... |
... |
@@ -355,89 +355,10 @@ |
355 |
355 |
|
356 |
356 |
=== 4.0.0 === |
357 |
357 |
|
|
358 |
+**//Re-Release des AKDB: ePayment Plugins als ePayBL: ePayment//** |
|
359 |
+ |
358 |
358 |
* Wechsel von der SOAP Schnittstelle zu REST. Dadurch ist immer ein Zertifikat und Passwort notwendig sowie die Angabe der Zahlverfahren. |
359 |
359 |
* Umstellung von AKDB spezifischer ePayBL Umgebung zu einer freien Festlegung der anzubindenden Umgebung. |
360 |
360 |
* Umbennung aller Vorkommnisse von AKDB zu ePayBL. |
361 |
|
- |
362 |
|
-=== 3.6.0 === |
363 |
|
- |
364 |
|
-* Erweiterung AKDB ePay Setup: Konfigurationsmöglichkeit für Proxy-Server-Einstellungen |
365 |
|
-* Platzhalter für Payment Verify-Url: Mit dem Platzhalter [%$PAYMENT_VERIFY_URL%] kann Status-übergreifend auf den URL zum nochmaligen Prüfen des Status einer Bezahltransaktion zugegriffen werden. |
366 |
|
- |
367 |
|
-=== 3.5.1 === |
368 |
|
- |
369 |
|
-* Fehlerbehebung: Im Zusammenspiel mit der {{formcycle/}} Version {{version major="7" patch="10"}}{{/version}} konnten Zertifikatsdateien nicht über das AKDB ePay Setup hochgeladen werden. Dieser Fehler wurde behoben. |
370 |
|
- |
371 |
|
-=== 3.5.0 === |
372 |
|
- |
373 |
|
-* Erweiterungen: EPayment-Verifikation-Aktion (V6) um 'Zahlverfahren' erweitert. |
374 |
|
-Trigger (Workflow V7) um genutztes 'Zahlverfahren' innerhalb der Rückgabewerte erweitert. |
375 |
|
-Error-Trigger (Workflow V7) um 'PaymentVerifyUrl' erweitert. Dieser Parameter kann zum nochmaligen Aufruf der Verifizierung einer Bezahlung genutzt werden. |
376 |
|
-* Erweiterung AKDB ePay Setup: Eingabemöglichkeit für Daten des anzubindenden ePayment-Mandanten; Zusätzlicher Hinweis auf freizugebende URLs (notwendige Firewall-Freigaben) |
377 |
|
- |
378 |
|
-=== 3.4.3 === |
379 |
|
- |
380 |
|
-* Fehlerbehebung bei Rückleitung von der PayPage zum Formular: In einigen Fällen, insbesondere bei Kommunikation über den Frontend-Server, kam es zu Störungen beim Auslösen der nachgelagerten Workflow-Verarbeitung. Dies wurde behoben. |
381 |
|
- |
382 |
|
-=== 3.4.2 === |
383 |
|
- |
384 |
|
-* Fehlerbehebung: ein Anzeige-Fehler bei der Berechnung des Gesamtpreises für einen EPayment-Bestellartikel wurde behoben |
385 |
|
-* Fehlerbehebung: Aufgrund von Fehlern beim Decodieren und Entschlüsseln von URL-Parametern, wurde die Verschlüsselungs-Routine angepasst. |
386 |
|
- |
387 |
|
-=== 3.4.1 === |
388 |
|
- |
389 |
|
-* Fehlerbehebung EPayment Bestellartikel: Die Werte der widget-internen HTML-Elemente sind bei einer Zwischenspeicherung nicht berücksichtigt worden. Dies wurde behoben. |
390 |
|
- |
391 |
|
-=== 3.4.0 === |
392 |
|
- |
393 |
|
-* Erweiterung AKDB ePay Setup: Ein Verbindungstest ist jetzt auch ohne Konfiguration eines AKDB-Mandanten möglich. |
394 |
|
-* Anpassung EPayment Bestellartikel: HTML-Elemente innerhalb des Widgets um 'data-' Präfix erweitert |
395 |
|
-* Fehlerbehebung: Session-Replacer werden bei Verarbeitung der Workflow-Ereignisse berücksichtigt. |
396 |
|
- |
397 |
|
-=== 3.3.1 === |
398 |
