... |
... |
@@ -60,9 +60,13 @@ |
60 |
60 |
Weiteres Eingabefeld zum Anzeigen der Anzahl der noch verfügbaren Plätze und die dafür nötigen Einstellungen im {{designer/}}. |
61 |
61 |
{{/figure}} |
62 |
62 |
|
|
63 |
+{{figure image="6_Beispiel_Button.png" width="600" clear="h3"}} |
|
64 |
+Weiteres Eingabefeld zum Anzeigen der Anzahl der noch verfügbaren Plätze und die dafür nötigen Einstellungen im {{designer/}}. |
|
65 |
+{{/figure}} |
|
66 |
+ |
63 |
63 |
Um dem Benutzer beim Öffnen des Formulars die Anzahl der zu diesem Zeitpunkt noch verfügbaren Plätze anzuzeigen, kann ein weiteres Eingabefeld verwendet. Dieses wird so Konfiguriert, dass es vom Benutzer nicht editiert werden kann und über den Platzhalter {{code language="none"}}[%$$DBCOUNTER.BeispielZaehler%]{{/code}} beim Aufruf des Formulars mit dem aktuellen Zählerwert befüllt wird. |
64 |
64 |
|
65 |
|
-Um zu verhindern, dass das Formular abgesendet werden kann, wenn es keine freien Plätze mehr gibt, kann im {{designer/}} für die Schaltfläche zum Absenden eine //Verstecken wenn//-Bedingung konfiguriert werden, welche das die Schaltfläche unsichtbar macht, wenn das der Wert im gerade angelegten Eingabeelement (und damit der Wert des Zähler) 0 ist. |
|
69 |
+Um zu verhindern, dass das Formular abgesendet werden kann, wenn es keine freien Plätze mehr gibt, kann im {{designer/}} für die Schaltfläche zum Absenden eine //Verstecken wenn//-Bedingung konfiguriert werden. Über diese wird die Schaltfläche unsichtbar, wenn das der Wert im gerade angelegten Eingabeelement (und damit der Wert des Zähler) 0 ist. |
66 |
66 |
|
67 |
67 |
{{velocity}} |
68 |
68 |
##=== Auslesen des Zählerwertes per JavaScript === |