Änderungen von Dokument Datenbankzähler-Plugin


Von Version 9.3
bearbeitet von gru
am 10.03.2021, 12:46
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 9.5
bearbeitet von gru
am 10.03.2021, 12:52
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -24,7 +24,7 @@
24 24  Anlegen und konfigurieren eines neuen Zählers mit dem Namen //BeispielZaehler//.
25 25  {{/figure}}
26 26  
27 -{{figure image="2_Beispiel_Wert.png" width="200"}}
27 +{{figure image="2_Beispiel_Wert.png" width="200" clear="h3"}}
28 28  Setzen des Wertes des Zählers auf die für das Beispiel gewünschte Teilnehmeranzahl von 15.
29 29  {{/figure}}
30 30  
... ... @@ -32,7 +32,7 @@
32 32  
33 33  === Konfiguration der Statusverarbeitungsaktion ===
34 34  
35 -{{figure image="3_Beispiel_Aktion.png" width="600"}}
35 +{{figure image="3_Beispiel_Aktion.png" width="600" clear="h3"}}
36 36  Konfigurieren einer //Counter//-Plugin-Aktion, welche den Wert des Zählers //BeispielZaehler// um 1 verringert.
37 37  {{/figure}}
38 38  
... ... @@ -40,11 +40,11 @@
40 40  
41 41  === Verwenden von Platzhaltern für die Prüfung der Formulareingänge ===
42 42  
43 -{{figure image="4_Beispiel_Aktionen.png" width="600"}}
43 +{{figure image="4_Beispiel_Aktionen.png" width="600" clear="h3"}}
44 44  Zusätzlicher Status und zusätzliche Aktionen, um zu prüfen, ob es beim Eingang des Formulars noch einen Platz gab bzw. den Absender zu informieren, wenn es keinen freien Platz mehr gab.
45 45  {{/figure}}
46 46  
47 -{{figure image="5_Beispiel_Bedingung.png" width="600"}}
47 +{{figure image="5_Beispiel_Bedingung.png" width="600" clear="h3"}}
48 48  Konfigurieren einer Bedingung für die //Statuswechsel//-Plugin-Aktion, welche in den Status //Keine Plätze verfügbar// springt, wenn der Zählerwert 0 erreicht hat.
49 49  {{/figure}}
50 50  
... ... @@ -60,8 +60,10 @@
60 60  Weiteres Eingabefeld zum Anzeigen der Anzahl der noch verfügbaren Plätze und die dafür nötigen Einstellungen im {{designer/}}.
61 61  {{/figure}}
62 62  
63 -Um dem Benutzer beim Öffnen des Formulars die Anzahl der zu diesem Zeitpunkt noch verfügbaren Plätze anzuzeigen, wird in diesem Beispiel ein weiteres Eingabefeld verwendet. Dieses wird so Konfiguriert, dass es vom Benutzer nicht editiert werden kann und über den PLlatzhalter {{code language="none"}}TODO{{/code}} beim Aufruf des Formulars mit dem aktuellen Zählerwert befüllt wird.
63 +Um dem Benutzer beim Öffnen des Formulars die Anzahl der zu diesem Zeitpunkt noch verfügbaren Plätze anzuzeigen, kann ein weiteres Eingabefeld verwendet. Dieses wird so Konfiguriert, dass es vom Benutzer nicht editiert werden kann und über den Platzhalter {{code language="none"}}[%$$DBCOUNTER.BeispielZaehler%]{{/code}} beim Aufruf des Formulars mit dem aktuellen Zählerwert befüllt wird.
64 64  
65 +Um zu verhindern, dass das Formular abgesendet werden kann, wenn es keine freien Plätze mehr gibt, kann im {{designer/}} für die Schaltfläche zum Absenden eine //Verstecken wenn//-Bedingung konfiguriert werden, welche das die Schaltfläche unsichtbar macht, wenn das der Wert im gerade angelegten Eingabeelement (und damit der Wert des Zähler) 0 ist.
66 +
65 65  {{velocity}}
66 66  ##=== Auslesen des Zählerwertes per JavaScript ===
67 67  ##