Änderungen von Dokument Troubleshooting


Von Version 2.1
bearbeitet von gru
am 29.03.2021, 21:16
Änderungskommentar: Imported from XAR
Auf Version 7.2
bearbeitet von gru
am 27.07.2021, 09:29
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -41,11 +41,11 @@
41 41  )))|(((
42 42  Nach dem Absenden der Daten wurde festgestellt, dass die abgesendeten Daten nicht gültig sind, z.B. in einem E-Mail-Feld eine ungültige Mailadresse eingegeben wurden. Im Formular kann eingestellt werden, ob die abgesendeten Daten auf dem Server separat überprüft werden soll. Normalerweise kann ein Formular nicht abgesendet werden, wenn die eingegebenen Daten ungültig sind. Es ist technisch allerdings möglich, z.B. mittels Manipulation per Javascript ungültige Formulare abzusenden. Daher ist eine serverseitige Prüfung empfehlenswert.
43 43  
44 -Wenn Sie einen [[Validator im JavaScript-Bereich überschrieben haben>>doc:Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.Validators]], dürfen Sie nicht die Option //Prüfe serverseitig// aktivieren, da es sonst immer zu diesem Fehler kommen wird.
44 +Wenn Sie einen [[Validator im JavaScript-Bereich überschrieben haben>>doc:Formcycle.Designer.Form.CodingPanel.Validators]], dürfen Sie nicht die Option //Prüfe serverseitig// aktivieren, da es sonst immer zu diesem Fehler kommen wird.
45 45  
46 -Falls Sie die serverseitige Überprüfung deaktivieren möchten, können Sie dies im {{designer/}} an dem entsprechenden Formularelement im [[Bereich Bedingungen>>doc:Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.Constraints]] vornehmen.
46 +Falls Sie die serverseitige Überprüfung deaktivieren möchten, können Sie dies im {{designer/}} an dem entsprechenden Formularelement im [[Bereich Bedingungen>>doc:Formcycle.Designer.Form.ElementProperties.Constraints]] vornehmen.
47 47  )))
48 -|3|Beim Aufruf des Formulars kommt nur ein drehendes Rad (Spinner)|Das Formular hat einen Fehler im Javascript. Bitte überprüfen Sie das Javascript im [[JavaScript-Bereich>>doc:Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.ScriptTab.WebHome]] des {{designer case="gen"/}}. Zur Analyse des Fehlers ist es auch hilfreich, die Konsole des Webbrowsers zu öffnen, hier werden Fehlermeldungen angezeigt. Öffnen der Konsole in [[Chrome>>url:https://developers.google.com/web/tools/chrome-devtools/debug/console/console-ui?hl=en#opening-the-console]], [[Firefox>>url:https://developer.mozilla.org/de/docs/Tools/Web_Konsole]], [[Internet Explorer / Edge>>url:https://msdn.microsoft.com/de-de/library/gg589530%28v=vs.85%29.aspx]], [[Opera>>url:http://help.opera.com/Mac/9.62/de/devtools.html]], [[Safari>>url:https://developer.apple.com/library/mac/documentation/AppleApplications/Conceptual/Safari_Developer_Guide/GettingStarted/GettingStarted.html]].
48 +|3|Beim Aufruf des Formulars kommt nur ein drehendes Rad (Spinner)|Das Formular hat einen Fehler im Javascript. Bitte überprüfen Sie das Javascript im [[JavaScript-Bereich>>doc:Formcycle.Designer.Form.CodingPanel.ScriptTab.WebHome]] des {{designer case="gen"/}}. Zur Analyse des Fehlers ist es auch hilfreich, die Konsole des Webbrowsers zu öffnen, hier werden Fehlermeldungen angezeigt. Öffnen der Konsole in [[Chrome>>url:https://developers.google.com/web/tools/chrome-devtools/debug/console/console-ui?hl=en#opening-the-console]], [[Firefox>>url:https://developer.mozilla.org/de/docs/Tools/Web_Konsole]], [[Internet Explorer / Edge>>url:https://msdn.microsoft.com/de-de/library/gg589530%28v=vs.85%29.aspx]], [[Opera>>url:http://help.opera.com/Mac/9.62/de/devtools.html]], [[Safari>>url:https://developer.apple.com/library/mac/documentation/AppleApplications/Conceptual/Safari_Developer_Guide/GettingStarted/GettingStarted.html]].
