| ... |
... |
@@ -96,15 +96,11 @@ |
| 96 |
96 |
|
| 97 |
97 |
{{table dataTypeAlpha="0" preSort="0-asc" caption="Weitere das System betreffende Einstellungen"}} |
| 98 |
98 |
|= Eigenschaft |= Standardwert |= Beschreibung |
| 99 |
|
-|bot.field.name|x-i-m-a-5536-required|Name des versteckten Eingabefelds, welches benutzt wird, um zu erkennen, [[ob ein Bot ein Formular abgesendet hat>>doc:Formcycle.SystemSettings.ErrorMessageTemplates]]. Seit V7 wird das Feld aber automatisch neu vergeben beim Aufruf des Formulars. |
| 100 |
|
-|bot.field.autocomplete {{version major="7" minor="1"/}}|new-password|Wert für das //autocomplete//-Attribut des Botfelds. Ist diese Eigenschaft nicht gesetzt, wird //new-password// als Standardwert genommen. Wenn der Wert leer ist, wird das //autocomplete//-Attribut nicht gesetzt. Jeder andere Wert wird als Wert für das //autocomplete//-Attribut genommen und gesetzt. |
|
99 |
+|bot.field.name|x-i-m-a-5536-required|Name des versteckten Eingabefelds, welches benutzt wird, um zu erkennen, [[ob ein Bot ein Formular abgesendet hat.>>doc:Formcycle.SystemSettings.ErrorMessageTemplates]] |
| 101 |
101 |
|defaults.systemeinstellung.loginName|sadmin|Login-Name für den Superadministrator des Systems. |
| 102 |
102 |
|defaults.systemeinstellung.passwort|hash(admin)|Passwort für den Superadministrator des Systems. Standardmäßig {{code language="none"}}admin{{/code}}. Dies sollte nach der Installation geändert werden. Das Passwort wird gehashed gespeichert und sollte nicht direkt über die Konfigurationsdatei geändert werden, sondern nur über die Oberfläche. |
| 103 |
103 |
|cluster.implementation|jgroups|Gibt an, welche Implementierung für den [[Cluster>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.Cluster.WebHome]] genutzt werden soll. Erlaubt Werte sind [[jgroups>>http://www.jgroups.org/||target="_blank"]] und [[shoal>>https://javaee.github.io/shoal/||target="_blank"]]. |
| 104 |
104 |
|system.server.id |(generiert)|Eindeutige ID des Servers welche für die Benutzung von Load-Balancern in den HTTP-Header und an die Absende-URL eines Formulares angehangen werden kann. Siehe //HTTP//. |
| 105 |
|
-|monitoring.enabled {{version major="7" minor="1"/}}|false|Ob die [[Frontend-Server-Monitoring-URL>>doc:Formcycle.SystemSettings.Monitoring]] aktiviert ist. |
| 106 |
|
-|monitoring.allowed.hosts {{version major="7" minor="1"/}}|(leer)|Liste von Hosts, welche auf die [[Frontend-Server-Monitoring-URL>>doc:Formcycle.SystemSettings.Monitoring]] zugreifen dürfen. Der Host //localhost// (Loopback) ist hierbei immer erlaubt. |
| 107 |
|
-|defaults.http.use_system_properties {{version major="7" minor="2"/}}|true|Wenn //true//, werden System-Properties aus der JVM ausgelesen und zur Konfiguration der JVM verwendet. Konkret werden die System-Properties //https.protocols//, //https.cipherSuites//, //http.keepAlive//, //http.maxConnections// und //http.agent// ausgelesen. Zudem wird, falls in der JVM ein Proxy-Server konfiguriert ist, dieser Proxy-Server verwendet, sofern in {{formcycle/}} kein expliziter Proxy-Server konfiguriert ist. Falls auf eine geschüzte Ressource zugegriffen wird, findet zusätzlich auch eine Anfrage an der Credentials-Provider des Systems statt. |
