Änderungen von Dokument Datenbankzähler-Plugin


Von Version 15.1
bearbeitet von gru
am 10.03.2021, 16:09
Änderungskommentar: Neues Bild 9_plugin_dbcounter_action_counter_de.png hochladen
Auf Version 10.1
bearbeitet von gru
am 10.03.2021, 15:15
Änderungskommentar: Neues Bild 6_Beispiel_Zahlfeld.png hochladen

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -61,7 +61,7 @@
61 61  {{/figure}}
62 62  
63 63  {{figure image="7_Beispiel_Button.png" width="600" clear="h3"}}
64 -Konfiguration der Scihtbarkeitsbedingung der Schaltfläche zum Absenden im {{designer/}}.
64 +Weiteres Eingabefeld zum Anzeigen der Anzahl der noch verfügbaren Plätze und die dafür nötigen Einstellungen im {{designer/}}.
65 65  {{/figure}}
66 66  
67 67  Um dem Benutzer beim Öffnen des Formulars die Anzahl der zu diesem Zeitpunkt noch verfügbaren Plätze anzuzeigen, kann ein weiteres Eingabefeld verwendet. Dieses wird so Konfiguriert, dass es vom Benutzer nicht editiert werden kann und über den Platzhalter {{code language="none"}}[%$$DBCOUNTER.BeispielZaehler%]{{/code}} beim Aufruf des Formulars mit dem aktuellen Zählerwert befüllt wird.
... ... @@ -75,33 +75,42 @@
75 75  {{/velocity}}
76 76  === Herunterladen des Beispielformulars ===
77 77  
78 -Das Formular mit allen gemachten Einstellungen kann **[[hier>>attach:Beispiel Zähler.zip]]** heruntergeladen werden. Damit das Formular funktioniert, muss jedoch ein eigener Zähler unter [[//Zählerkonfiguration>>||anchor="HEinstellungenimMenFCpunkt22ZE4hlerkonfiguration22"]] angelegt werden und dieser muss in der Aktion //Counter// ausgewählt werden. Beim Import des Formulars kann außerdem ein HTML-Template mit importiert werden, welches dem Absender eines Formulars mittteilt, dass es keine weiteren freien Plätze gibt.
78 +Das Formular mit allen gemachten Einstellungen kann **HIER** heruntergeladen werden. Damit das Formular funktioniert, muss jedoch ein eigener Zähler unter [[//Zählerkonfiguration>>||anchor="HEinstellungenimMenFCpunkt22ZE4hlerkonfiguration22"]] angelegt werden und dieser muss in der Aktion //Counter// ausgewählt werden.
79 79  
80 80  == Einstellungen im Menüpunkt "Zählerkonfiguration" ==
81 81  
82 -{{figure image="8_plugin_dbcounter_config_base_de.png" width="600"}}
83 -Das Menü mit einer Übersicht über alle vorhandenen Zähler. Hier können auch neue Zähler hinzugefügt und bestehende Zähler bearbeitet werden.{{/figure}}
82 +{{figure image="6_plugin_dbcounter_config_base_de.png" width="600"}}
83 +Das Menü mit einer Übersicht über alle vorhandenen Zähler. Hier können auch neue Zähler hinzugefügt und bestehende {{/figure}}
84 84  
85 85  Nach Installation des Datenbankzähler-Plugin-Bundle erscheint links im Hauptmenü ein neuer Menüeintrag mit dem Namen //Zählerkonfiguration//. In diesem Menü findet sich eine Übersicht mit Informationen über alle vorhandenen Zähler, etwa deren Namen und aktuellen Wert. Weiterhin ist es auch möglich, neue Zähler anzulegen oder bestehende Zähler zu bearbeiten und zu löschen.
86 86  
87 87  Ein neuer Zähler wird durch Drücken auf das Plus-Symbol links oben angelegt. Ein bestehender Zähler wird Betätigen des Papierkorb-Symbols links oben gelöscht.
88 88  
89 -=== Zählerdaten ===
89 +=== Eigenschaften ===
90 90  
91 91  In der Liste links kann ein Zähler ausgewählt werden. Nach Auswahl erscheinen die folgenden Informationen zum ausgewählten Zähler:
92 92  
93 +; {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}}
94 +: Eine eindeutige {{smallcaps}}id{{/smallcaps}} des Zählers, die etwa beim Abruf des Zählerwerts per {{smallcaps}}Ajax{{/smallcaps}} (siehe Servlet-Aktions-Plugin unten) verwendet wird.
95 +; Aktueller Wert
96 +: Der aktuelle Wert des Zählers.
97 +; Erstellt am
98 +: Das Datum, an dem der Zähler erstellt wurde.
99 +; Geändert am
100 +: Das Datum, an dem der Wert des Zählers zuletzt geändert wurde.
101 +
93 93  Weiterhin können die folgenden Eigenschaften des Zählers bearbeitet werden:
94 94  
95 95  ; Zählername
96 96  : Der Name dieses Zählers. Wird der Name geändert, sollte beachtet werden, dass Platzhalter und {{smallcaps}}Ajax{{/smallcaps}}-Abfragen, wo der Name des Zählers verwendet wird, ebenfalls angepasst werden müssen. {{smallcaps}}Ajax{{/smallcaps}}-Abfrage bei denen die {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} des Zählers verwendet wird müssen hingegen nicht angepasst werden, da die {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} des Zählers sich nicht ändert.
