| ... | 
        ... | 
                @@ -1,7 +1,9 @@ | 
      
              
                    | 1 | 
          1 | 
           {{content/}} | 
        
              
                    | 2 | 
          2 | 
            | 
        
              
                    | 3 | 
           | 
          -{{formcycle/}} ist einer reine Java-Anwendung und basiert auf einer modularisierten und schichtenorientierten Komponenten-Architektur, die sich mit jedem Java-fähigen Betriebssystem unter einem Anwendungsserver (Tomcat, JBOSS) nutzen lässt. Der Datenbankzugriff basiert vollständig auf der //Java Database Connectivity API// ({{smallcaps}}Jdbc{{/smallcaps}}). Im folgenden werden bestimmte Komponenten und Eigenschaften genauer beschrieben. | 
        
              
                     | 
          3 | 
          +{{formcycle/}} ist einer reine Java-Anwendung und basiert auf einer modularisierten und schichtenorientierten Komponenten-Architektur, die sich mit jedem Java-fähigen Betriebssystem unter einem Anwendungsserver (Tomcat, JBOSS) nutzen lässt. Der Datenbankzugriff basiert vollständig auf der //Java Database Connectivity API// ({{smallcaps}}Jdbc{{/smallcaps}}). Im folgenden  | 
        
              
                    | 4 | 
          4 | 
            | 
        
              
                     | 
          5 | 
          + | 
        
              
                     | 
          6 | 
          + | 
        
              
                    | 5 | 
          5 | 
           == Laufzeitumgebung == | 
        
              
                    | 6 | 
          6 | 
           Für den Betrieb von {{formcycle/}} ist Java in mindestens der Version 11 sowie ein entsprechender Servlet-Container (z.B. Tomcat) nötig. Ferner wird für die Daten-Persistenz eine relationale Datenbank benötigt. FORMCYCLE unterstützt hierbei MySQL, MS SQL, PostgreSQL und Oracle. | 
        
              
                    | 7 | 
          7 | 
            |