... |
... |
@@ -3,10 +3,10 @@ |
3 |
3 |
{{content/}} |
4 |
4 |
|
5 |
5 |
{{figure image="de_plugin.png" width="600"}} |
6 |
|
- Es muss ein TCP-Verbindung eingerichtet werden, um den ClamAV-Daemon Service zum scannen der hochgeladenen Dateien zu verwenden. |
|
6 |
+ Es muss ein TCP-Verbindung eingerichtet werden, um den Clamav-Daemon Service zum scannen der hochgeladenen Dateien zu verwenden. |
7 |
7 |
{{/figure}} |
8 |
8 |
|
9 |
|
-Es ist möglich, hochgeladene Elemente im Backend sowie in ausgelieferten Formularen durch ClamAV auf Viren untersuchen zu lassen. Dazu wird dieses Plugin als aktiviertes System-Plugin benötigt sowie ein laufender ClamAV-Daemon Service der über TCP erreicht werden kann. |
|
9 |
+Es ist möglich, Hochgeladene Elemente im Backend sowie in ausgelieferten Formularen durch ClamAV auf Viren untersuchen zu lassen. Dazu wird dieses Plugin als aktiviertes System-Plugin benötigt sowie ein laufender Clamav-Daemon Service der über TCP erreicht werden kann. |
10 |
10 |
|
11 |
11 |
Nachdem dieses Plugin installiert wurde, muss es konfiguriert werden. Die Konfiguration besteht daraus, dass angegeben wird, auf welche {{smallcaps}}host:port{{/smallcaps}} Kombination zugegriffen werden soll. Außerdem kann die Übertragung mit einem {{smallcaps}}InputStream{{/smallcaps}} geschehen oder es wird direkt auf dem Pfad gearbeitet. |
12 |
12 |
|
... |
... |
@@ -19,21 +19,21 @@ |
19 |
19 |
Folgende Konfigurationparameter gibt es: |
20 |
20 |
|
21 |
21 |
; host (Erforderlich) |
22 |
|
-: Host-Name oder IP-Adresse des Servers auf dem ClamAV-Daemon läuft, {{smallcaps}}127.0.0.1{{/smallcaps}} falls der Service auf dem gleichen Server wie {{formcycle/}} läuft. |
|
22 |
+: Host-Name oder IP-Adresse des Servers auf dem Clamav-Daemon läuft, {{smallcaps}}127.0.0.1{{/smallcaps}} falls der Service auf dem gleichen Server wie {{formcycle/}} läuft. |
23 |
23 |
; port |
24 |
|
-: Der Standard Port von ClamAV-Daemon ist {{smallcaps}}3310{{/smallcaps}}. Falls der Port abweichen sollten, so muss dieser hier angegeben werden. |
|
24 |
+: Der Standard Port von Clamav-Daemon ist {{smallcaps}}3310{{/smallcaps}}. Falls der Port abweichen sollten, so muss dieser hier angegeben werden. |
25 |
25 |
; file-source |
26 |
|
-: Standardmäßig wird das zu überprüfende Element per Javas {{smallcaps}}InputStream{{/smallcaps}} übertragen. Falls hier der Wert {{smallcaps}}path{{/smallcaps}} eingeben wird, wird direkt auf dem Pfad gearbeitet - wobei dafür der ClamAV-Daemon Service root Rechte besitzen muss. |
|
26 |
+: Standardmäßig wird das zu überprüfende Element per Javas {{smallcaps}}InputStream{{/smallcaps}} übertragen. Falls hier der Wert {{smallcaps}}path{{/smallcaps}} eingeben wird, wird direkt auf dem Pfad gearbeitet - wobei dafür der Clamav-Daemon Service root Rechte besitzen muss. |
27 |
27 |
|
28 |
28 |
Nach dem Speichern wird automatisch ein Ping-Test durchgeführt. Falls dieser fehlschlägt wird eine entsprechende Meldung angezeigt. In diesem Fall werden alle Uploads im Backend oder im Formular als fehlerhaft markiert - das Plugin sollte erst einmal deaktiviert werden und eine funktionierende Verbindung aufgebaut werden. |
