... |
... |
@@ -189,42 +189,42 @@ |
189 |
189 |
{{/figure}} |
190 |
190 |
|
191 |
191 |
; Anzahl |
192 |
|
-: Definiert die für die Bestellposition geltende Anzahl. Der hier definierte Wert muss zur Laufzeit einer Zahl größer 0 entsprechen, damit die Bestellposition mit in die aktuelle Bestellung einbezogen wird. Die Anzahl dient weiterhin zur Berechnung des Gesamtpreises der Bestellposition innerhalb der Bestellung |
193 |
|
-; Buchungstext |
|
192 |
+: Definiert die für die Bestellposition geltende Anzahl. Der hier definierte Wert muss zur Laufzeit einer Zahl größer 0 entsprechen, damit die Bestellposition mit in die aktuelle Bestellung einbezogen wird. Die Anzahl dient weiterhin zur Berechnung des Gesamtpreises der Bestellposition innerhalb der Bestellung |
|
193 |
+; Buchungstext |
194 |
194 |
: Der hier definierte Text wird als Buchungstext übermittelt. Er darf nur aus SEPA-konformen Zeichen bestehen und maximal 21 Zeichen lang sein. Der Text kann dabei auch aus Platzhaltern stammen. Er wird, wenn dies notwendig ist, automatisch auf 21 Zeichen eingekürzt. |
195 |
195 |
; Preis (in Euro) |
196 |
|
-: Der (Einzel)Preis für die Bestellposition. Der an dieser Stelle konfigurierten Wert muss sich in eine kommaseparierte Zahl umwandeln lassen und dient zur Berechnung der Gesamtsumme für die Bestellposition. (Berechnung: Gesamtpreis = Anzahl x Preis) |
|
196 |
+: Der (Einzel)Preis für die Bestellposition. Der an dieser Stelle konfigurierte Wert muss sich in eine kommaseparierte Zahl umwandeln lassen und dient zur Berechnung der Gesamtsumme für die Bestellposition. (Berechnung: Gesamtpreis = Anzahl x Preis) |
197 |
197 |
; Beschreibung |
198 |
|
-: Dient der interne Beschreibung der Bestellposition. Diese Information wird nicht an ePayBL weiter gegeben. |
|
198 |
+: Dient der interne Beschreibung der Bestellposition. Diese Information wird nicht an ePay-BL weiter gegeben. |
199 |
199 |
; Belegnummer |
200 |
|
-: Die Belegnummer ist ein optionaler Wert, welcher zur weiterführenden Verarbeitung auf Seiten von ePayBL dient. |
|
200 |
+: Die Belegnummer ist ein optionaler Wert, welcher zur weiterführenden Verarbeitung auf Seiten von ePay-BL dient. |
201 |
201 |
|
202 |
|
-Über den Button [[image:icon_add.png]] können neue Bestellpositionen hinzugefügt werden. Über den Button [[image:icon_del.png]] lässt sich die jeweilige Bestellposition wieder aus der Tabelle entfernen. |
|
202 |
+Über den Button [[image:icon_add.png]] können neue Bestellpositionen hinzugefügt werden. Über den Button [[image:icon_del.png]] lässt sich die jeweilige Bestellposition wieder aus der Tabelle entfernen. |
203 |
203 |
|
204 |
204 |
{{/panel}} |
205 |
205 |
|
206 |
|
-{{panel title="Konfiguration ePayBL ePayment-Mandant" fullwidth="true" initial="visible" triggerable="true"}} |
|
206 |
+{{panel title="Konfiguration AKDB ePayment-Mandant" fullwidth="true" initial="visible" triggerable="true"}} |
207 |
207 |
|
208 |
208 |
{{figure image="plugin_init_config_akdb_mandant.png"}} |
209 |
|
-Konfiguration ePayBL EPayment-Mandant |
|
209 |
+Konfiguration AKDB EPayment-Mandant |
210 |
210 |
{{/figure}} |
211 |
211 |
|
212 |
|
-In diesem Bereich können die globalen Einstellungen für den zu verwendenden ePayBL Mandanten übersteuert werden. Die Einstellungen zum ePayBL Mandanten sind notwendig, um später die Transaktion auf Seiten von ePayBL |
213 |
|
-der richtigen Behörde (entspricht der festgelegten Mandant-Nummer), dem Bewirtschafter und der Haushaltsstelle zuzuordnen. |
|
212 |
+In diesem Bereich können die globalen Einstellungen für den zu verwendenden ePay-BL Mandanten übersteuert werden. Die Einstellungen zum ePay-BL Mandanten sind notwendig, um später die Transaktion auf Seiten von ePay-BL |
|
213 |
+der richtigen Behörde (entspricht der festgelegten Mandant-Nummer), dem Bewirtschafter und der Haushaltsstelle zuzuordnen. |
214 |
214 |
In den meisten Fällen sind diese Einstellungen bereits durch einen Plugin-Administrator global hinterlegt worden, sodass an dieser Stelle keine Konfiguration notwendig ist. |
215 |
215 |
|
216 |
216 |
Die einzelnen Parameter können per Platzhalter oder fest definiert hinterlegt werden. Weiterhin kann über den Button [[image:icon_update.png]] //Webservice Erreichbarkeit prüfen// die generelle Erreichbarkeit des EPayment Webservice geprüft werden. |
217 |
217 |
|
218 |
218 |
; Mandant-Nummer |
219 |
|
-: ePayBL-Mandantennummer des aufrufenden eShops (FORMCYCLE) (Wird durch ePayBL-System vorgegeben) |
|
219 |
+: AKDB-Mandantennummer des aufrufenden eShops (FORMCYCLE) (Wird durch ePay-BL-System vorgegeben) |
220 |
220 |
; Bewirtschafter-Nummer |
221 |
|
-: Bewirtschafternummer (Wird durch ePayBL-System vorgegeben) |
|
221 |
+: Bewirtschafternummer (Wird durch ePay-BL-System vorgegeben) |
222 |
222 |
; Haushaltsstelle |
223 |
|
-: Nummer der Haushaltsstelle, welcher die Buchung zugeordnet werden soll. (Wird durch ePayBL-System vorgegeben) |
|
223 |
+: Nummer der Haushaltsstelle, welcher die Buchung zugeordnet werden soll. (Wird durch ePay-BL-System vorgegeben) |
224 |
224 |
; Objektnummer |
225 |
|
-: Dient der internen Verbuchung im EPayment-System. (Wird durch ePayBL-System vorgegeben) |
|
225 |
+: Dient der internen Verbuchung im EPayment-System. (Wird durch ePay-BL-System vorgegeben) |
226 |
226 |
; Kennzeichen-Mahnverfahren |
227 |
|
-: Einstellung für das Kennzeichen in einem Mahnverfahren. (Mögliche Werte werden durch ePayBL-System vorgegeben) |
|
227 |
+: Einstellung für das Kennzeichen in einem Mahnverfahren. (Mögliche Werte werden durch ePay-BL-System vorgegeben) |
228 |
228 |
; Fälligkeitszeitraum |
229 |
229 |
: Einstellung für die Berechnung des Fälligkeitszeitraumes der Zahlung (Dauer in Tagen). |
230 |
230 |
|