... |
... |
@@ -4,7 +4,7 @@ |
4 |
4 |
|
5 |
5 |
== Funktionsbeschreibung == |
6 |
6 |
|
7 |
|
-Das kostenpflichtige Datenbankzähler-Plugin ermöglicht es, mehrere globale Zähler zu erstellen und zu verwalten. Der Zählwert kann innerhalb der [[Platzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] ausgelesen, erhöht, verringert oder zurückgesetzt werden und ist als [[Statusverarbeitung>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables.WebHome]] verfügbar. Über ein Servlet-Aktions-Plugin kann zudem per AJAX-Request der Wert von einem oder mehreren Zählern ermittelt werden, z.B. im JavaScript-Code eines Formulars. |
|
7 |
+Das kostenpflichtige Datenbankzähler-Plugin ermöglicht es, mehrere globale Zähler zu erstellen und zu verwalten. Der Zählwert kann innerhalb der [[Platzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] ausgelesen, erhöht, verringert oder zurückgesetzt werden und ist als [[Statusverarbeitung>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables.WebHome]] verfügbar. Über AJAX-Requests kann der Wert von einem oder mehreren Zählern ermittelt werden, z.B. im JavaScript-Code eines Formulars. |
8 |
8 |
|
9 |
9 |
== Installation == |
10 |
10 |
|
... |
... |
@@ -16,7 +16,7 @@ |
16 |
16 |
|
17 |
17 |
== Verwendung anhand von Beispielen == |
18 |
18 |
|
19 |
|
-Im folgenden wird anhand eines Beispielprojekts die Verwendung von verschiedene Komponeten des Plugin-Bundles demonstriert. Das Ziel des Beispiels ist es, für eine Veranstaltung mit 15 Teilnehmern . Dabei werden verschiedene Funktionalitäten des Plugin-Bundles verwendet. Die folgenden Schritte können prinzipiell anhand jedes Formulars nachvollzogen werden. Einzige Voraussetzung ist das Vorhandensein einer Schaltfläche zum Absenden des Formulars. |
|
19 |
+Im folgenden wird anhand eines Beispielprojekts die Verwendung von verschiedene Komponeten des Plugin-Bundles demonstriert. Das Ziel des Beispiels ist es, für eine Veranstaltung mit 15 Teilnehmern anzulegen. |
20 |
20 |
|
21 |
21 |
=== Anlegen eines Zählers === |
22 |
22 |
|