... |
... |
@@ -12,6 +12,25 @@ |
12 |
12 |
|
13 |
13 |
== Konfiguration == |
14 |
14 |
|
|
15 |
+{{figure image="en_error.png" width="400"}} |
|
16 |
+ Falls keine Verbindung zu dem angegeben Host aufgebaut werden kann, wird diese Meldung ausgegeben. |
|
17 |
+{{/figure}} |
|
18 |
+ |
15 |
15 |
Folgende Konfigurationparameter gibt es: |
16 |
16 |
|
|
21 |
+; host (Erforderlich) |
|
22 |
+: Host-Name oder IP-Adresse des Servers auf dem Clam-Daemon läuft, bzw. {{smallcaps}}127.0.0.1{{/smallcaps}} falls der Service auf dem gleichen Server wie {{formcycle/}} läuft. |
|
23 |
+; port |
|
24 |
+: Der Standard Port von Clam-Daemon ist {{smallcaps}}3310{{/smallcaps}}. Falls der Port abweichen sollten, so muss dieser hier angegeben werden. |
|
25 |
+; file-source |
|
26 |
+: Standardmäßig wird das zu überprüfende Element per Javas {{smallcaps}}InputStream{{/smallcaps}} übertragen. Falls hier der Wert {{smallcaps}}path{{/smallcaps}} eingeben wird, wird direkt auf dem Pfad gearbeitet - wobei dafür der Clam-Daemon Prozess root Rechte besitzen muss. |
17 |
17 |
|
|
28 |
+Nach dem Speichern wird automatisch ein Ping-Test durchgeführt. Falls dieser fehlschlägt wird eine entsprechende Meldung angezeigt. In diesem Fall werden alle Uploads im Backend oder im Formular als fehlerhaft markiert - das Plugin sollte erst einmal deaktiviert werden und eine funktionierende Verbindung aufgebaut werden. |
|
29 |
+ |
|
30 |
+== ClamAV Einstellungen == |
|
31 |
+ |
|
32 |
+Im folgenden Abschnitt wird auf wichtige Konfigurationsschritte von Clam-Daemon eingegangen. In diesem Szenario in {{formcycle/}} auf einem Debian basierten Server installiert und auf selbigen System läuft der Clam-Daemon Service. |
|
33 |
+ |
|
34 |
+Da das eigentliche Virusscanning losgelöst von {{formcycle/}} stattfindet, sollte auf eine aktulle Virensignatur-Datenbank geachtet werden via {{smallcaps}}freshclam{{/smallcaps}} |
|
35 |
+ |
|
36 |
+Dieses Plugin überträgt die zu untersuchenden Elemente via TCP, was standardmäßig in Clam-Daemon deaktiviert ist. Zur Aktivierung muss die Konfigurationsdatei unter: {{smallcaps}}/etc/clamav/clamd.conf{{/smallcaps}} bearbeitet werden. |