue_elemente_de.png' width='150' group='$height' group='$group' title='Zusätzliche Menüpunkte auf der Verwaltungsoberfläche.'/}}<div class='xm-figure-caption'>Zusätzliche Menüpunkte auf der {{formcycle/}} Verwaltungsoberfläche.</div></div></div>
75 +{{/html}}
76 +
77 +
96 96  Durch die Konfiguration der entprechenden Rollenrechte erscheinen die folgenden neuen Menüeinträge auf der Verwaltungsoberfläche:
97 97  
98 98  
... ... @@ -279,45 +279,10 @@
279 279  ; **Formular bearbeiten**
280 280  : Öffnet den Formulardesigner für den Formularteil des Gewinnspiels. Da es sich um ein normales {{formcycle/}}-Formular handelt, erfolgt die Erstellung und Konfiguration des Formulars analog. Vom Designer aus kann dementsprechend auch die Statusverarbeitung des Formulars konfiguriert werden.
281 281  
282 -; **Gewinner ermitteln** {{version major="1" minor="4"}}{{/version}}
283 -: Diese Schaltfläche ist bei entsprechender Berechtigung erst verfügbar sobald das Gewinnspiel offline geschalten wurde oder der Teilnahme-Zeitraum abgelaufen ist. Ferner ist er auch nicht mehr verfügbar sobald eine Gewinnerziehung durchgeführt wurde. Er öffnet den Dialog zu Konfiguration und zum Starten der Gewinnerziehung.
284 -
285 -; **Ersatzgewinner ermitteln** {{version major="1" minor="4"}}{{/version}}
286 -: Diese Schaltfläche ist bei entsprechender Berechtigung erst verfügbar sobald das Gewinnspiel offline geschalten wurde oder der Teilnahme-Zeitraum abgelaufen ist sowie bereits eine Gewinnerziehung stattgefunden hat. Er öffnet den Dialog zu Konfiguration und zum Starten der Nachziehung von Gewinnern.
287 -
288 -; **Teilnehmer exportieren** {{version major="1" minor="5"}}{{/version}}
289 -: Diese Schaltfläche ist bei entsprechender Berechtigung nur verfügbar wenn zum ausgewählten Gewinnspiel eine Projekt-spezifische Postfach-Ansicht definiert wurde. Beim Betätigen dieser Schaltfläche wird ein EXCEL-Export angesoßen welcher die dort definierten Formular-Felder inkl. aller Metadaten-Felder exportiert. Je nach Anzahl der Teilnehmer kann dieser Export mehrere Sekunden lang dauern.
290 -
291 291  ; **Speichern**
292 292  : Speichert die auf dieser Seite gemachten Einstellungen bzw. Änderungen an den Einstellungen.
293 293  \\\\{{id name="backend_vorlagen"/}}
294 294  
295 -=== Gewinner ermitteln {{version major="1" minor="4"}}{{/version}} ===
296 -
297 -Sobald der Teilnahmezeitraum abgelaufen ist oder ein Gewinnspiel deaktiviert wurde ist es mit den entsprechenden Berechtigungen möglich Gewinner zu ermitteln.
298 -
299 -{{figure image="dialog_1_de.png" clear="h2"}}
300 -Dialog zu Konfiguration der Gewinnerziehung.
301 -{{/figure}}
302 -
303 -==== Konfiguration ====
304 -
305 -Startet man über die entsprechenden Schaltflächen die Ermittlung der Gewinner eines Gewinnspiels, so öffnet sich hierbei ein Konfigurationdialog. In diesem wird angegeben aus welchem Status die Teilnehmer-Datensätze herangezogen werden, sowie die Anzahl der eigentlichen Gewinner in ihren Ausprägungen. Hierbei wird unterschieden zwischen Hauptgewinnern, Nebengewinnern und zusätzlichen Ersatzgewinnern. Die Datensätze die für die jeweilige Ausprägung gezogen weden, werden anschließen je nach Auswahl mit oder ohne ausgeführter Statusverarbeitgung in den zugehörigen Zielstatus überführt.
306 -
307 -{{figure image="dialog_2_de.png" clear="h2"}}
308 -Anzeige der ermittelten Gewinner
309 -{{/figure}}
310 -
311 -==== Asuwertung ====
312 -
313 -Nach der Ziehung wird eine Übersicht mit den ermittelten Gewinnern angezeigt. Hierbei werden je nach Verfügbarkeit Spalten der Projekt-spezifischen Postfach-Ansicht oder der Betreff inkl. von Standard-Spalten angezeigt. Ferner sind die Spalten über die zugehörige Auswahl anpassbar. Über die Schlatfläche "Export" steht zusätzlich diese Tabelle mit allen vorhandenen Spalten als Excel-Datei zur Verfügung. Ferner kann über "Export" > "... mit kompletten Datensätzen" das Excel auch um alle im Formular vorhandenen Eingabedaten erweitert werden.
314 -
315 -
316 -==== Gewinner nachziehen ====
317 -
318 -Nach einer initial durchgeführen Gewinnerziehung steht diese Option nicht mehr zur Verfügung. Ferner gibt es mit der entsprechenden Berechtigung die Möglichkeit weitere Ersatzgewinner zu ermitteln. Hierbei kommt der selbe Dialog zum Einsatz, jedoch ist nur die Konfiguration der Ersatzgewinner verfügbar.
