| ... |
... |
@@ -101,6 +101,7 @@ |
| 101 |
101 |
|defaults.systemeinstellung.passwort|hash(admin)|Passwort für den Superadministrator des Systems. Standardmäßig {{code language="none"}}admin{{/code}}. Dies sollte nach der Installation geändert werden. Das Passwort wird gehashed gespeichert und sollte nicht direkt über die Konfigurationsdatei geändert werden, sondern nur über die Oberfläche. |
| 102 |
102 |
|cluster.implementation|jgroups|Gibt an, welche Implementierung für den [[Cluster>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.Cluster.WebHome]] genutzt werden soll. Erlaubt Werte sind [[jgroups>>http://www.jgroups.org/||target="_blank"]] und [[shoal>>https://javaee.github.io/shoal/||target="_blank"]]. |
| 103 |
103 |
|system.server.id |(generiert)|Eindeutige ID des Servers welche für die Benutzung von Load-Balancern in den HTTP-Header und an die Absende-URL eines Formulares angehangen werden kann. Siehe //HTTP//. |
|
104 |
+|config.version | (installierte {{formcycle/}} Version) | Versionsnummer der installierten {{formcycle/}} Version. Diese sollte **nicht** geändert werden. |
| 104 |
104 |
{{/table}} |
| 105 |
105 |
|
| 106 |
106 |
== Limits == |
| ... |
... |
@@ -142,12 +142,11 @@ |
| 142 |
142 |
|
| 143 |
143 |
{{table dataTypeAlpha="0" preSort="0-asc" caption="Einstellungen zu HTTP-Anfragen und HTTP-Antworten"}} |
| 144 |
144 |
|= Eigenschaft |= Standardwert |= Beschreibung |
| 145 |
|
-|http.header.server.id (migriert ab {{version major="6" minor="6" patch="5"/}} zu system.server.id)|(leer)|Wert des HTTP-Header //XFC-Server-Id//, der bei jeder Antwort gesetzt. Dient dazu, den Server, auf dem {{formcycle/}} läuft, identifzieren zu können. Ist diese Einstellungen gar nicht gesetzt, wird eine zufällig generierte UUID verwendet. Ist der Wert leer, wird der Header nicht gesetzt. |
| 146 |
146 |
|http.header.referer|same-origin|Die Referrer-Policy, die bei HTTP-Antworten gesetzt wird. Diese Einstellung kann auch unter [[in den Systemeinstellungen>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.General.WebHome]] geändert werden. |
| 147 |
147 |
|http.header.hsts.max|(leer)|Einstellung des //max-age// für die HTTP Strict Transport Security. Diese Einstellung kann auch unter [[in den Systemeinstellungen>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.General.WebHome]] geändert werden. |
| 148 |
148 |
|http.header.hsts.sub|false|Legt fest, ob die HTTP Strict Transport Security auch für Subdomains gelten soll. Diese Einstellung kann auch unter [[in den Systemeinstellungen>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.General.WebHome]] geändert werden. |
| 149 |
|
-|http.header.serverid.name {{version major="6" minor="6" patch="5"/}}|(nicht vorhanden)|Gibt den Header-Namen an mit welchem die //system.server.id// in alle requests geschrieben wird. Ist dieser Eintrag vorhanden aber leer wird der entsprechende Header nicht gesetzt. Ist der Eintrag nicht vorhanden ist der Standard //XFC-Server-Id//. |
| 150 |
|
-|http.param.serverid.name {{version major="6" minor="6" patch="5"/}}|(nicht vorhanden)|Legt den Namen des URL-Parameters fest, mit welchem die //system.server.id// an die Formular-Absende-URL angehangen wird. Ist der Wert leer oder nicht vorhanden, wird kein Parameter angefügt. |
|
149 |
+|http.header.serverid.name |(nicht vorhanden)|Gibt den Header-Namen an mit welchem die //system.server.id// in alle requests geschrieben wird. Ist dieser Eintrag vorhanden aber leer wird der entsprechende Header nicht gesetzt. Ist der Eintrag nicht vorhanden ist der Standard //XFC-Server-Id//. |
|
150 |
+|http.param.serverid.name |(nicht vorhanden)|Legt den Namen des URL-Parameters fest, mit welchem die //system.server.id// an die Formular-Absende-URL angehangen wird. Ist der Wert leer oder nicht vorhanden, wird kein Parameter angefügt. |
| 151 |
151 |
{{/table}} |
| 152 |
152 |
|
| 153 |
153 |
== Debug == |