... |
... |
@@ -47,7 +47,7 @@ |
47 |
47 |
5.2 Gehen Sie im {{formcycle/}} Hauptmenü auf "System" -> "Systemplugins". |
48 |
48 |
5.3 Klicken Sie auf den Plus-Button, um die Datei //plugin-bundle-epaybl.jar// hinzuzufügen. |
49 |
49 |
1. Einrichten mit ePayBL Setup |
50 |
|
-6.1 Im {{formcycle/}} Hauptmenü steht Ihnen nun ein neuer Punkt **ePayBL Setup** zur Verfügung. |
|
50 |
+6.1 Im {{formcycle/}} Hauptmenü steht Ihnen nun ein neuer Punkt **ePayBL Setup** zur Verfügung. Eventuell müssen Sie sich erneut anmelden um diesen zu sehen. |
51 |
51 |
6.2 Klicken Sie auf dem Menüpunk **ePayBL Setup** |
52 |
52 |
6.3 Tragen Sie die URL aus Schritt 2 ein. |
53 |
53 |
6.4 Geben Sie nun die Informationen für Mandant-Nummer, Bewirtschafter-Nummer, Haushaltsstelle, Objektnummer, Kennzeichen-Mahnverfahren, Fälligkeitszeitraum (in Tagen) und Buchungstext für die PayPage ein, die für alle Mandanten gelten sollen. |
... |
... |
@@ -161,3 +161,16 @@ |
161 |
161 |
: Default-Wert wird als Platzhalter angezeigt. |
162 |
162 |
; Port |
163 |
163 |
: Der Port zum Proxy-Host. Default-Wert wird als Platzhalter angezeigt. |
|
164 |
+ |
|
165 |
+=== Zahlverfahren === |
|
166 |
+ |
|
167 |
+In {{formcycle/}} müssen die verfügbaren Zahlverfahren ausgewählt oder auch eingegrenzt werden. Aktuell werden folgende Zahlverfahren unterstützt: |
|
168 |
+ |
|
169 |
+; Giropay |
|
170 |
+; Kreditkarte |
|
171 |
+; PayPal |
|
172 |
+; PayDirekt |
|
173 |
+; Überweisung |
|
174 |
+; Lastschrift ohne Einzugsermächtigung |
|
175 |
+ |
|
176 |
+Sobald in {{formcycle/}} Zahlverfahren angegeben werden, welche nicht im ePayBL-System erlaubt sind, kommt eine Fehlermeldung. |