| 108 |
108 |
{{/table}} |
| 109 |
109 |
|
| 110 |
110 |
== Limits == |
| ... |
... |
@@ -149,12 +149,8 @@ |
| 149 |
149 |
|http.header.referer|same-origin|Die Referrer-Policy, die bei HTTP-Antworten gesetzt wird. Diese Einstellung kann auch unter [[in den Systemeinstellungen>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.General.WebHome]] geändert werden. |
| 150 |
150 |
|http.header.hsts.max|(leer)|Einstellung des //max-age// für die HTTP Strict Transport Security. Diese Einstellung kann auch unter [[in den Systemeinstellungen>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.General.WebHome]] geändert werden. |
| 151 |
151 |
|http.header.hsts.sub|false|Legt fest, ob die HTTP Strict Transport Security auch für Subdomains gelten soll. Diese Einstellung kann auch unter [[in den Systemeinstellungen>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.General.WebHome]] geändert werden. |
| 152 |
|
-|http.header.serverid.name |(nicht vorhanden)|Gibt den Header-Namen an mit welchem die //system.server.id// in alle requests geschrieben wird. Ist dieser Eintrag vorhanden aber leer wird der entsprechende Header nicht gesetzt. Ist der Eintrag nicht vorhanden ist der Standard //XFC-Server-Id//. |
| 153 |
|
-|http.param.serverid.name|(nicht vorhanden)|Legt den Namen des URL-Parameters fest, mit welchem die //system.server.id// an die Formular-Absende-URL angehangen wird. Ist der Wert leer oder nicht vorhanden, wird kein Parameter angefügt. |
| 154 |
|
-|http.header.csp.backend {{version major="7" minor="2" patch="1" /}}|(nicht vorhanden)|Legt den Wert für den HTTP-Header //Content-Security-Policy// fest, der im Backend (Verwaltungsoberfläche) gesetzt wird. Dieser Wert ist auch in der Oberfläche unter System, Allgemein einstellbar. |
| 155 |
|
-|http.header.csp.frontend {{version major="7" minor="2" patch="1" /}}|(nicht vorhanden)|Legt den Wert für den HTTP-Header //Content-Security-Policy// fest, der im Frontend (Webformulare) gesetzt wird. Dieser Wert ist auch in der Oberfläche unter System, Allgemein einstellbar. |
| 156 |
|
-|http.header.csp.reportonly.backend {{version major="7" minor="2" patch="1" /}}|(nicht vorhanden)|Legt den Wert für den HTTP-Header //Content-Security-Policy-Report-Only// fest, der im Backend (Verwaltungsoberfläche) gesetzt wird. Dieser Wert ist auch in der Oberfläche unter System, Allgemein einstellbar. |
| 157 |
|
-|http.header.csp.reportonly.frontend {{version major="7" minor="2" patch="1" /}}|(nicht vorhanden)|Legt den Wert für den HTTP-Header //Content-Security-Policy-Report-Only// fest, der im Frontend (Webformulare) (Verwaltungsoberfläche) gesetzt wird. Dieser Wert ist auch in der Oberfläche unter System, Allgemein einstellbar. |
|
148 |
