... |
... |
@@ -2,9 +2,9 @@ |
2 |
2 |
|
3 |
3 |
{{info}} |
4 |
4 |
**Achtung:** |
5 |
|
-Mit diesem Plugin ist ein Anbindung an von der AKDB unabhängige ePayBL-Anbieter möglich. Alte AKDB spezifische Plugin-Versionen sind [[**unter diesem Link **>>url:https://customer.formcycle.eu/index.php/apps/files/?dir=/FORMCYCLE%20-%20Plugins%20Customer/AKDB%3A%20EPayment%20plugin%20(plugin-bundle-akdb-epayment)&fileid=2674||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] (Anmeldung erforderlich) zu finden. |
6 |
|
- Formular-Elemente und Workflow-Aktionen müssen nicht neu eingerichtet werden, nach dem [[**Setup** >>url:https://help7.formcycle.de/xwiki/bin/view/Formcycle/PluginDocumentation/ePayBLEPaymentPlugin/ePayBLEPaymentSetup/]] können bestehende Formulare direkt weiter genutzt werden. |
7 |
|
-Bezahlvorgänge, welche im EPayment der AKDB gestartet und abgebrochen wurden, können nicht nach dem Wechsel auf dieses Plugin abgeschlossen werden. |
|
5 |
+Mit diesem Plugin {{version major="4" minor="0" patch="0"}}{{/version}} ist ein Anbindung an von der AKDB unabhängige ePayBL-Anbieter möglich. Alte AKDB spezifische Plugin-Versionen sind [[**unter diesem Link **>>url:https://customer.formcycle.eu/index.php/apps/files/?dir=/FORMCYCLE%20-%20Plugins%20Customer/AKDB%3A%20EPayment%20plugin%20(plugin-bundle-akdb-epayment)&fileid=2674||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] (Anmeldung erforderlich) zu finden. |
|
6 |
+Bezahlvorgänge, welche in einer früheren Version abgebrochen wurden, können nicht nach dem Wechsel auf dieses Plugin abgeschlossen werden. |
|
7 |
+Formular-Elemente und Workflow-Aktionen müssen nicht neu eingerichtet werden, nach dem [[**Verwendung** >>doc:Formcycle.PluginDocumentation.ePayBLEPaymentPlugin.ePayBLEPaymentSetup.]] können bestehende Formulare direkt weiter genutzt werden. |
8 |
8 |
{{/info}} |
9 |
9 |
|
10 |
10 |
{{content/}} |
... |
... |
@@ -163,10 +163,6 @@ |
163 |
163 |
; Telefon |
164 |
164 |
; Mobiltelefon |
165 |
165 |
|
166 |
|
-{{info}} |
167 |
|
-Aktuell muss die Eingabe der E-Mail dem Pattern **//^[a-zA-Z0-9_\.+\-]+@[a-zA-Z0-9\-]+\.[a-zA-Z0-9\-\.]+$//** entsprechen. Die Datentyp Reglementierung der EPayment Vorlage erlaubt auch Umlaute und Sonderzeichen, so dass es zu einem Fehler vor Start des Bezahlvorgangs kommen kann. |
168 |
|
-{{/info}} |
169 |
|
- |
170 |
170 |
{{/panel}} |
171 |
171 |
|
172 |
172 |
{{id name="config_paypage"/}} |
... |
... |
@@ -197,15 +197,8 @@ |
197 |
197 |
: Definiert die für die Bestellposition geltende Anzahl. Der hier definierte Wert muss zur Laufzeit einer Zahl größer 0 entsprechen, damit die Bestellposition mit in die aktuelle Bestellung einbezogen wird. Die Anzahl dient weiterhin zur Berechnung des Gesamtpreises der Bestellposition innerhalb der Bestellung |
198 |
198 |
; Buchungstext |
199 |
199 |
: Der hier definierte Text wird als Buchungstext übermittelt. Er darf nur aus SEPA-konformen Zeichen bestehen und maximal 21 Zeichen lang sein. Der Text kann dabei auch aus Platzhaltern stammen. Er wird, wenn dies notwendig ist, automatisch auf 21 Zeichen eingekürzt. |
200 |
|
-; Netto-Preis (in Euro) |
201 |
|
-: Der (Einzel)Netto-Preis für die Bestellposition. Der an dieser Stelle konfigurierten Wert muss sich in eine kommaseparierte Zahl umwandeln lassen und dient zur Berechnung der Gesamtsumme für die Bestellposition. (Berechnung: Gesamtpreis = Anzahl x Preis) |
202 |
|
-; Steuersatz in % |
203 |
|
-: Der anzuwendende Steuersatz ist frei wählbar und wird mit den oben genannten Netto-Preis verrechnet zum endgültigen Brutto-Preis. |
204 |
|
- |
205 |
|
-{{info}} |
206 |
|
-Falls bereits Bestellpositionen im **AKDB: EPayment-Plugin** konfiguriert wurden, wird der Steuersatz auf 0% gesetzt. Somit ist initial Netto-Preis = Brutto-Preis. |
207 |
|
-{{/info}} |
208 |
|
- |
|
196 |
+; Preis (in Euro) |
|
197 |
+: Der (Einzel)Preis für die Bestellposition. Der an dieser Stelle konfigurierten Wert muss sich in eine kommaseparierte Zahl umwandeln lassen und dient zur Berechnung der Gesamtsumme für die Bestellposition. (Berechnung: Gesamtpreis = Anzahl x Preis) |
209 |
209 |
; Beschreibung |
210 |
210 |
: Dient der interne Beschreibung der Bestellposition. Diese Information wird nicht an ePayBL weiter gegeben. |
211 |
211 |
; Belegnummer |
... |
... |
@@ -363,3 +363,14 @@ |
363 |
363 |
Möchte man in einem einzelnen Bezahl-Workflow ein eigenes Abschluss-Seiten Template verwenden, so kann man dies über eine Aktion //HTML-Abschlussseite// in der jeweiligen Verarbeitungskette realisieren. |
364 |
364 |
{{/info}} |
365 |
365 |
|
|
355 |
+== Versionshistorie == |
|
356 |
+ |
|
357 |
+=== 4.0.0 === |
|
358 |
+ |
|
359 |
+**//Re-Release des AKDB: ePayment Plugins als ePayBL: ePayment//** |
|
360 |
+ |
|
361 |
+* Wechsel von der SOAP Schnittstelle zu REST. Dadurch ist immer ein Zertifikat und Passwort notwendig sowie die Angabe der Zahlverfahren. |
|
362 |
+* Umstellung von AKDB spezifischer ePayBL Umgebung zu einer freien Festlegung der anzubindenden Umgebung. |
|
363 |
+* Umbennung aller Vorkommnisse von AKDB zu ePayBL. |
|
364 |
+* Umstellung auf System-Plugin. |
|
365 |
+* Überarbeitung der Konfigurationsoberfläche. |