| ... |
... |
@@ -16,13 +16,13 @@ |
| 16 |
16 |
|
| 17 |
17 |
Die Installation des benötigten //Print Servers// erfordert je nach Betriebssystem unterschiedlicher Vorgehensweisen. |
| 18 |
18 |
|
| 19 |
|
-==== Installation von Node.js ==== |
|
19 |
+=== Installation von Node.js === |
| 20 |
20 |
|
| 21 |
21 |
: 1. Download der LTS-Version unter https://nodejs.org/ |
| 22 |
22 |
: 2. MSI-Datei ausführen |
| 23 |
23 |
: 3. Wizard-Schritte durchlaufen, wobei die Standardeinstellungen so belassen werden können |
| 24 |
24 |
|
| 25 |
|
-==== Installationsschritte für den Print Server ==== |
|
25 |
+=== Installationsschritte für den Print Server === |
| 26 |
26 |
|
| 27 |
27 |
: 4. Die Print Server Installationsdateien können Sie hier über die Customer-Cloud herunterladen. |
| 28 |
28 |
: 5. Entpacken Sie die ZIP Datei „print_server_fc.zip“ und verschieben Sie den Inhalt in den Ordner print_server_fc unter C:\Programme\. |
| ... |
... |
@@ -137,7 +137,7 @@ |
| 137 |
137 |
|
| 138 |
138 |
== Einrichtung des Plugins == |
| 139 |
139 |
|
| 140 |
|
-==== Installation Plugin Print-Service ==== |
|
140 |
+=== Installation Plugin Print-Service === |
| 141 |
141 |
|
| 142 |
142 |
Damit das Plugin in {{formcycle/}} als Aktion im Workflow zur Verfügung steht, muss dieses im Bereich Systemplugin der Verwaltungsoberfläche bereitgestellt werden. Eine Anleitung zur Installation von Plugins finden Sie [[hier>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins.WebHome]]. |
| 143 |
143 |
|
| ... |
... |
@@ -148,7 +148,7 @@ |
| 148 |
148 |
* Neues Print-Service Plugin hochladen |
| 149 |
149 |
* Mit der Konfiguration fortfahren |
| 150 |
150 |
|
| 151 |
|
-==== Konfiguration des Plugins ==== |
|
151 |
+=== Konfiguration des Plugins === |
| 152 |
152 |
|
| 153 |
153 |
Nachdem das Plugin installiert weurde, muss noch die Service-URL angepasst werden. Diese wird am Plugin über den Pflichtparameter {{code language="none"}}pdf.print.services.url{{/code}} festgelegt. |
| 154 |
154 |
|