... |
... |
@@ -25,11 +25,10 @@ |
25 |
25 |
|
26 |
26 |
Im folgenden wird nach allgemeinen Installationshinweisen zunächst beschrieben, wie die einzelnen Punkte im Leitfaden unter Zuhilfenahme des Plugins [[umgesetzt werden können>>||anchor="HUmsetzungvonFormularengemE4DFdesLeitfadens"]]. Danach folgt eine detaillierte Beschreibung der durch das Plugin vorgenommenen Anpassungen an der Darstellung von Formularen und der durch das Plugin hinzugefügten [[Widgets>>Formcycle.Designer.Form.FormElements.Widgets]] und Funktionalitäten im Punkt [[Technische Dokumentation>>||anchor="HTechnischeDokumentationdesLeitfaden-Plugins"]]. |
27 |
27 |
|
28 |
|
-== Hinweis zur Verwendung des Leitfaden-Plugins zusammen mit dem Theme-Konfigurator-Plugin == |
|
28 |
+== Hinweis zur Verwendung des Leitfaden-Plugins mit bereits vorhanden eigenen CSS-Anpassungen == |
29 |
29 |
|
30 |
|
-Das //Leitfaden-Plugin// nimmt wie auch das [[Theme-Konfigurator-Plugin>>Formcycle.PluginDocumentation.ThemeConfiguratorPlugin]] Änderungen am Aussehen von Formularen vor. Daher kann es beim parallelen Betrieb von beiden Plugins zu Konflikten kommen, wodurch die Darstellungsoptionen des Leitfaden-Plugins eventuell überschrieben werden. Daher sollte bei einem parallelen Einsatz beider Plugins darauf geachtet werden, dass möglichst nur Dinge durch das //Theme-Konfigurator-Plugin// angepasst werden, bei denen nicht auch durch das //Leitfaden-Plugin// Veränderungen vorgenommen werden, wie zum Beispiel das Logo. |
|
30 |
+Das //Leitfaden-Plugin// nimmt Änderungen am Aussehen von Formularen vor. Daher kann es nach der Installation des Plugins zu Konflikten mit bereits vorhanden CSS-Anpassungen kommen, wodurch entweder die Darstellungsoptionen des //Leitfaden-Plugins// eventuell überschrieben werden oder das //Leitfaden-Plugin// vorhandene Darstellungsoptionen überschreibt. Daher sollte nach der Installation des Leitfaden-Plugins geprüft werden, ob das Aussehen noch den eigenen Richtlinien und den Richtlinien des Leitfadens entspricht, und bei Bedarf Anpassungen am eigenen CSS vorgenommen werden. |
31 |
31 |
|
32 |
|
- |
33 |
33 |
== Installation == |
34 |
34 |
|
35 |
35 |
Das Plugin kann als Mandant-Plugin oder System-Plugin installiert werden. Eine Anleitung zur Installation von Plugins finden Sie [[hier>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins.WebHome]]. |
... |
... |
@@ -375,6 +375,15 @@ |
375 |
375 |
|
376 |
376 |
== Versionshistorie == |
377 |
377 |
|
|
377 |
+=== 2.2.1 === |
|
378 |
+ |
|
379 |
+* Upload-Felder auf Seiten nach der Zusammenfassung funktionieren wieder |
|
380 |
+* Diverse kleine Fehlerbehebungen im Layout |
|
381 |
+** Bei Berechnungsfeld fehlte Abstand zwischen Label und Wert |
|
382 |
+** Umbrechen bei langen Label-Texten |
|
383 |
+** Im Druck werden Inhalte nicht mehr umgebrochen dargestellt |
|
384 |
+** Bei automatischen Uploads wurde "Datei ändern" anstatt "Datei auswählen" angezeigt |
|
385 |
+ |
378 |
378 |
=== 2.2.0 === |
379 |
379 |
|
380 |
380 |
* Anpassungen für {{formcycle/}} Version 7.2, erfordert mindestens Version 7.2 |