... |
... |
@@ -7,16 +7,10 @@ |
7 |
7 |
|
8 |
8 |
Über das Menü //Allgemein// können allgemeine Anpassungen an FORMCYCLE vorgenommen werden, etwa Cache-Konfigurationen oder Uploadbeschränkungen. |
9 |
9 |
|
10 |
|
-== Referrer-Policy == |
|
10 |
+== Sicherheit |
11 |
11 |
|
12 |
|
-{{lightbox image="system_general_referrer_de.png" title="Referrer-Policy"}} |
13 |
|
-Referrer-Policy |
14 |
|
-{{/lightbox}} |
|
12 |
+=== HTTP Strict Transport Security (HSTS) === |
15 |
15 |
|
16 |
|
-Mit diesem Header-Eintrag kann gesteuert werden, welche Referrer-Informationen weitergegeben werden. Die Referrer-Informationen geben einer aufgerufenen Seite an, von wo der Request ausgelöst wurde. Bei der Weitergabe der URL an die nächste aufgerufene Seite kann es Probleme im Bereich der Privatsphäre und der Sicherheit geben. |
17 |
|
- |
18 |
|
-== HTTP Strict Transport Security (HSTS) == |
19 |
|
- |
20 |
20 |
{{lightbox image="system_general_hsts_de.png" title="HTTP Strict Transport Security (HSTS)"}} |
21 |
21 |
HTTP Strict Transport Security (HSTS) |
22 |
22 |
{{/lightbox}} |
... |
... |
@@ -25,13 +25,45 @@ |
25 |
25 |
|
26 |
26 |
Für das Deaktivieren dieser Funktion für z.B. den Betrieb über HTTP wählen Sie eine Dauer von 0. |
27 |
27 |
|
28 |
|
-== Passwort-Richtlinien == |
|
22 |
+=== IFrame-Einbindung === |
29 |
29 |
|
|
24 |
+WIP |
|
25 |
+ |
|
26 |
+=== Passwort-Richtlinien === |
|
27 |
+ |
30 |
30 |
[[image:Passwort-Richtlinien.PNG]] |
31 |
31 |
Die Passwortsicherheit von Benutzerpasswörtern kann für verschiedene Sicherheitsstufen konfiguriert werden. Die Länge des Passworts kann anhand einer Mindestlänge eingestellt werden, wobei eine Mindestlänge von 8 nicht unterschritten werden darf. Zusätzlich kann erzwungen werden, dass Passwörter bestimmte Zeichengruppen enthalten müssen: Buchstaben allgemein, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern oder Sonderzeichen. Je länger und komplexer das Passwort konfiguriert wird, desto sicherer ist es. Werden diese Einstellungen verändert, so müssen alle neu vergebene oder geänderte Passwörter diesen Richtilinien entsprechen. Bereits vergebene Passwörter werden nicht verändert, auch wenn sie den neuen Richtlinien nicht entsprechen. |
32 |
32 |
|
33 |
|
-== Cache == |
|
31 |
+=== Referrer-Policy === |
34 |
34 |
|
|
33 |
+{{lightbox image="system_general_referrer_de.png" title="Referrer-Policy"}} |
|
34 |
+Referrer-Policy |
|
35 |
+{{/lightbox}} |
|
36 |
+ |
|
37 |
+Mit diesem Header-Eintrag kann gesteuert werden, welche Referrer-Informationen weitergegeben werden. Die Referrer-Informationen geben einer aufgerufenen Seite an, von wo der Request ausgelöst wurde. Bei der Weitergabe der URL an die nächste aufgerufene Seite kann es Probleme im Bereich der Privatsphäre und der Sicherheit geben. |
|
38 |
+ |
|
39 |
+=== Session-Cookie-Einstellungen === |
|
40 |
+ |
|
41 |
+WIP |
|
42 |
+ |
|
43 |
+== Protokoll == |
|
44 |
+ |
|
45 |
+=== Automatisches Löschen von Protokolleinträgen === |
|
46 |
+ |
|
47 |
+{{lightbox image="system_delete_protocoll_de.png" title="Löschen von Protokolleinträgen"}} |
|
48 |
+Alte Protokolleinträge können automatisch gelöscht werden, um etwa zu vermeiden, dass die Datenbank zu viel Speicher verbraucht. |
|
49 |