+|http.header.serverid.name |(nicht vorhanden)|Gibt den Header-Namen an mit welchem die //system.server.id// in alle requests geschrieben wird. Ist dieser Eintrag vorhanden aber leer wird der entsprechende Header nicht gesetzt. Ist der Eintrag nicht vorhanden ist der Standard //XFC-Server-Id//. |
|
149 |
+|http.param.serverid.name |(nicht vorhanden)|Legt den Namen des URL-Parameters fest, mit welchem die //system.server.id// an die Formular-Absende-URL angehangen wird. Ist der Wert leer oder nicht vorhanden, wird kein Parameter angefügt. |
| 158 |
158 |
{{/table}} |
| 159 |
159 |
|
| 160 |
160 |
== Debug == |
| ... |
... |
@@ -196,61 +196,51 @@ |
| 196 |
196 |
|
| 197 |
197 |
Für Ereignisse haben die Properties folgendes Schema: |
| 198 |
198 |
|
| 199 |
|
-{{code language="text"}} |
| 200 |
|
-trigger.<technischer_name_des_ereignisses>.enable=false |
|
191 |
+{{code}} |
|
192 |
+trigger.<technischer_name_der_aktion>.enable=false |
| 201 |
201 |
{{/code}} |
| 202 |
202 |
|
| 203 |
203 |
Für Aktionen haben die Properties folgendes Schema: |
| 204 |
204 |
|
| 205 |
|
-{{code language="text"}} |
|
197 |
+{{code}} |
| 206 |
206 |
processing.<technischer_name_der_aktion>.enable=false |
| 207 |
207 |
{{/code}} |
| 208 |
208 |
|
| 209 |
209 |
Die technischen Namen der Ereignisse lauten wie folgt: |
| 210 |
210 |
|
| 211 |
|
-* //fc_catch_error//: Workflow-Fehler |
| 212 |
|
-* //fc_doi_verified//: Double-Opt-In bestätigt |
| 213 |
|
-* //fc_form_submit_button//: Technischer Name |
| 214 |
|
-* //fc_invitation_error//: Einladung fehlgeschlagen |
| 215 |
|
-* //fc_invitation_sent//: Einladung versendet |
| 216 |
|
-* //fc_manual//: Benutzerdefiniert |
| 217 |
|
-* //fc_qualified_form_submit_button//: Absendeknopf |
| 218 |
|
-* //fc_state_timer//: Nach Statuswechsel |
| 219 |
|
-* //fc_time_point//: Datum und Uhrzeit |
|
203 |
+* {{code}}fc_change_form_availability{{/code}}: Verfügbarkeit ändern |
|
204 |
+* {{code}}fc_change_form_value{{/code}}: Formularwerte ändern |
|
205 |
+* {{code}}fc_change_state{{/code}}: Status setzen |
|
206 |
+* {{code}}fc_compress_as_zip{{/code}}: ZIP Komprimieren |
|
207 |
+* {{code}}fc_copy_form_record{{/code}}: Vorgang kopieren |
|
208 |
+* {{code}}fc_counter{{/code}}: Zähler ändern |
|
209 |
+* {{code}}fc_create_text_file{{/code}}: Textdatei erzeugen |
|
210 |
+* {{code}}fc_delete_form_record{{/code}}: Vorgang löschen |
|
211 |
+* {{code}}fc_doi_init{{/code}}: Double-Opt-In-E-Mail versenden |
|
212 |
+* {{code}}fc_email{{/code}}: E-Mail |
|
213 |
+* {{code}}fc_empty{{/code}}: Leere Anweisung |
|
214 |
+* {{code}}fc_experiment{{/code}}: Fehler behandeln |
|
215 |
+* {{code}}fc_export_to_persistence{{/code}}: Export als Persistence-Datei |
|
216 |
+* {{code}}fc_export_to_xml{{/code}}: Als XML exportieren |
|
217 |
+* {{code}}fc_fill_pdf{{/code}}: PDF-Datei befüllen |
|
218 |
+* {{code}}fc_fill_word{{/code}}: Word-Datei befüllen |
|
219 |
+* {{code}}fc_import_form_value_from_xml{{/code}}: Aus XML importieren |
|
220 |
+* {{code}}fc_ldap_query{{/code}}: LDAP-Abfrage |
|
221 |
+* {{code}}fc_move_form_record_to_inbox{{/code}}: In Postfach verschieben |
|
222 |
+* {{code}}fc_multiple_condition{{/code}}: Bedingung (Wert prüfen) |
