... |
... |
@@ -61,7 +61,7 @@ |
61 |
61 |
{{/figure}} |
62 |
62 |
|
63 |
63 |
{{figure image="7_Beispiel_Button.png" width="600" clear="h3"}} |
64 |
|
-Weiteres Eingabefeld zum Anzeigen der Anzahl der noch verfügbaren Plätze und die dafür nötigen Einstellungen im {{designer/}}. |
|
64 |
+Konfiguration der Scihtbarkeitsbedingung der Schaltfläche zum Absenden im {{designer/}}. |
65 |
65 |
{{/figure}} |
66 |
66 |
|
67 |
67 |
Um dem Benutzer beim Öffnen des Formulars die Anzahl der zu diesem Zeitpunkt noch verfügbaren Plätze anzuzeigen, kann ein weiteres Eingabefeld verwendet. Dieses wird so Konfiguriert, dass es vom Benutzer nicht editiert werden kann und über den Platzhalter {{code language="none"}}[%$$DBCOUNTER.BeispielZaehler%]{{/code}} beim Aufruf des Formulars mit dem aktuellen Zählerwert befüllt wird. |
... |
... |
@@ -80,7 +80,7 @@ |
80 |
80 |
== Einstellungen im Menüpunkt "Zählerkonfiguration" == |
81 |
81 |
|
82 |
82 |
{{figure image="6_plugin_dbcounter_config_base_de.png" width="600"}} |
83 |
|
-Das Menü mit einer Übersicht über alle vorhandenen Zähler. Hier können auch neue Zähler hinzugefügt und bestehende {{/figure}} |
|
83 |
+Das Menü mit einer Übersicht über alle vorhandenen Zähler. Hier können auch neue Zähler hinzugefügt und bestehende Zähler bearbeitet werden.{{/figure}} |
84 |
84 |
|
85 |
85 |
Nach Installation des Datenbankzähler-Plugin-Bundle erscheint links im Hauptmenü ein neuer Menüeintrag mit dem Namen //Zählerkonfiguration//. In diesem Menü findet sich eine Übersicht mit Informationen über alle vorhandenen Zähler, etwa deren Namen und aktuellen Wert. Weiterhin ist es auch möglich, neue Zähler anzulegen oder bestehende Zähler zu bearbeiten und zu löschen. |
86 |
86 |
|