97 -; Aktueller Wert
98 -: Der aktuelle Wert des Zählers. Kann über die //Stift//-Schaltfläche bearbeitet werden.
99 99  ; Beschreibung
100 100  : Eine optionale Beschreibung des Zählers, die auch nur in diesem Backend-Menü einsehbar ist.
108 +; Startwert
109 +: Der Startwert des Zählers. Dieser wird auch benutzt, wenn in einer Aktion der Zählerwert auf den Startwert zurückgesetzt werden soll.
101 101  ; Automatisch zurücksetzen
102 102  : Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Zähler in periodischen Abständen auf den Startwert zurückgesetzt.
103 103  
104 -==== Automatisches Zurücksetzen ====
113 +=== Automatisches Zurücksetzen ===
105 105  
106 106  Folgende Eigenschaften erscheinen, wenn die Option //Automatisch Zurücksetzen// ausgewählt wurde:
107 107  
... ... @@ -128,24 +128,9 @@
128 128  :; jährlich
129 129  :: Der Zähler wird jedes Jahr zum gewählten Tag zu der gewählten Uhrzeit zurückgesetzt
130 130  
131 -=== Zähler-Metadaten ===
132 -
133 -In diesem Bereich werden Meta-Informationen zum aktuell ausgewählten Zähler ausgegeben.
134 -
135 -; {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}}
136 -: Eine eindeutige {{smallcaps}}id{{/smallcaps}} des Zählers, die etwa beim Abruf des Zählerwerts per {{smallcaps}}Ajax{{/smallcaps}} (siehe Servlet-Aktions-Plugin unten) verwendet wird.
137 -; Angelegt am
138 -: Das Datum, an dem der Zähler erstellt wurde.
139 -; Geändert am
140 -: Das Datum, an dem der Wert des Zählers zuletzt geändert wurde.
141 -
142 -=== Zähler-Zugriffmöglichkeiten ===
143 -
144 -Hier wir eine {{smallcaps}}Url{{/smallcaps}} für den direkten Zugriff auf den Zählerwert per AJAX-Request angegeben und ein JavaScript-Template für das Ausführen eines solchen AJAX-Requests innerhalb eines Formulars bereitgestellt. Bei dem JavaScript-Code ist zu beachten, dass dieser die jQuery-Funktion {{code language="none"}}$.ajax(){{/code}} verwendet, welche noch um Funktionen für das Behandeln von des zurückgegebenen Wertes ergänzt werden muss (z.B. Funktion über das Hinzufügen einer //success//-Funktion).
145 -
146 146  == Aktionsverarbeitung "Counter" ==
147 147  
148 -{{figure image="9_plugin_dbcounter_action_counter_de.png" width="300"}}
142 +{{figure image="7_plugin_dbcounter_action_counter_de.png"}}
149 149  Die Einstellungen für die Verarbeitungsaktion //Counter//. Hier kann festgelegt werden, welcher Zähler in welcher Weise geändert werden soll (hochzählen, herunterzählen etc).
150 150  {{/figure}}
151 151  
... ... @@ -194,7 +194,7 @@
194 194  
195 195  == Platzhalter ==
196 196  
197 -{{figure image="10_dbcounter-plugin-placeholder_de.png"}}
191 +{{figure image="dbcounter-plugin-placeholder_de.png"}}
198 198  Ein Beispiel für den Platzhalter zum Auslesen des Zählwerts. Hier wird ein Zähler ausgelesen, der die Anzahl an Anmeldungen für eine Veranstaltung zählt. Dann wird geprüft, ob der Zählwert die maximale Anzahl an Anmeldungen übersteigt. Basierend auf dieser Prüfung kann dem Nutzer dann ein Fehler angezeigt werden, falls die Veranstaltung bereits ausgebucht ist. Hierbei handelt es sich um eine serverseitige Prüfung zur Validierung, bereits im Formular bei der Anmeldung sollte dem Nutzer natürlich schon die Information gegeben werden, ob überhaupt noch Plätze frei sind.
199 199  {{/figure}}
200 200  
... ... @@ -216,7 +216,7 @@
216 216  
217 217  == Servlet-Aktions-Plugin / Zugriff auf Zählerwert mittels AJAX-Reques==
218 218  
219 -{{figure image="11_dbcounter_plugin_servlet_action.png"}}
213 +{{figure image="dbcounter_plugin_servlet_action.png"}}
220 220  Beispiel zum Auslesen eines Zählers im Formular mittels {{smallcaps}}Ajax{{/smallcaps}}. Die {{smallcaps}}Url{{/smallcaps}} wird anhand der im Formular zur Verfügung stehenden Metadaten aufgebaut. Hiermit wird vermieden, die {{smallcaps}}Url{{/smallcaps}} hart im Quelltext zu hinterlegen, was zu Fehlern führt, wenn sich etwa der Server oder der Kontextpfad ändern sollte.
221 221  {{/figure}}
222 222  
7_Beispiel_Button.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -25.3 KB
Inhalt
8_plugin_dbcounter_config_base_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -80.1 KB
Inhalt
9_plugin_dbcounter_action_counter_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -13.3 KB
Inhalt
Beispiel Zähler.zip
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -52.3 KB
Inhalt
BeispielZähler.zip
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -52.3 KB
Inhalt