|
- |
399 |
|
-* Fehlerbehebung: Mehrfache Anfragen auf den gleichen Vorgang bei Rückleitung vom ePay-BL-Portal werden jetzt vom System abgelehnt, solange der aktuell angefragte Vorgang sich in Verarbeitung befindet. |
400 |
|
- |
401 |
|
-=== 3.3.0 === |
402 |
|
- |
403 |
|
-* Plugin benötigt mindestens {{formcycle/}} in der Version {{version major="7" patch="9"}}{{/version}} |
404 |
|
-* Erweiterung Workflow-Aktion //Bestellung übermitteln//: Möglichkeit für serverseitige Definition von Bestellpositionen |
405 |
|
-* Einführung AKDB ePay Setup: Je nach Umgebung (Test oder Live) werden die korrekten URL's zum WS-Endpoint und zur PayPage hinterlegt. Weiterhin kann das Zertifikat für die Anbindung des ePay-Live Systems hinterlegt werden. |
406 |
|
- |
407 |
|
-=== 3.2.0 === |
408 |
|
- |
409 |
|
-* Erweiterung EPayment Bestellartikel: Am Element ist der Gesamtpreis (Anzahl * Einzelpreis) als verstecktes Element verfügbar. Dieser kann über die CSS-Klasse 'CXOrderItemTotalPrice' eingeblendet werden. |
410 |
|
-* Erweiterung Anzahl-Eingabe-Element am EPayment Bestellartikel: Bei einer direkten Werteingabe wird diese sofort gegen die definierte untere und obere Wertgrenze validiert. |
411 |
|
- |
412 |
|
-=== 3.1.4 === |
413 |
|
- |
414 |
|
-* Formatierung des Rückgabewertes für den Gesamtbetrag auf #0,00 € |
415 |
|
- |
416 |
|
-=== 3.1.3 === |
417 |
|
- |
418 |
|
-* Fehlerbehebung: Es wurden Problem behoben, welche beim Öffnen von EPayment-Formularen im Designe aufgetreten sind. |
419 |
|
- |
420 |
|
-=== 3.1.2 === |
421 |
|
- |
422 |
|
-* Neuer Pluginparameter *epayment.webservice.timeout* zum Konfigurieren des Timeouts zum Webservice in Sekunden. |
423 |
|
- |
424 |
|
-=== 3.1.1 === |
425 |
|
- |
426 |
|
-* Fehlerbehebung: Bei EPayment-Artikel Objekt werden bei fehlenden Werten, Defaultwerte angenommen. |
427 |
|
- |
428 |
|
-=== 3.1.0 === |
429 |
|
- |
430 |
|
-* Neue Eigenschaften am EPayment-Artikel Objekte hinzugefügt: |
431 |
|
-** Pflicht-Artikel: Ein Artikel kann als Pflicht definiert werden und wird dadurch automatisch der Bestellung hinzugefügt, egal ob dieser durch Manipulation vor dem Absenden aus der Bestellung entfernt wurde |
432 |
|
-** Maximale Bestellmenge: Die durch den Nutzer maximal auswählbare Bestellmenge lässt sich begrenzen |
433 |
|
- |
434 |
|
-=== 3.0.1 === |
435 |
|
- |
436 |
|
-* Plugin benötigt mindestens {{formcycle/}} in der Version {{version major="7" minor="0" patch="1"}}{{/version}} |
437 |
|
-** Anpassungen der Validierungen im Designer für EPayment-Artikel Objekte |
438 |
|
- |
439 |
|
-=== 3.0.0 === |
440 |
|
- |
441 |
|
-* Plugin benötigt mindestens {{formcycle/}} in der Version {{version major="7" minor="0" patch="0"}}{{/version}} |
442 |
|
-** Neue Workflow-Aktion für Initialisierung der Bezahl-Transaktion |
443 |
|
-** Einführung Ereignisse für Absenden der Bestellung, sowie Verifizierung der erfolgreichen / nicht erfolgreichen Bezahltransaktion |
|
363 |
+* Umstellung auf System-Plugin. |
|
364 |
+* Überarbeitung der Konfigurationsoberfläche. |