|
223 |
+* {{code}}fc_post_request{{/code}}: HTTP-Request |
|
224 |
+* {{code}}fc_provide_resource{{/code}}: Datei bereitstellen |
|
225 |
+* {{code}}fc_queue_task{{/code}}: Benutzerdefiniertes Ereignis auslösen |
|
226 |
+* {{code}}fc_redirect{{/code}}: Weiterleitung |
|
227 |
+* {{code}}fc_renew_process_id{{/code}}: Neue Prozess-ID vergeben |
|
228 |
+* {{code}}fc_return{{/code}}: Verarbeitungskette beenden |
|
229 |
+* {{code}}fc_return_file{{/code}}: Datei ausliefern |
|
230 |
+* {{code}}fc_save_to_file_system{{/code}}: Speichern im Dateisystem |
|
231 |
+* {{code}}fc_set_saved_flag{{/code}}: Zwischenspeichern |
|
232 |
+* {{code}}fc_show_template{{/code}}: HTML-Abschlussseite |
|
233 |
+* {{code}}fc_sql_statement{{/code}}: Datenbank-Abfrage |
|
234 |
+* {{code}}fc_throw_exception{{/code}}: Fehler werfen |
|
235 |
+* {{code}}fc_write_form_record_attributes{{/code}}: Server-Attribut setzen |
|
236 |
+* {{code}}sequence{{/code}}: Blockanweisung |
| 220 |
220 |
|
| 221 |
|
-Die technischen Namen der Aktionen lauten wie folgt: |
| 222 |
222 |
|
| 223 |
|
-* //fc_change_form_availability//: Verfügbarkeit ändern |
| 224 |
|
-* //fc_change_form_value//: Formularwerte ändern |
| 225 |
|
-* //fc_change_state//: Status setzen |
| 226 |
|
-* //fc_compress_as_zip//: ZIP Komprimieren |
| 227 |
|
-* //fc_copy_form_record//: Vorgang kopieren |
| 228 |
|
-* //fc_counter//: Zähler ändern |
| 229 |
|
-* //fc_create_text_file//: Textdatei erzeugen |
| 230 |
|
-* //fc_delete_form_record//: Vorgang löschen |
| 231 |
|
-* //fc_doi_init//: Double-Opt-In-E-Mail versenden |
| 232 |
|
-* //fc_email//: E-Mail |
| 233 |
|
-* //fc_empty//: Leere Anweisung |
| 234 |
|
-* //fc_experiment//: Fehler behandeln |
| 235 |
|
-* //fc_export_to_persistence//: Export als Persistence-Datei |
| 236 |
|
-* //fc_export_to_xml//: Als XML exportieren |
| 237 |
|
-* //fc_fill_pdf//: PDF-Datei befüllen |
| 238 |
|
-* //fc_fill_word//: Word-Datei befüllen |
| 239 |
|
-* //fc_import_form_value_from_xml//: Aus XML importieren |
| 240 |
|
-* //fc_ldap_query//: LDAP-Abfrage |
| 241 |
|
-* //fc_move_form_record_to_inbox//: In Postfach verschieben |
| 242 |
|
-* //fc_multiple_condition//: Bedingung (Wert prüfen) |
| 243 |
|
-* //fc_post_request//: HTTP-Request |
| 244 |
|
-* //fc_provide_resource//: Datei bereitstellen |
| 245 |
|
-* //fc_queue_task//: Benutzerdefiniertes Ereignis auslösen |
| 246 |
|
-* //fc_redirect//: Weiterleitung |
| 247 |
|
-* //fc_renew_process_id//: Neue Prozess-ID vergeben |
| 248 |
|
-* //fc_return//: Verarbeitungskette beenden |
| 249 |
|
-* //fc_return_file//: Datei ausliefern |
| 250 |
|
-* //fc_save_to_file_system//: Speichern im Dateisystem |
| 251 |
|
-* //fc_set_saved_flag//: Zwischenspeichern |
| 252 |
|
-* //fc_show_template//: HTML-Abschlussseite |
| 253 |
|
-* //fc_sql_statement//: Datenbank-Abfrage |
| 254 |
|
-* //fc_throw_exception//: Fehler werfen |
| 255 |
|
-* //fc_write_form_record_attributes//: Server-Attribut setzen |
| 256 |
|
-* //sequence//: Blockanweisung |