... |
... |
@@ -104,3 +104,5 @@ |
104 |
104 |
|= |= Fehlerbeschreibung|=Problemlösung |
105 |
105 |
|1|Anwendungsserver (Tomcat) stürzt mit der Fehlermeldung //OutOfMemory// ab.|Sie müssen den vorhandenen Arbeitsspeicher für die Java-VM erhöhen. Die notwendigen Einstellungen sind im Abschnitt Speicher des [[Bereichs Tomcat-Einstellungen>>doc:Formcycle.SystemSettings.TomcatSettings.LimitUploadSize]] beschrieben. |
106 |
106 |
|2|Es ist nicht möglich, sich direkt nach der Erstinstallation auf einem Linux-basierten System als sadmin mit dem Standardpasswort anzumelden.|{{formcycle/}} muss bestimmte Einstellungen im Dateisystem speichern. Einige Linux-basierte Systeme legen standardmäßig kein Home-Verzeichnis für den Tomcat-Benutzer fest. Dieses kann normalerweise in der Datei {{code language="none"}}/etc/passwd{{/code}} konfiguriert werden. Nach einer Anpassung ist ein Neustart des Tomcats erforderlich. |
|
107 |
+|3|Hohe CPU-Last bereits beim Start der Anwendung ohne weitere Zugriffe|Ältere Java 11 Releases [[enthalten einen Fehler in der SSLEngine>>https://bugs.openjdk.org/browse/JDK-8241054]], welcher unter bestimmten Umständen beim Aufruf von URLs über SSL zu Dead Loops führen kann, welche sich in einer hohen CPU-Auslastung äußern. Dieser Fehler wurde im Java 11 Release 11.0.8 offiziell behoben. Fall Sie eine ältere Java 11 Version bis einschließlich 11.0.7 einsetzen, aktualisieren Sie bitte auf eine neuere Version. |
|
108 |
+|4|Auf Datenbank kann nach Update des MS SQL JDBC-Treibers nicht zugegriffen werden|Neuere Versionen des MS SQL JDBC-Treibers überprüfen, ob das vom Datenbankserver verwendete Zertifikate valide ist. Nach einem Update des Treibers kann es daher zu Fehlern beim Verbinden mit der Datenbank kommt, die im Log als {{code language="none"}}sun.security.provider.certpath.SunCertPathBuilderException: unable to find valid certification path to requested target{{/code}} sichtbar werden. Es muss entweder das Root-Zertifikat (und eventuell verwendete Intermediate-Zertifikate), mit dem das Zertifikat des Datenbankservers erzeugt wurde, in den Java-TrustStore importiert werden oder über Parameter an der JDBC-URL ({{code language="none"}}encrypt=true;trustServerCertificate=true{{/code}}) die Prüfung der Zertifikate ausgeschaltet werden. Weitere Informationen und Beispiele liefert die [[Microsoft Dokumentation>>https://learn.microsoft.com/en-us/sql/connect/jdbc/connecting-with-ssl-encryption?view=sql-server-ver16]]. Beim Import in den TrustStore ist zu beachten, dass die Java-Umgebung neugestartet werden muss, damit die Änderungen übernommen werden, was gegebenenfalls einen Neustart der Maschine benötigt. |