49 49  |4|Es werden keine E-Mails versendet|Siehe Punkt 1 im Abschnitt zu [[E-Mail-Problemen>>doc:Main.WebHome||anchor="HE-Mail"]].
50 50  |5|E-Mails landen in Spam |Siehe Punkt 2 im Abschnitt zu [[E-Mail-Problemen>>doc:Main.WebHome||anchor="HE-Mail"]].
51 51  |6|Mit Umlauten eingegebe Daten werden bei Wiederanzeige und Statusverarbeitung fehlerhaft dargestellt.|Dies liegt meistens an der fehlenden Encoding-Einstellung des Anwendungsservers, z.B. Apache Tomcat. Siehe dazu den Abschnitt //UTF-8// der [[Tomcat Einstellungen >>doc:Formcycle.SystemSettings.TomcatSettings.WebHome]].
... ... @@ -53,7 +53,7 @@
53 53  == Inbox ==
54 54  
55 55  |= |=Problem|=Lösung
56 -|1|Vorgänge können in der [[Inbox>>Formcycle.Inbox]] nicht gelöscht werden.|Vorgänge sind löschbar, wenn diese selektiert sind und ein Löschen-Icon {{ficon name="trash-alt2"/}} in der Vorgangsliste erscheint. Ist dies nicht der Fall, so ist eine Löschen in dem aktuellen Status nicht möglich. Prüfen Sie bzw. der Administrator, ob in der Statusverwaltung des Formulars die Option [[Vorgänge sind in diesem Status löschbar>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.States.WebHome]] aktiviert ist.
56 +|1|Vorgänge können in der [[Inbox>>Formcycle.Inbox]] nicht gelöscht werden.|Vorgänge sind löschbar, wenn diese selektiert sind und ein Löschen-Icon {{ficon name="trash-alt2"/}} in der Vorgangsliste erscheint. Ist dies nicht der Fall, so ist eine Löschen in dem aktuellen Status nicht möglich. Prüfen Sie bzw. der Administrator, ob in der Statusverwaltung des Formulars die Option [[Vorgänge sind in diesem Status löschbar>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.States.WebHome]] aktiviert ist.
57 57  
58 58  == Frontend-Server ==
59 59  
... ... @@ -104,3 +104,5 @@
104 104  
105 105  |= |= Fehlerbeschreibung|=Problemlösung
106 106  |1|Anwendungsserver (Tomcat) stürzt mit der Fehlermeldung //OutOfMemory// ab.|Sie müssen den vorhandenen Arbeitsspeicher für die Java-VM erhöhen. Die notwendigen Einstellungen sind im Abschnitt Speicher des [[Bereichs Tomcat-Einstellungen>>doc:Formcycle.SystemSettings.TomcatSettings.LimitUploadSize]] beschrieben.
107 +|2|It is not possible to log in to {{xxx/}} as sadmin with the default password directly after the initial installation on a Linux-based system.|{{xxx/}} needs to store certain settings in the file system. Some Linux-based systems do not set a home directory for the tomcat user by default. This can usually be configured in the {{code language="none"}}/etc/passwd{{/code}} file. After the tomcat user has been modified, a restart is required.
108 +|2|Es ist nicht möglich, sich direkt nach der Erstinstallation auf einem Linux-basierten System als sadmin mit dem Standardpasswort anzumelden.|{{formcycle/}} muss bestimmte Einstellungen im Dateisystem speichern. Einige Linux-basierte Systeme legen standardmäßig kein Home-Verzeichnis für den Tomcat-Benutzer fest. Dieses kann normalerweise in der Datei {{code language="none"}}/etc/passwd{{/code}} konfiguriert werden. Nach einer Anpassung ist ein Neustart des Tomcats erforderlich.