29 |
29 |
|
30 |
30 |
== ClamAV Einstellungen == |
31 |
31 |
|
32 |
|
-Im folgenden Abschnitt wird auf wichtige Konfigurationsschritte von ClamAV-Daemon eingegangen. In diesem Szenario ist {{formcycle/}} auf einem Debian basierten Server installiert und auf selbigen System läuft der ClamAV-Daemon Service. |
|
32 |
+Im folgenden Abschnitt wird auf wichtige Konfigurationsschritte von Clamav-Daemon eingegangen. In diesem Szenario ist {{formcycle/}} auf einem Debian basierten Server installiert und auf selbigen System läuft der Clamav-Daemon Service. |
33 |
33 |
|
34 |
34 |
Da das eigentliche Virusscanning losgelöst von {{formcycle/}} stattfindet, sollte auf eine aktulle Virensignatur-Datenbank geachtet werden via {{smallcaps}}freshclam{{/smallcaps}}. |
35 |
35 |
|
36 |
|
-Dieses Plugin überträgt die zu untersuchenden Elemente via TCP, was standardmäßig in ClamAV-Daemon deaktiviert ist. Zur Aktivierung muss die Konfigurationsdatei unter: {{smallcaps}}/etc/clamav/clamd.conf{{/smallcaps}} bearbeitet werden. |
|
36 |
+Dieses Plugin überträgt die zu untersuchenden Elemente via TCP, was standardmäßig in Clamav-Daemon deaktiviert ist. Zur Aktivierung muss die Konfigurationsdatei unter: {{smallcaps}}/etc/clamav/clamd.conf{{/smallcaps}} bearbeitet werden. |
37 |
37 |
|
38 |
38 |
Folgende Parameter müssen der Datei hinzugefügt werden: |
39 |
39 |
|
... |
... |
@@ -42,14 +42,12 @@ |
42 |
42 |
; TCPSocket (Erforderlich) |
43 |
43 |
: Soll hinzugefügt und mit dem Wert {{smallcaps}}3310{{/smallcaps}} angegeben werden oder abweichend, falls der Port anderweitig genutzt werden soll. |
44 |
44 |
; User |
45 |
|
-: Ist standardmäßig {{smallcaps}}clamav{{/smallcaps}} und muss zu {{smallcaps}}root{{/smallcaps}} geändert werden um dem ClamAV-Daemon Service root Rechte zu geben. |
|
45 |
+: Ist standardmäßig {{smallcaps}}clamav{{/smallcaps}} und muss zu {{smallcaps}}root{{/smallcaps}} geändert werden um dem Clamav-Daemon Service root Rechte zu geben. |
46 |
46 |
|
47 |
47 |
{{figure image="en_tcp_test.png"}} |
48 |
|
- Mithilfe von {{smallcaps}}netstat{{/smallcaps}} kann der TCP Socket vom ClamAV-Daemon Service untersucht werden. |
49 |
|
-{{/figure}} |
|
48 |
+ Mithilfe von {{smallcaps}}netstat{{/smallcaps}} kann der TCP Socket vom Clamav-Daemon Service untersucht werden. |
50 |
50 |
|
51 |
|
-Damit dieses Plugin den ClamAV-Daemon Service ansprechen kann, muss der Service an der richtigen Stelle zuhören - in diesem Fall unter {{smallcaps}}127.0.0.1:3310{{/smallcaps}}. Das kann durch folgenden Befehl im Terminal überprüft werden: |
52 |
|
- |
|
50 |
+Damit dieses Plugin den Clamav-Daemon Service ansprechen kann, muss der Service an der richtigen Stelle zuhören - in diesem Fall unter {{smallcaps}}127.0.0.1:3310{{/smallcaps}}. Das kann durch folgenden Befehl im Terminal überprüft werden: |
53 |
53 |
{{code language="shell"}} |
54 |
54 |
sudo netstat -anp | grep -E "(clam)" |
55 |
55 |
{{/code}} |