... |
... |
@@ -85,7 +85,7 @@ |
85 |
85 |
{{table preSort="0-asc" dataTypeAlpha="0" colWidth="200-500"}} |
86 |
86 |
|=Modul|=Beschreibung |
87 |
87 |
|Frontend|Verwaltungsoberfläche |
88 |
|
-|API (REST)|REST-Schnittstelle zum Abruf verwaltungstechnischer Funktionen. Diese wird für beispielsweise für die Verwaltungsoberfläche eingesetzt. Diese Schnittstelle kann vom Kunden für die Erweiterung der Verwaltungsfunktionalität beziehungsweise für die Integration in eigene Verwaltungsoberflächen genutzt werden. |
|
88 |
+|API (REST)|REST-Schnittstelle zum Abruf verwaltungstechnischer Funktionen. Diese wrd für beispielsweise für die Verwaltungsoberfläche eingesetzt. Diese Schnittstelle kann vom Kunden für die Erweiterung der Verwaltungsfunktionalität beziehungsweise für die Integration in eigene Verwaltungsoberflächen genutzt werden. |
89 |
89 |
|API (RPC)|Ermöglicht den Zugriff auf Vorgänge, Status, Aktionsverarbeitungen, Aktionen und vieles mehr. |
90 |
90 |
|Logic|Logikebene der Anwendung |
91 |
91 |
|Logic (Plugin)|Bereitstellung für Plugins, die zusätzliche Funktionalität bereitstellen. |
... |
... |
@@ -101,7 +101,7 @@ |
101 |
101 |
|
102 |
102 |
Der Einsatz eines [[Frontend-Servers>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.FrontendServer]] ist sinnvoll bei: |
103 |
103 |
|
104 |
|
-* Netzwerkübergreifende Installation (etwa lokales Intranet + DMZ) |
|
104 |
+* netzwerkübergreifende Installation (etwa lokales Intranet + DMZ) |
105 |
105 |
* Lastverteilung |
106 |
106 |
* Regionale Aufteilung (Jeder Mandant hat einen eigenen Frontend-Server mit eigenen Formularen) |
107 |
107 |
* Kundenspezifische Erweiterungen (Integration in vorhandene Systemumgebung, eigene Verwaltungsoberflächen) |