... |
... |
@@ -20,15 +20,54 @@ |
20 |
20 |
|
21 |
21 |
Falls Sie bereits das [[**AKDB: EPayment-Plugin** >>url:https://help.formcycle.de/xwiki/bin/view/Formcycle/PluginDocumentation/AkdbEPaymentPlugin/]] in Ihren Mandanten installiert haben, können Sie wie folgt vorgehen: |
22 |
22 |
|
23 |
|
-; Notieren Sie sich Ihre bisherigen Angaben |
24 |
|
-: Mandant-Nummer, Bewirtschafter-Nummer, Haushaltsstelle, Objektnummer und Kennzeichen-Mahnverfahren sowie Angaben Ihres Proxy falls vorhanden. |
25 |
|
-; Stellen Sie Zertifikat und Passwort sicher, dieses wird auch für Ihr Testsystem benötigt. |
26 |
|
-; Prüfen Sie die URL Ihres ePayBL-Providers |
27 |
|
-: Für das Testsystem war dies bisher **//infra-pre.buergerserviceportal.de//**. |
28 |
|
-: Für das Livesystem war dies bisher **//epay.akdb.de//**. |
|
23 |
+=== Vorbereitung === |
29 |
29 |
|
30 |
|
-Nun muss das alte //AKDB: EPayment-Plugin// im Mandanten deaktiviert werden. Ansonsten ist der Menüpunkt //ePayBL Setup// im Mandanten nicht sichtbar. Das neue //ePayBL: EPayment-Plugin// wird nur ausgeführt, wenn das alte //AKDB: EPayment-Plugin// deaktiviert wurde. Die Umstellung auf das neue Plugin kann sukzessiv erfolgen, das heißt das alte //AKDB: EPayment-Plugin// muss nicht sofort in jedem Mandanten deaktiviert werden. Somit kann die Installation erst einmal in einem (Test-)Mandanten erfolgen. |
|
25 |
+Um die neue ePayBL Schnittstelle anzubinden, benötigen Sie ein Zertifikat von der AKDB. Wenn Sie es für die Produktivumgebung noch nicht haben, wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei der AKDB. |
31 |
31 |
|
|
27 |
+=== Migration === |
|
28 |
+ |
|
29 |
+1. Datensicherung |
|
30 |
+1.1 Gehen Sie im {{formcycle/}} Hauptmenü auf **AKDB ePay Setup**. |
|
31 |
+1.2 Klicken Sie auf **Zur Anbindung ePay-BL Umgebung**. |
|
32 |
+1.3 Notieren Sie die Informationen für Mandant-Nummer, Bewirtschafter-Nummer, Haushaltsstelle, Objektnummer, Kennzeichen-Mahnverfahren, Fälligkeitszeitraum (in Tagen) und Buchungstext für die PayPage. |
|
33 |
+1. Bestimmen der URL Ihres ePayBL Providers |
|
34 |
+2.1 Wenn unter "Anzubindende Umgebung" der Wert "TEST" ausgewählt ist, verwenden Sie in Zukunft die Adresse "https://infra-pre.buergerserviceportal.de" zur Anbindung. |
|
35 |
+2.2 Wenn unter "Anzubindende Umgebung" der Wert "LIVE" ausgewählt ist, verwenden Sie in Zukunft die Adresse "https://epay.akdb.de" zur Anbindung. |
|
36 |
+1. Deaktivieren des AKDB: EPayment-Plugin |
|
37 |
+3.1 Gehen Sie im {{formcycle/}} Hauptmenü auf "Mandant" -> "Plugin". |
|
38 |
+3.2 Fahren Sie mit der Maus über den Eintrag //plugin-bundle-akdb-epayment.jar//. Es erscheint das Symbol zum Deaktivieren des Plugins. |
|
39 |
+3.3 Klicken Sie auf das Symbol, um das Plugin zu deaktivieren. |
|
40 |
+3.4 Das Plugin wird nun durchgestrichen dargestellt. |
|
41 |
+1. Löschen der Datei //epay_wf_result.js// |
|
42 |
+4.1 Gehen Sie im {{formcycle/}} Hauptmenü auf "Dateien & Templates" -> "Dateien". |
|
43 |
+4.2 Wählen Sie den Eintrag //epay_wf_result.js// aus indem Sie das Kästchen links davon anhaken. |
|
44 |
+4.3 Klicken Sie auf das löschen Symbolüberhalb der Auflistung. |
|
45 |
+1. Installation des //plugin-bundle-epaybl.jar// |
|
46 |
+5.1 Melden Sie sich als Systemadministrator (sadmin) am {{formcycle/}} Backend an. |
|
47 |
+5.2 Gehen Sie im {{formcycle/}} Hauptmenü auf "System" -> "Systemplugins". |
|
48 |