+{{lightbox/}} |
|
50 |
+ |
|
51 |
+Veraltete Protokolleinträge (von Prozessen, Mandant, System) können in einem automatischen Rhythmus gelöscht werden. Zu der Uhrzeit des einstellbaren Ausführungszeitpunktes werden täglich alle Protokolleinträge, die älter als die angegebene Zeitspanne sind, gelöscht. Alternativ kann man über den "Jetzt leeren" Button sofort alle Protokolleinträge löschen, welche älter als die angegebene Zeitspanne sind. Wurden Protokolleinträge gelöscht, so wird ein Protokolleintrag erstellt, der Informationen über die Anzahl der gelöschten Protokolleinträge enthält. |
|
52 |
+ |
|
53 |
+=== Erzeugte Protokolleinträge === |
|
54 |
+ |
|
55 |
+WIP |
|
56 |
+ |
|
57 |
+== Limits == |
|
58 |
+ |
|
59 |
+== Formular- und Datei-Cache == |
|
60 |
+ |
35 |
35 |
{{lightbox image="system_general_cache_de.png" title="Formular- und Datei-Cache"}} |
36 |
36 |
Formular- und Datei-Cache |
37 |
37 |
{{/lightbox}} |
... |
... |
@@ -52,7 +52,7 @@ |
52 |
52 |
|Time to Idle|0|Zeitspanne in Sekunden, bis ein Eintrag im Datei-Cache als unbenutzt betrachtet und aus dem Cache entfernt wird. Wenn gleich {{code language="none"}}0{{/code}}, gibt es keine solche Ablaufzeit. |
53 |
53 |
{{/table}} |
54 |
54 |
|
55 |
|
-== Systeminterne Beschränkungen == |
|
81 |
+=== Systeminterne Beschränkungen === |
56 |
56 |
|
57 |
57 |
{{lightbox image="system_general_limits_de.png" title="Systeminterne Beschränkungen"}} |
58 |
58 |
Systeminterne Beschränkungen |
... |
... |
@@ -67,8 +67,10 @@ |
67 |
67 |
|Größenbeschränkung einer Datenbakzelle|0|Maximale Größe in Bytes bei einer Abfrage an die Datenbank für Werte vom Typ Zeichenkette oder //Binary//. Wenn {{code language="none"}}0{{/code}}, gibt es keine Einschränkung. |
68 |
68 |
{{/table}} |
69 |
69 |
|
70 |
|
-== Loopback URL == |
|
96 |
+== Konfiguration == |
71 |
71 |
|
|
98 |
+=== Loopback URL === |
|
99 |
+ |
72 |
72 |
{{lightbox image="system_general_loopback_de.png" title="Loopback URL"}} |
73 |
73 |
Loopback URL |
74 |
74 |
{{/lightbox}} |
... |
... |
@@ -75,9 +75,7 @@ |
75 |
75 |
|
76 |
76 |
Für einige Funktionalitäten (z.B. Formularbildvorschau oder PDF-Print) werden Formulare durch den Server selbst aufgerufen. In Clustersystemen oder Umgebungen, in denen die interne und externe Domain verschieden sind, dient diese URL zur Konfiguration der internen Erreichbarkeit (z.B. http://localhost:8080/formcycle). |
77 |
77 |
|
78 |
|
-== Automatisches Löschen von Protokolleinträgen == |
|
106 |
+=== Lizenz === |
79 |
79 |
|
80 |
|
-[[image:system_delete_protocoll_de.png]] |
81 |
|
- |
82 |
|
- |
83 |
|
-Veraltete Protokolleinträge (von Prozessen, Mandant, System) können in einem automatischen Rhythmus gelöscht werden. Zu der Uhrzeit des einstellbaren Ausführungszeitpunktes werden täglich alle Protokolleinträge, die älter als die angegebene Zeitspanne sind, gelöscht. Alternativ kann man über den "Jetzt leeren" Button sofort alle Protokolleinträge löschen, welche älter als die angegebene Zeitspanne sind. Wurden Protokolleinträge gelöscht, so wird ein Protokolleintrag erstellt, der Informationen über die Anzahl der gelöschten Protokolleinträge enthält. |
|
108 |
+: Automatisches Lizenz-Update durch externe Benachrichtigungen erlauben |
|
109 |
+; WIP |