319 -
320 -
321 321  === Vorlagen verwalten ===
322 322  
323 323  {{figure image="vorlagen_ui_de.png" clear="h2"}}
... ... @@ -452,11 +452,8 @@
452 452  |contest-portal.css.txt|CSS-Code für das Gewinnspiel-Portal; Als txt-Datei hinterlegt, damit es nicht automatisch in alle Formulare eingebunden wird
453 453  |contest-portal.footer.html|Inhalt des Fußbereiches der Gewinnspiel-Portalseite
454 454  |contest-portal.header.html|Inhalt des Kopfbereiches der Gewinnspiel-Portalseite
455 -|contest-portal.js.txt|JavaScript der Gewinnspiel-Portalseite
456 -|contest-portal.meta.html|HTML header der Gewinnspiel-Portalseite
457 457  |contest-portal.separator.html|Inhalt des Trenners in der Mitte auf der Gewinnspiel-Portalseite
458 -|contest-portal.title.html|Titel der Gewinnspiel-Portalseite
459 -|expired-overlay.png|Overlay-Grafik welche über dem Gewinnspielbanner angezeigt wird sobald dieses abgelaufen ist
403 +|contest-portal.title.html|Titel der Gewinnspiel-Portalseite~{~{/table}}
460 460  
461 461  == JavaScript-Schnittstellen ==
462 462  
... ... @@ -516,79 +516,6 @@
516 516  
517 517  {{/code}}
518 518  
519 -==== Scrollen zum Formular: {{version major="1" minor="4"}}{{/version}} ====
520 -
521 -{{code language="none"}}
522 -// Innerhalb des Kontextes
523 -Contest.scrollToForm();
524 -
525 -// Innerhalb des Formulares
526 -// - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
527 -window.parent.Contest.scrollToForm();
528 -
529 -// - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
530 -window.parent.postMessage('scrollToForm', '*');
531 -
532 -// Allgemein ansprechbar über postMessage:
533 -<window>.postMessage('scrollToForm', '*');
534 -
535 -{{/code}}
536 -
537 -==== Scrollen zum Anfang des Gewinnspiels: {{version major="1" minor="4"}}{{/version}} ====
538 -
539 -{{code language="none"}}
540 -// Innerhalb des Kontextes
541 -Contest.scrollToContestTop();
542 -
543 -// Innerhalb des Formulares
544 -// - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
545 -window.parent.Contest.scrollToContestTop();
546 -
547 -// - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
548 -window.parent.postMessage('scrollToContestTop', '*');
549 -
550 -// Allgemein ansprechbar über postMessage:
551 -<window>.postMessage('scrollToContestTop', '*');
552 -
553 -{{/code}}
554 -
555 -==== Scrollen zum Anfang des Inhaltbereichs: {{version major="1" minor="4"}}{{/version}} ====
556 -
557 -{{code language="none"}}
558 -// Innerhalb des Kontextes
559 -Contest.scrollToContent();
560 -
561 -// Innerhalb des Formulares
562 -// - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
563 -window.parent.Contest.scrollToContent();
564 -
565 -// - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
566 -window.parent.postMessage('scrollToContent', '*');
567 -
568 -// Allgemein ansprechbar über postMessage:
569 -<window>.postMessage('scrollToContent', '*');
570 -
571 -{{/code}}
572 -
573 -==== Berechnung eines Scroll-Offsets: {{version major="1" minor="5"}}{{/version}} ====
574 -
575 -Mit der Funktion Contest.calcScrollOffset() steht eine überschreibbare Schnittstelle zur Verfügung, welche innerhalb der Scroll-Funktionen (außer scrollToTop()) gerufen wird um den berechneten Offset anzupassen. So ist es z.B. ggf. nötig bei mobilen Ansichten absolut positionierte Header in diesem mit zu berücksichtigen. Der zurückgegebene Wert wird zum Offset addiert. Die Überlagerung kann innerhalb des Portal-JavaScripts oder innerhalb einer einbettenden Seite stattfinden.
576 -
577 -{{code language="none"}}
578 -// Liefert standardmäßig 0 zurück
579 -Contest.calcScrollOffset();
580 -
581 -// Reduktion des Scroll-Offsets um 60 Pixel innerhalb einer mobilen Ansicht (Breite kleiner 960px).
582 -Contest.calcScrollOffset = function(){
583 - if(window.matchMedia('(min-width: 960px)').matches){
584 - return 0;
585 - }else{
586 - return -60;
587 - }
588 -}
589 -{{/code}}
590 -
591 -
592 592  === Portal-spezifisch ===
593 593  
594 594  Innerhalb des Portals wird für die Carousel-Darstellung die Bibliothekt [[slick>>https://kenwheeler.github.io/slick/||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] verwendet. Dies lässt sich hierbei wie folgt ansprechen und umkonfigurieren:
... ... @@ -690,17 +690,7 @@
690 690  
691 691  == Versionshistorie ==
692 692  
693 -=== 1.5.0 ===
694 -
695 -* Funktionalität zum Exportieren der aktuellen Teilnehmer-Liste anhand der Porjekt-spezifischen Postfach-Ansicht
696 -* JavaScript-Schnittstelle zum Anpassen der Scroll-Offsets
697 -
698 -=== 1.4.0 ===
699 -
700 -* Funktionalität zum Ermitteln von Gewinnern und deren Excel-Export
701 -* Erweiterung der scrollTo-Funktionen
702 -* Kleinere CSS-Anpassungen
703 -
564 +(% class="wikigeneratedid" %)
704 704  === 1.3.4 ===
705 705  
706 706  * CSS-Anpassung um einen Layout-Unterschied zwischen Microsmite und Portal-Einbeung zu entfernen
dialog_1_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.mko
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -47.8 KB
Inhalt
dialog_2_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.mko
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -49.7 KB
Inhalt