+5.3 Klicken Sie auf den Plus-Button, um die Datei //plugin-bundle-epaybl.jar// hinzuzufügen. |
|
49 |
+1. Einrichten mit ePayBL Setup |
|
50 |
+6.1 Im {{formcycle/}} Hauptmenü steht Ihnen nun ein neuer Punkt **ePayBL Setup** zur Verfügung. Eventuell müssen Sie sich erneut anmelden um diesen zu sehen. |
|
51 |
+6.2 Klicken Sie auf dem Menüpunk **ePayBL Setup** |
|
52 |
+6.3 Tragen Sie die URL aus Schritt 2 ein. |
|
53 |
+6.4 Geben Sie nun die Informationen für Mandant-Nummer, Bewirtschafter-Nummer, Haushaltsstelle, Objektnummer, Kennzeichen-Mahnverfahren, Fälligkeitszeitraum (in Tagen) und Buchungstext für die PayPage ein, die für alle Mandanten gelten sollen. |
|
54 |
+6.5 Laden Sie das Zertifikat hoch, das Sie von der AKDB erhalten haben, und geben Sie das dazugehörige Passwort ein. |
|
55 |
+6.6 Klicken Sie auf „Speichern“. |
|
56 |
+6.7 Alle Angaben, die Sie als Systemadministrator in den Systemeinstellungen hinterlegen, sind optional und sind als Standardeinstellungen, die für alle Mandanten in Ihrer {{formcycle/}} Umgebung gelten zu verstehen. |
|
57 |
+6.8 Informationen, die nicht durch den Systemadministrator hinterlegt wurden, werden im Mandanten als Pflichtangabe angezeigt und müssen später dort angegeben werden. |
|
58 |
+1. Vervollständigung des Setups im Mandanten |
|
59 |
+7.1 Melden Sie sich beim Mandanten an, in dem Sie zuvor das AKDB: EPayment-Plugin deaktiviert haben. |
|
60 |
+7.2 Klicken Sie auf dem Menüpunk **ePayBL Setup** |
|
61 |
+7.3 Ergänzen Sie ggf. noch fehlende Informationen. |
|
62 |
+7.4 Klicken Sie auf **Verbindung prüfen**. Es sollten nun entsprechende Erfolgsmeldungen angezeigt werden. |
|
63 |
+7.5 Klicken Sie auf „Speichern“. |
|
64 |
+ |
|
65 |
+==== Checklist ==== |
|
66 |
+ |
|
67 |
+1. Testen Sie die Anbindung durch Auslösen einer Testzahlung. |
|
68 |
+1. Überprüfen Sie, ob die Testzahlung erfolgreich durchgeführt wurde. |
|
69 |
+1. Wenn alles funktioniert hat, können Sie nun die ePayBL Schnittstelle produktiv nutzen. |
|
70 |
+ |
32 |
32 |
{{info}} |
33 |
33 |
Es müssen keine Änderungen am Formular, weder Designer noch Workflow, durchgeführt werden. Jedoch gibt es keine Unterstützung für Formulare mit altem {{formcycle/}} Workflow. |
34 |
34 |
{{/info}} |
... |
... |
@@ -44,7 +44,7 @@ |
44 |
44 |
|
45 |
45 |
=== Obligatorische Installationsschritte === |
46 |
46 |
|
47 |
|
-* Anmeldung als **sadmin **am FORMCYCLE-System. |
|
86 |
+* Anmeldung als **sadmin **am {{formcycle/}}-System. |
48 |
48 |
* Registrierung des **//plugin-bundle-epaybl.jar//** Plugins im Bereich der System-Plugins. |
49 |
49 |
|
50 |
50 |
=== Fakultative Installationsschritte === |
... |
... |
@@ -123,4 +123,15 @@ |
123 |
123 |
; Port |
124 |
124 |
: Der Port zum Proxy-Host. Default-Wert wird als Platzhalter angezeigt. |
125 |
125 |
|
|
165 |
+=== Zahlverfahren === |
126 |
126 |
|
|
167 |
+In {{formcycle/}} müssen die verfügbaren Zahlverfahren ausgewählt werden, welche von Ihrem ePayBL-System unterstützt werden. Aktuell werden folgende Zahlverfahren unterstützt: |
|
168 |
+ |
|
169 |
+; Giropay |
|
170 |
+; Kreditkarte |
|
171 |
+; PayPal |
|
172 |
+; PayDirekt |
|
173 |
+; Überweisung |
|
174 |
+; Lastschrift ohne Einzugsermächtigung |
|
175 |
+ |
|
176 |
+Sobald in {{formcycle/}} Zahlverfahren angegeben werden, welche nicht im ePayBL-System erlaubt sind, kommt eine Fehlermeldung. Sie können die Zahlverfahren auf ein Minimum von einem Zahlverfahren eingrenzen. |