... |
... |
@@ -12,8 +12,7 @@ |
12 |
12 |
|
13 |
13 |
Das kostenpflichtige Plugin-Bundle //fc-plugin-pdf-utils// stellt jeweils eine [[Aktion>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.Actions.WebHome]] bereit, mit der |
14 |
14 |
|
15 |
|
-* ein PDF-Dokument signiert oder verschlüsselt werden kann. |
16 |
|
-* geprüft werden kann, ob ein PDF-Dokument verschlüsselt ist. |
|
15 |
+* ein PDF-Dokument signiert order verschlüsselt werden kann. |
17 |
17 |
* ein vorhandenes PDF-Dokument in das PDF/A-Format (oder ein anderes PDF-Format) umgewandelt werden kann. |
18 |
18 |
* mehrere PDF-Dokumente zu einem PDF-Dokument zusammengefügt werden können. |
19 |
19 |
|
... |
... |
@@ -41,35 +41,9 @@ |
41 |
41 |
|
42 |
42 |
Nachdem in der Liste der Parameter Änderungen vorgenommen wurden, muss in der Oberfläche rechts unten auf die Schaltfläche //Speichern// geklickt werden, um die Änderungen zu übernehmen. Anschließend wir das Plugin mit den neuen Parametern neu initialisiert, was einige Sekunden dauern kann. |
43 |
43 |
|
44 |
|
-== PDF-Verschlüsselung prüfen == |
45 |
|
- |
46 |
|
-Hier handelt es sich um eine neuen Bedingung im Workflow, mit der geprüft werden kann, ob ein PDF-Dokument verschlüsselt ist. Je nachdem, wie diese Bedingung ausfällt, können dann verschiedene weitere Aktionen ausgeführt werden. |
47 |
|
- |
48 |
|
-{{figure image="5_Optionen_Check_PDF_Encryption.png"}} |
49 |
|
- Hier wird geprüft, ob das PDF-Dokument //Selbstauskunft.pdf// verschlüsselt ist. Falls nicht, dann kann das Dokument in ein PDF-A-Dokument umgewandelt werden. Andernfalls wird eine Warnung an den Fachbereich gesendet. |
50 |
|
-{{/figure}} |
51 |
|
- |
52 |
|
-== PDF verschlüsseln == |
53 |
|
- |
54 |
|
-Mit dieser Aktion kann ein PDF-Dokument verschlüsselt werden. In der Konfiguration wird ein Datei ausgewählt, die Aktion erzeugt dann ein neues PDF-Dokument, welches passwortgeschützt ist. Das ausgewählte Originaldokument wird dabei nicht verändert. |
55 |
|
- |
56 |
|
-Bei einem PDF-Dokument ist es möglich, nur das Betrachten oder sowohl das Betrachten und Bearbeiten des PDF-Dokuments mit einem Passwort zu schützen. Prinzipiell ist es auch möglich, verschiedene Passwörter für das Betrachten und das Bearbeiten zu setzen. Diese Aktion setzt das gleiche Passwort für das Betrachten und das Bearbeiten. |
57 |
|
- |
58 |
|
-Falls das PDF-Dokument bereits verschlüsselt ist, wird keine erneute Verschlüsselung durchgeführt. |
59 |
|
- |
60 |
|
-=== PDF-Dateien |
61 |
|
- |
62 |
|
-; Passwort zum Verschlüsseln |
63 |
|
-: Hier wird das Passwort eingegeben, welches für die Verschlüsselung verwendet wird. Um das so erzeugte PDF-Dokument |
64 |
|
-; Dateien |
65 |
|
-: |
66 |
|
- |
67 |
67 |
== PDFs vereinigen == |
68 |
68 |
|
69 |
|
-{{figure image="2_Optionen_Merge_PDF.png"}} |
70 |
|
- Optionen mit denen eine Aktion vom Typ //PDF-Utils:Merge PDF// in der Statusverarbeitung konfiguriert werden kann. |
71 |
|
-{{/figure}} |
72 |
|
- |
|
45 |
+{{figure image="2_Optionen_Merge_PDF.png"}}Optionen mit denen eine Aktion vom Typ //PDF-Utils:Merge PDF// in der Statusverarbeitung konfiguriert werden kann.{{/figure}} |
73 |
73 |
Mit dieser Aktion können mehrere PDF-Dokumente in ein PDF-Dokument zusammengeführt werden. Die folgenden Optionen werden zum Konfigurieren der Plugin-Aktion verwendet: |
74 |
74 |
|
75 |
75 |
=== Allgemeine Einstellungen === |
... |
... |
@@ -217,3 +217,5 @@ |
217 |
217 |
; **An den Vorgang anhängen** |
218 |
218 |
: Die in dieser Aktion erzeugte Datei ist standardmäßig nur während der Status- und Aktionsverarbeitung verfügbar. Wenn diese Option aktiviert wird, kann die durch die Aktion erzeugte Datei an den Vorgang angehangen werden. |
219 |
219 |
|
|
193 |
+== Verschlüsselung eines PDF-Dokuments == |
|
194 |
+ |