... |
... |
@@ -16,32 +16,12 @@ |
16 |
16 |
* **examples**... Beispiele |
17 |
17 |
* **host-manager**... Verwaltungsoberfläche für das Administieren von Virtuellen Hosts |
18 |
18 |
* **manager**... Verwaltungsoberfläche für das Verwalten der installieren Anwendungen |
19 |
|
-* **ROOT**... Root-Verzeichnis mit einer Standard-Willkommensseite |
|
19 |
+* **ROOT**... Root-Verzeichnis mit einer Standard-Willkommensseite |
20 |
20 |
|
21 |
21 |
Alls diese Anwendungen sind für den Betrieb von FORMCYCLE nicht nötig und können demnach meißt entfernt werden. |
22 |
22 |
|
23 |
|
-== Entfernen unnötiger Server-Informationen aus den Antwort-Headern == |
24 |
|
- |
25 |
|
-Vor der vorausgesetzten Tomcat-Version 9 wurde bei standardmäßig bei jedem HTTP-Response ein Header //Server// mit der Information der verwendeten Tomcat-Version übertragen. Dies ist standardmäßig inzwischen nicht mehr der Fall und sollte aber auch bei allen anderen involvierten Servern (Load-Balancer, Firewall o.ä.) sichergestellt werden. Sollte dieser Header dennoch vom Tomcat übermittelt werden, kann der entsprechende Wert innerhalb des Connectors der //server.xml// (///Pfad/Zum/Tomcat/conf/web.xml//) definiert werden. Eine Überschreibung mit einem leeren Wert würde hierbei beispielhaft wie folt aussehen: |
26 |
|
- |
27 |
|
-{{code}} |
28 |
|
-<Connector ... Server=" "> |
29 |
|
-... |
30 |
|
-</Connector> |
31 |
|
-{{/code}} |
32 |
|
- |
33 |
|
-Ebenso gibt es das Attribut //serverRemoveAppProvidedValues// welches benutzt werden kann um zu verhindern dass dieser Header durch Anwendungen gesetzt werden kann. Eine beispielhafte Konfiguration sieht hierbei wie folgt aus: |
34 |
|
- |
35 |
|
-{{code}} |
36 |
|
-<Connector ... serverRemoveAppProvidedValues="true"> |
37 |
|
-... |
38 |
|
-</Connector> |
39 |
|
-{{/code}} |
40 |
|
- |
41 |
|
- |
42 |
42 |
== Entfernen der Tomcat-Version aus Standard-Fehlerseiten == |
43 |
43 |
|
44 |
44 |
|
45 |
|
- |
46 |
46 |
== Verwenden alternativer Fehlerseiten == |
47 |
47 |
|